Die Großblütige Abelie, mit ihren traumhaften Blüten ist nicht nur ein Schmuckstück für Garten oder Kübel, sie verbreitet außerdem noch einen angenehmen, unvergesslichen Duft. Mit etwas Pflege und reichlich Sonne bereichert die attraktive Schönheit Natur- und Ziergärten. Bis in den Herbst hinein trägt sie ihre zahlreichen Blüten. Wir besprechen unter anderem die Abelie Pflege.
Inhaltsverzeichnis
Großblütige Abelie (Abelia grandiflora) – Steckbrief von Gartenbista
Großblütige Abelie (Abelia grandiflora) – Pflegetipps für Schnellleser:
- Blütezeit: Juni/Juli bis Oktober
- Standort: bevorzugt sonnig, windgeschützt
- Boden: nährstoffreich, humos, gut durchlässig
- Pflanzzeit: ganzjährig
- Pflanzen: ins Freie oder in Kübel
- Boden/ Erde: (Welche passt?) normale, angereicherte Gartenerde, bzw. hochwertige Kübelerde
- Pflanzabstand: mindestens 1,5 m
- Kübelhaltung: ideal geeignet
- Vermehrung: durch Stecklinge
- Gießen: regelmäßig, Staunässe vermeiden
- Düngen: in der Wachstums- und Blütezeit aller 2 bis 3 Wochen
- Schneiden: nicht notwendig, lediglich zur Schönheitskorrektur oder zum Auslichten im Frühjahr
- Überwinterung: gut geschützt im Freien oder in einem kühlen Raum
- Pflanzenhöhe/-größe: bis 2,5 m hoch
- Wachstum: schnellwachsend
- Krankheiten: im Winter Chlorose möglich
- Schädlinge: selten Blattläuse, Pilze
Allgemeine Infos zur Großblütigen Abelie
Die Großblütige Abelie – eine faszinierende Pflanze aus Ostasien, die heute auch in europäischen und amerikanischen Gärten ihre Liebhaber verzaubert. Die Abelie wurde nach dem Chirurgen Clarke Abel genannt. Anfang des 19. Jahrhunderts war Abel ein angesehener Botaniker und Pflanzensammler, den seine Forschungsreisen nach Asien, der Heimat der Abelie, führten. Grandiflora ist die lateinische Bezeichnung für „große Blume“.
Der wunderschöne, prächtige Strauch mit seinen trichterförmigen, dezent duftenden Blüten gehört zur Familie der Geißblattgewächse. Ein immergrüner Strauch, der Frost nur bedingt verträgt, aber an sich robust und relativ genügsam ist. Die üppige Pflanze mit ihren vielen effektvollen, dekorativen Blüten kann bis zu 2,5 m hoch werden.
Die Großblütige Abelie blüht von Juli, bei guter Pflege, bis Oktober. Die Trichterblüten wachsen in Büscheln an den leicht gebogenen Trieben. Die Blüten sind bis zu 2 cm lang mit 2 bis 5 umgeschlagenen Kelchblättern. Im Sommer entwickeln sich die braunen Steinfrüchte.
Die kleinen, zierlichen Blätter der exotischen Pflanze sind glänzend grün und werden bis zu 5 cm lang. Der Rand ist teilweise leicht eingesägt. Die Blätter wachsen gegenständig am dicht verzweigten Strauch. Die eiförmigen Blätter schmücken die beeindruckende Pflanze bis in den späten Herbst.
Abelie Standort
Ganz gleich, wo die Abelie steht, sie liebt die Sonne. Halbschatten ist für die Abelie auch noch akzeptabel. Nur eines bekommt ihr nicht, ein Platz im Vollschatten. Die Abelie ist ein Sonnenanbeter und kein Schattengewächs. In der Sonne kommt auch ihre Schönheit richtig zur Geltung, im Gegensatz zu einem Schattenplatz, wo sie schnell verkümmert.
Hübsch anzusehen ist der Zierstrauch als naturnahe Hecke, als Hintergrund-bepflanzung oder als Solitärpflanze.
Ihre volle Pracht entwickelt die Abelie, steht sie windgeschützt und sonnig im Garten oder im Kübel auf der Terrasse. Der Platz im Kübel ist von Vorteil, so kann das Gewächs bei einsetzendem Frost schnell ins Haus geholt werden. Das Gewächs kann zwar im auch im Freien überwintern, das ist aber gerade für junge Pflanzen nicht günstig. Ältere Pflanzen sind schon eher abgehärtet genug.
Die Abelie überwintert am sichersten, wenn Sie den Standort der Pflanze ins Haus verlagern, sobald die ersten frostigen Tage einsetzten. Einen guten Platz bieten Sie der Pflanze in einem hellen Raum, bei Temperaturen zwischen 5°C bis 10° C. Oder nutzen Sie die Abelie in der kalten Jahreszeit zur Verschönerung eines unbeheizten Wintergartens.
Großblütige Abelie Bilder-Galerie
Gartenbista-Tipp: Mit einem Standort in einem warmen Raum tun Sie der Abelie nichts Gutes. Denn in warmen Raumen wächst sie weiter. Die Abelie braucht jedoch die Ruhezeit im Winter, um im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben.
Abelie Boden
Der optimale Boden für die Abelie ist ein nährstoffreich, feucht und gut durchlässig.
Geeignet sind beispielsweise sandige oder steinige Lehmböden. Absolut ungeeignet sind Lehmböden, die einen hohen Torfanteil aufweisen.
Der Boden sollte gut durchlüftet sein. Ist die Erde verdichtet, können sich die Wurzeln schlecht ausbreiten. Dieses Substrat speichert viel Wasser und neigt damit zur Bildung von Staunässe.
Auflockern können Sie einen wenig durchlässigen Boden, indem sie Split, Sand oder Kalkstein untermischen.
Wichtig für die Pflanze ist ein ausreichender Oberboden von mindestens 30 cm. Der Mutterboden filtert schädliche Stoffe heraus, speichert wichtige Nährstoffe und eine angemessene Menge Wasser. Essenzielle Voraussetzungen, damit die Abelie sich optimal entwickeln kann.
Der schwach saure bis alkalische Boden sollte feucht sein, aber nicht nass. Denn Staunässe ist, wie ein Standort im Vollschatten, ein Pflegefehler, den die Pflanze nicht lang toleriert.
Abelie Pflanzen
Pflanzen oder Umtopfen können Sie die Abelie im Prinzip das ganze Jahr über.
Die Vorgehensweise, neue Pflanzen ins Freiland oder in einen Kübel zu pflanzen ist recht einfach. Zwischen den einzelnen Gewächsen sollten Sie einen Abstand von mindesten 1,5 m einhalten.
Die Vorgehensweise an frostfreien Tagen im Freien:
- Sie heben ein, dem Wurzelballen entsprechend, großes Loch aus
- in der Zwischenzeit steht die Pflanze im Wasser, so kann das Rhizom sich vollsaugen
- die ausgegrabene Erde mit Humos anreichern
- die Abelie nach dem Einsetzen reichlich wässern und die Erde leicht andrücken
Möchten Sie die Abelie in einen Kübel pflanzen, dann sollten Sie einen möglichst großen Behälter wählen. Nach einem Jahr braucht die Pflanze dann wieder etwas mehr Platz, damit die Wurzeln frei wachsen können. Auch ein neues Substrat tut der Pflanze gut, da die beschränkte Menge Erde nur wenig Nährstoffe speichern kann und schnell verbraucht ist.
Zum Umtopfen bietet sich der Frühling an, so steht der Pflanze schon beim Austreiben frisches Substrat zur Verfügung und sie kann sich bestens entwickeln:
- besonders bei Kübelpflanzen ist es wichtig, hochwertige Erde zu verwenden, wie sie der Handel anbietet.
- lockern Sie das Substrat noch etwas mit Sand oder Split auf
- eine gute Drainage bilden Kieselsteine am Boden des Kübels, so dass das Wasser sich nicht stauen kann.
Abelie Pflegen
Die Pflege der Abelie ist keine große Herausforderung:
- die Pflanze nicht in den Vollschatten stellen
- regelmäßig gießen, Bildung von Staunässe verhindern, damit die Wurzel nicht faulen kann, im Winter weniger gießen
- die Wurzel darf auch nicht austrocknen, im Sommer gießen, sobald der Boden abgetrocknet ist
- im Frühjahr und Sommer regelmäßig, ca. im 2 bis 3 Wochen-Takt, mit Volldünger versorgen, im Winter keinesfalls düngen
- das Substrat im zeitigen Frühjahr gut mit Kompost oder Langzeitdünger anreichern
Dünger mit einem hohen Stickstoffgehalt eignet sich nicht. Die großblütige Abelie kann sich, nimmt sie zu viel Stickstoff auf, nur bedingt entwickeln.
Gartenbista-Tipp: Verwöhnen sie die Pflanze im Sommer: besprühen Sie die Abelie öfters mit Wasser.
Abelie Schneiden
Die Pflanze zu schneiden ist nicht grundlegend notwendig. Sie können jedoch die Pflanze ganz nach ihren Vorstellungen zurechtschneiden und formen.
Das Frühjahr, bevor die Abelie austreibt, ist der geeignete Zeitpunkt, zur Schere zu greifen und den Strauch zu schneiden. Lichten sie den Strauch bei der Gelegenheit etwas und entfernen Sie abgestorbene Pflanzenteile.
Dabei sollten Sie vermeiden, ins Holz zu schneiden, die Pflanze bildet dann für diesen Sommer keine Blüten aus.
Minimale Schönheitskorrekturen können Sie jederzeit vornehmen.
Abelie Vermehrung
Vermehrt wird die Pflanze durch Stecklinge, was etwas Geschick und Glück erfordert. Es ist relativ mühsam, die Pflanze zu vermehren:
- schneiden Sie der Abelie zunächst einen ca. 10 cm langen Trieb ab
- lassen Sie lediglich die obersten 4 Blättchen stehen
- den Trieb setzen Sie in einen Topf mit einem Torf-Sand-Gemisch, mindestens 2 Knospen sollten vom Substrat bedeckt werden
- konstant feucht halten
- an einen geschützten und sonnigen Platz stellen, aber nicht der prallen Sonne aussetzen
- ein geeigneter Platz ist beispielsweise im Gewächshaus oder in einem kühlen Wintergarten
- verwurzelte Stecklinge, die gut austreiben, können nach den letzten frostigen Tagen in den Garten oder in Kübel umgesetzt werden
Abelie Überwintern
Die Abelie ist für einen Winter im Freien nur eingeschränkt geeignet. Sie kann zwar kurze Zeit auch Minustemperaturen ertragen, allerdings sollten Sie die Abelie derweil bestmöglichst schützen.
Den Boden am besten mit Reisig, Laub oder Mulch gut abdecken, gerade junge Pflanzen sind noch sehr empfindlich und besonders schutzbedürftig.
Von Vorteil ist, steht die Abelie im Kübel, so können Sie sobald Frost einsetzt, den Kübel ins Haus holen und der Abelie ein Quartier in einem unbeheizten Raum mit 5°C bis 10°C bieten. Auf diesem Weg kann die Pflanze unbeschadet überwintern.
Ein Platz in der Wohnung ist nicht geeignet, bei Zimmertemperatur wächst die Abelie weiter. Die Pflanze braucht allerdings die Ruhezeit im Winter, damit sie im nächsten Frühjahr wieder kräftig austreiben kann.
Belassen Sie den Kübel über den Winter im Freien, dann sorgen Sie dafür, dass die Pflanze nicht direkt auf dem Boden steht. Auf Styropor oder ähnlichem verhindern Sie, dass die Kälte vom gefrorenen Boden nach oben steigen kann:
- das Substrat gut abdecken und den Kübel mit Vlies umwickeln
- den Boden um Pflanzen, die im Garten stehen, mit Reisig, Laub oder Mulch abdecken
- die Abelie regelmäßig etwas gießen, jedoch nur an frostfreien Tagen
Abelie – Krankheiten und Schädlinge
Selten vorkommen können:
- Blattläuse im Frühjahr – können Sie mit einem Insektizid gut vertreiben
- Pilze bei hoher Luftfeuchtigkeit – die Abelie mit Pilzmittel aus dem Handel behandeln
- Chlorose – eine Mangelerscheinung, es sind keine Maßnahmen nötig, sobald es wärmer wird, verschwindet
Graphik: © hcast – Fotolia.com; © Elena Odareeva – Fotolia.com; © F_studio – Fotolia.com; © patricia grolier – Fotolia.com; © jorgaba – Fotolia.com