
Beet- und Balkonpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Beet- und Balkonpflanzen»
Stiefmütterchen: Wann ist deren Blütezeit?

Der Winter ist noch nicht ganz vorbei, da zeigen die Viola tricolor schon vielerorts ihre fröhlichen Blüten. Bereits im zeitigen Frühjahr können sie in Kübelhaltung im Freien kultiviert werden. Da die Stiefmütterchen Blütezeit sehr lang ist, sind die kleinen Pflanzen nahezu das ganze Jahr über eine Zierde für heimische Gärten.
Edelgeranien richtig pflegen – das ist bei der Pelargonien Kultivierung zu beachten

Während die gewöhnlichen Geranien Balkonkästen und Pflanzgefäße zieren, werden die Edelgeranien überwiegend als Zimmerpflanze kultiviert. Werden bei ihrer Pflege einige Tipps beachtet, bringen sie von April bis Juli wunderschöne Blüten hervor und bieten auch in der restlichen Zeit einen äußerst dekorativen Anblick. Glücklicherweise sind sie recht pflegeleicht.
Überblick über die schönsten Herbstblumen

Wenn sich der Sommer verabschiedet, beginnt ihre Zeit: Herbstblumen entfalten ihre Schönheit, wenn viele andere Pflanzen bereits in Agonie liegen. Es gibt sehr viele verschiedene Arten; wir geben Ihnen einen Überblick über die schönsten Sorten für Garten und Balkon.
Begonien pflanzen – das ist zu beachten

Die blühfreudigen Gewächse erfreuen sich großer Beliebtheit in heimischen Gärten und Zimmern. Damit es auch tatsächlich zu dieser Blütenfülle kommt, ist beim Begonien Pflanzen der richtige Zeitpunkt von Bedeutung. Was es sonst noch zu beachten gibt, erfahren Sie hier.
Knollenbegonien – was Sie über Pflege, Standort, Vermehrung und Überwintern wissen sollten

Bei der Wahl eines Standorts für Knollenbegonien (Begonia tuberhybrida) sollten die Garten- oder Balkonbesitzer beachten, dass diese Pflanzen kein direktes Sonnenlicht mögen. Sie entwickeln sich erst dann so richtig gut, wenn sie im (Halb-)Schatten wachsen können. Haben sie einen optimalen Platz gefunden, machen sie ihrem Besitzer den ganzen Sommer über Freude mit ihren dicken, farbenfrohen Blüten in Weiß, Gelb, Lachs, Rosa, Orange oder Rot, welche einen Durchmesser von bis zu 10 cm erreichen...
WeiterlesenGartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenSommerblumen für Garten und Balkon – Lubera-Liste

Was wäre ein Garten ohne Blumen? Insbesondere im Sommer sind Blühpflanzen ein absolutes Muss für heimische Gärten, Pflanzkästen, Balkone und Terrassen. Die diesbezügliche Auswahl ist immens: über 250.000 verschiedene Sommerblumen sind in verschiedenen Farben und Größen erhältlich. Sie unterscheiden sich nicht nur darin, sondern auch in ihrer Lebensdauer: es gibt sowohl ein- als auch mehrjährige Sommerblumen. Welches sind die schönsten und beliebtesten Sommerblumen in heimischen Gärten und Balkonen?
Sehen Sie...
WeiterlesenWie kann man das Hornveilchen richtig überwintern?

Viola cornuta sind kleiner als Garten-Stiefmütterchen (Viola wittrockiana) und gehören zur Familie der Veilchengewächse (Viola). Mit rund 500 Arten begeistern sie Hobbygärtner jedes Jahr erneut mit ihrer bunten Blütenpracht. Doch in der kalten Jahreszeit sollten sie winterfest gemacht werden. Aber auch hier gibt es Unterschiede zu beachten.
Petunien Pflege, Vermehrung & Krankheiten

Petunia gehören zu den beliebtesten Sommerblumen. Wer diese pflanzen möchte, kann dies auf dem Balkon oder in Gartenbeeten tun.Ursprüngliche Heimat der Pflanze ist das tropische Südamerika. Durch eine optimale Petunien Pflege lässt sich die Blüte über die gesamte Vegetationsphase aufrecht erhalten.
Ingwer Entwicklung von der Knolle bis zur Blüte

Nicht nur die Wurzel, sondern auch die Ingwer Blüte ist ein guter Grund, dieses Gewächs zu kultivieren. Sie ist einzigartig in ihrem Aussehen und kann wunderbar als Schnittblume verwendet werden. Damit dies aber auch tatsächlich gelingt, sollten die Pflanzgefäße rechtzeitig ins Haus geholt werden; bei eisigen Temperaturen fällt die Blütezeit aus. Was es bei der Kultivierung des beliebten Heil- und Würzknolle zu beachten gibt, haben wir für Sie recherchiert.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!