
Beet- und Balkonpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Beet- und Balkonpflanzen»
Wie kann die Strohblume richtig überwintern?

Die farbenfrohen Beet- und Balkonpflanzen gehören zu den Korbblütlern und viele Arten duften ausgesprochen aromatisch. Die einjährige Strohblume winterhart zu bekommen, kann bei entsprechender Pflege leicht gelingen. Allerdings muss das Winterquartier gut ausgewählt werden. Auch Staunässe ist unbedingt zu vermeiden.
Lavendel auf dem Balkon – das sollte ich bei Kübelhaltung beachten

Die dekorative, wunderbarduftende Pflanze ist eine Zierde für jedes Beet. Wer keinen eigenen Garten hat, braucht auf sie jedoch nicht zu verzichten: sehr gut lässt sich Lavendel auf dem Balkon kultivieren. Die wichtigste Voraussetzung hierfür ist jedoch, dass dieser sonnig gelegen ist. Was sonst noch bei der Pflege zu beachten ist, haben wir für Sie zusammengefasst.
Winterharte Balkonpflanzen – eine umfangreiche Liste

Alle Jahre wieder – winterharte Pflanzen für den Balkon
Wer üppige Blütenpracht im Sommer liebt, im Winter aber auch nicht auf attraktives Grün und ein paar Blüten auf dem Balkon, der Terrasse oder im Dachgarten verzichten möchte und darüber hinaus nicht jedes Jahr neu bepflanzen möchte, für den sind winterharte Pflanzen für den Balkon genau das Richtige.
Grasnelke (Armeria) auf dem Balkon / im Balkonkasten pflanzen

Die Grasnelke fällt durch ihre leuchtenden Blüten auf, die sehr auffällig über dem Laub auf langen Stängeln sitzen. Je nach Sorte sind sie weiß, rosa oder hellrot gefärbt und neue Züchtungen weisen auch andere Blütenfarben auf wie Goldgelb oder Dunkelrot und auch Grasnelken mit zweifarbigen Blüten sind inzwischen erhältlich. Durch ihre lange Blütezeit erfreuen sie das Auge den gesamten Sommer hindurch.
Begonien überwintern – draußen im Freiland oder im Keller?

Begonien gehören hierzulande zu den beliebtesten Zierpflanzen. Sie können – ja nach Art – ausschließlich im Zimmer kultiviert werden als auch den Sommer im Freien verbringen. So unterschiedlich die Arten auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: sie vertragen absolut keinen Frost. Wer also mehrere Jahre Freude an seinen Begonien haben möchte, der sollte sich beizeiten um Möglichkeiten zu deren Überwinterung machen.
Pelargonien überwintern - Winterschutz für den Balkonklassiker

Pelargonien überwintern - das ist ganz unkompliziert und lohnt sich. In diesem Beitrag möchte ich euch Tipps für die Überwinterung der Pelargonien geben. Weiter gibt es Pflegehinweise für die Pelargonien in der Balkonsaison. Sollten Fragen offen geblieben sein, könnte dieser am Ende des Beitrags stellen.
WeiterlesenHornveilchen Pflanzen, Kaufen & Blütezeit

Sie sind in nahezu jedem heimischen Garten zu finden und erfreuen ihren Betrachter mit ihrem Anblick: die Hornveilchen, Viola cornuta. Die kleinen, zartblütigen Pflanzen sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch noch pflegeleicht und sehr blühfreudig: von April bis in den August bilden sie immer wieder neue Blüten – bei guter Pflege blühen sie sogar bis zum Frostbeginn. Da die kleinen Hornveilchen sehr anspruchslos sind, bedarf es nur wenig Arbeit seitens ihres...
WeiterlesenPelargonien, Pelargonium richtig überwintern und vermehren

Gibt es beliebtere Sommerpflanzen als die Pelargonien, Geranien? Wohl kaum. Sie sind in der warmen Jahreszeit in nahezu jedem Garten, auf jedem Balkon und in unzähligen Blumenkästen zu finden, und wurden bereits mehrfach zur „Balkonblume des Jahres“ gewählt. Pflanzenfreunde lieben diese Blumen – manche sogar so sehr, dass sie sich zum Ende des Sommers nicht von ihr trennen möchten. Was liegt in solchen Fällen also näher, als die Pelargonien...
WeiterlesenWie kann man das Alpenveilchen richtig überwintern?

Ob Alpenveilchen winterhart sind oder nicht, hängt von der jeweiligen Sorte ab. Die hierzulande als Zimmerpflanzen kultivierten Arten vertragen keine Kälte. Andere wiederum können problemlos ganzjährig im Freien verbleiben. Welche Maßnahmen zum richtigen Cyclamen Überwintern notwendig sind, erläutern wir hier.
Elfensporn, Diascia – Pflege der dekorativen Pflanze

Kaum ein heimischer Garten oder Balkon, der nicht den einen oder anderen Elfensporn, Diascia, beherbergt. Wen wundert es? Die kleine Zierpflanze ist sehr pflegeleicht und hat eine extrem lange Blütezeit: von Mai bis zum ersten Frost bildet sie immer wieder ihre weißen, rosafarbenen oder roten Blüten aus. Um möglichst lange Freude an der Diascia zu haben, müssen lediglich einige kleine Tipps bezüglich der Pflege berücksichtigt werden…

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!