
Gemüse
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Spargel lagern – wie kann ich ihn am besten aufbewahren?

Manch einer kann es kaum erwarten, bis das Stangengemüse endlich wieder Saison hat. Doch nach der Ernte stellt sich häufig die Frage, ob man Spargel lagern kann und falls ja, wie dies geschehen soll. Welche Methoden hierfür zur Verfügung stehen, haben wir für Sie recherchiert. Im Lubera®-Gartenshop können Sie Spargel kaufen und sich sicher verpackt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenDahlien in die Pfanne hauen...

Die Dahlien gelangten ursprünglich zusammen mit den Kartoffeln als Gemüsepflanze nach Europa. Erst später wurden daraus Sorten mit immer grösseren Blütenköpfen gezüchtet, bis sie schliesslich ins Blumenbeet abgeschoben wurden und ihre Knollen vom Speisezettel verschwanden. Aber ihre saftigen Speicherorgane munden immer noch. Und wenn man die Dahlienknollen Ende Saison aufisst, erspart man sich erst noch die Mühe, sie zu überwintern (oft sind sie...
WeiterlesenMairübchen Anbau im eigenen Garten – so wird es ein Erfolg

Das Mairübchen ist eine ganz spezielle Form der Speiserübe, die ihren Namen aufgrund ihrer Erntezeit erhalten hat. Das interessante Gemüse kann leicht im eigenen Garten kultiviert werden, wobei einige Tipps beherzigt werden sollten. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Rotkohl, Weißkohl, Kohl lagern & ernten

Wird der Kohl Anbau korrekt praktiziert, kann der Gartenbesitzer mit einer reichen Ernte rechnen – so reich, dass er sich die Frage stellen muss, wie beziehungsweise wo er seinen Kohl lagern soll. Die gute Nachricht: sowohl Weißkohl als auch Rotkohl lassen sich relativ problemlos lagern, so dass die Chancen recht gut stehen, den ganzen Winter über Kohl aus eigenem Anbau zu haben. Im Folgenden finden Sie alles zum Kohl lagern & ernten.
Puffbohne, Saubohne und Ackerbohne Anbau

Kaum ein anders Gemüse ist derart eiweißhaltig wie die Puffbohne, auch als „Ackerbohne“, „Saubohne“ oder „Dicke Bohne“ bekannt. In früheren Zeiten stellte sie ein wichtiges Nahrungsmittel für die Bevölkerung dar, und selbst heutzutage wird diese Bohne aufgrund ihrer Inhaltsstoffe sehr geschätzt: neben dem hohen Einweißgehalt ist sie auch noch sehr vitaminhaltig und stärkehaltig, so dass sie nicht nur sättigend...
WeiterlesenDie Knoblauchsrauke – Rezepte und Inhaltsstoffe

Die Knoblauchsrauke (Alliaria petiolata) blüht von April bis Juli. Sie wächst im Halbschatten auf frischen humusreichen Böden an Hecken, Gebüschen und Waldrändern. Zudem kommt der Name vom knoblauchartigen Geruch der Pflanze. In einem endständigen, traubigen Blütenstand sitzen viele Blüten. Im Folgenden geht es unter anderem um die Knoblauchsrauke Inhaltsstoffe und deren Wirkung.
Feldsalat anbauen, aussäen, ernten & Krankheiten

Feldsalat (auch „Rapunzel“ oder „Ackersalat“ genannt) ist hierzulande ausgesprochen beliebt. Dies hängt nicht nur damit zusammen, dass er sehr vitaminreich und somit gesund ist, sondern auch mit seinem denkbar einfachen Anbau. Aufgrund seiner Pflegeleichtigkeit ist der Feldsalat auch für Anfänger im Gemüsegarten geeignet…
Eisbergsalat Anbau, Aussaat, Standort & Pflege
Kaum eine Salatsorte erfreut sich größerer Beliebtheit als der Eisbergsalat, auch Eissalat genannt. Er ist nicht nur vitaminreich, sondern hält sich auch lange frisch und verliert dabei nicht von seiner Knackigkeit, wie es beispielsweise beim Kopfsalat der Fall ist. Auch in heimischen Gärten ist er häufig zu finden, denn der Eisbergsalat Anbau ist nicht besonders schwierig. Selbst jemand, der noch keine großen Erfahrungen beim Gemüse Anbauen gemacht hat, dürfte hierbei erfolgreich sein.
Kann man alle Dahlienknollen essen?

Diese Frage wird uns seit der Einführung der Delidahlien häufiger gestellt.
Die Antwort lautet kurz: JA.
Und lang:
Im Prinzip ja, aber die meisten Dahliensorten werden nicht gut schmecken. Bei der Probedegustation und Selektion von einigen Dutzend Dahliensorten mussten wir die meisten aussortieren, meist entweder weil sie zu intensiv schmeckten und die ätherischen Öle alle Rezeptoren blockierten (just too much!), oder weil sie in der Textur zu faserig waren.
Eigentlich ist es genau so wie in der...
WeiterlesenWintergemüse Feldsalat: Feldsalat Sorten

Es ist eigentlich nicht ganz korrekt, von dem Feldsalat zu sprechen, denn es gibt inzwischen circa 80 verschiedene Sorten, die durch ihre unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von nussig bis aromatisch überzeugen. Ganz besonders beliebt ist hierzulande der „Gewöhnliche Feldsalat“. Doch auch andere Feldsalat Sorten haben ihre ganz speziellen Vorteile:

Aktuell: -40% auf Lilien | -20% auf Rosenbegleiter & Blütenstauden

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen
