
Gemüse
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse»
Die gesunde Melone

Melonen- ein gesunder Genuss. Dabei unterscheidet man zwischen rotfleischigen Wassermelonen (Kürbisgewächs) und gelb-bis grünfleischigen Zuckermelonen (Gurkengewächs). Im Folgenden erläutern wir ihre gemeinsamkeiten und warum die Melone gesund und lecker ist. Außerdem stellen wir hier zwei Rezepte zum nachmachen zur Verfügung. Im Lubera®-Shop kannst Du Melonen Pflanzen kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenVideo: Dann ist eine Aubergine reif - 5 Merkmale, die du für die Ernte kennen solltest

Wann ist eine Aubergine reif? Bei den Auberginen ist es manchmal gar nicht so einfach, den richtigen Erntezeitpunkt zu erkennen. Auf was muss man bei der Auberginen Ernte achten? In diesem Gartenvideo erklärt dir Anja 5 Merkmale, an denen du reife (und überreife) Auberginen erkennst. Und falls du doch mal eine unreife Frucht erwischt hast, brauchst dir gar keine Sorgen machen. Denn Auberginen lassen sich auch prima nachreifen. In unserem Gartenshop kannst robuste und ertragreiche ...
WeiterlesenRömersalat, Romanasalat Anbau, Pflanzen und Pflege

Der wohl älteste Salat der Welt ist der Romanasalat, auch als „Römischer Salat“ bekannt. Er gewann seine Beliebtheit aufgrund der Tatsache, dass er knackige Blätter sowie einen herben Geschmack besitzt. Auch sein Anbau ist recht einfach, so dass er in vielen heimischen Gärten Einzug gehalten hat. Der Anbau von diesem Gemüse ist denkbar einfach, so dass auch Anfänger erfolgreich sein werden…
Die drei Indianerschwestern: Mais, Stangenbohnen und Kürbis

By Tomwsulcer – Own work, CC0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=22261376
Diese drei Schwestern kommen so gut miteinander aus, dass sie problemlos im gleichen Beet oder zusammen in einen grossen Kübel passen. Nein, wir reden hier nicht von Anton Tschechows Drama um drei russische Schwestern. Hier geht es um die traditionellen amerikanischen Gemüsesorten Mais, Stangenbohnen und Kürbis, die sowohl im Garten wie auf dem Balkon das perfekte Trio bilden.
Dass die drei Gemüsepflanzen...
WeiterlesenFenchelsamen Wirkung & Anwendung

Der Fenchel ist eine Pflanze, die in drei unterschiedlichen Varianten zu finden ist: als Gemüse, als Gewürzpflanze oder auch Süßfenchel oder als Wildpflanze, auch Bitterfenchel genannt. Allen Arten gemeinsam ist, dass sie nutzbar sind, sowohl in der Küche als auch in der Heilkunde. Das wusste man aber auch schon vor 5000 Jahren, jedenfalls fand Fenchel schon damals in vielfacher Weise Verwendung. Vor allem die heilsame Fenchelsamen Wirkung wurden über die Zeit fortgeschrieben und ist heute noch...
WeiterlesenOmas Rhabarberkuchen - da bleibt nichts übrig!

Rhabarberkuchen ist ein durchaus und fast ohne Widerspruch positiver Begriff. Kaum fällt er, und kaum sieht man im Frühling in der Auslage des Bäckers oder Konditors die ersten Rhabarberkuchen oder Rhabarberwähen, wie sie auch genannt werden, so fliesst einem kulinarisch normal sozialisierten Mitteleuropäer (vor allem aber dem Schweizer, dem Deutschen oder dem Österreicher) das Wasser im Mund zusammen, man vermeint das ganz spezielle Rhabarberaroma regelrcht...
WeiterlesenWirsingkohl Zubereitung & leckere Rezepte

Der Wirsingkohl, Welschkraut oder in der Schweiz Wirz und in Österreich einfach Kohl genannt, ist der wohl am Vitamin C reichste Kohl von allen. Außerdem wurde er als rein gewellter Koh auch im 16. Jahrhundert als erstes erwähnt und in Mitteleuropa seit dem kultiviert. Nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz kam der Wirsing erst im 18. Jahrhundert in Mode. Heute wird er weltweit gegessen – als fast einziger Kohl ist er heute in der ganzen Welt bekannt. Zudem ist die Wirsingkohl Zubereitung...
WeiterlesenArtischocken ernten: Die Verwendung bestimmt die Erntezeit

Artischocken ernten gelingt immer leichter auch nördlich der Alpen. Die mediterrane Staude (bot. Cynara cardunculus) mag es warm und sonnig. Sogar Dürre verträgt sie gut. Ihre Knospen werden als Gemüse in der Küche genutzt, und sind bekanntlich eine Delikatesse. Das allein gibt Ansporn dazu, eigene Artischocken ernten zu wollen. Delikat ist Cynara cardunculus jedoch nicht nur für den Gaumen. Sie ist auch für das Auge ein Genuss. Im Garten kann man sich am...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenGrüne Tomaten nachreifen

Nun heisst es wieder grüne Tomaten nachreifen. Im Garten von Lubera-Autorin Sabine Reber, auf 1300 Meter über Meer im Berner Oberland gelegen, reicht es einfach nie, dass die Tomaten alle draussen an den Stauden selber reif werden. Auch im Flachland bleiben oftmals in den Gärten bis zum ersten Frost noch grüne Tomaten an den Stauden stehen, und dann fragt sich: was tun damit? Bei Sabine Reber im Saanenland oben trugen die Berge bereits im September...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Lilien | -20% auf Rosenbegleiter & Blütenstauden

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen