Juncus effusus
Flatterbinse - ausdrucksstarke Staude für Feuchtgebiete mit dezenten braunen Blüten
Juncus effusus kaufen
Vorteile
- Röhrenförmige, dekorative Blätter
- Für Wassergärten, Teichränder, Freiflächen
- Gelbbraune Blüten im Juli und August
- Winterhart
- Auch für Kübelhaltung
Botanisch: Juncus effusus
Blätterfarbe: grün
Blütenfarbe: braun
Blütezeit: Juli - August
Endhöhe: 60cm - 80cm
Endbreite: 40cm - 60cm
Sonne: Vollsonne
Boden Feuchtigkeit: Wasserpflanze, nass, feucht
Boden Schwere: mittelschwer
Boden pH-Wert: sauer, schwach sauer
Winterhärte: winterhart
Verwendung: Wildgarten, Wassergarten, Gruppenpflanze, Einzelpflanze
Laubkleid: immergrün
Erhältlich: Februar bis November
Beschreibung
Die röhrenförmigen Blätter des Juncus effusus stehen stramm in die Höhe, ohne dass sie statisch wirken. Das dunkle Grün, in dem sie sich präsentieren, scheint das Sonnenlicht widerzuspiegeln und bildet einen harmonischen Anblick in Kombination mit den kleinen braunen Blüten, die für Binsen so typisch sind und die sich im Juli und August zeige.
Die Flatter-Binse ist die perfekte Staude für alle Bereiche, die eine feuchte Bodenstruktur haben: Wiesen, Wassergärten, Teichränder sowie Freiflächen mit sumpfigem Boden. Bis zu 5 cm tief kann die bis zu 80 cm hohe und ebenso breite Staude sogar im Wasser stehen, ohne dass es ihr Schaden zufügen würde. Sie kann sowohl einzeln als auch in Gruppen gepflanzt werden, wobei ein Pflanzabstand von 40 cm zwischen den einzelnen Exemplaren eingehalten werden sollte.
Auch für eine Kultur im Kübel ist die Flatter-Binse geeignet. Wichtig ist, dass dieser geschlossen ist und keine Abflusslöcher aufweise, damit die verwendete Erde ihre Feuchtigkeit behält. In einem derartigen Pflanzgefäss kann Juncus effusus auch auf Balkonen und Terrassen sowie in Bereichen, die ansonsten keinen Lebensraum für ihn bieten würden, kultviert werden.
Juncus effusus pflanzen: Boden und Standortwahl
Die Pflanzzeit geht von Februar bis November, wobei bei Frost nicht gepflanzt werden sollte. Der Standort muss vollsonnig gelegen sein, denn nur an einem solchen Platz wird sich die zauberhafte Flatter-Binse optimal entwickeln können. Bezüglich des Bodens ist sie recht anspruchsvoll: er muss feucht oder sumpfig sein und zudem sehr nährstoffreich. Ansonsten ist Juncus effusus recht anspruchslos und gedeiht in jedem Substrat, solange es kalkfrei ist. Im Kübel wird eine Wasserpflanzenerde oder Moorbeeterde wie unser Fruchtbare Erde Nr. 3 verwendet.
Ideale Begleiterstauden
Juncus effusus kann sehr gut sortenrein gepflanzt werden, beispielsweise als Uferrandpflanze. Er wirkt aber auch sehr attraktiv in Verbindung mit dem Breitblättrigen Froschlöffel, der Nadel-Sumpfbinse sowie der Sumpf-Iris.
Juncus effusus Pflege
Die Flatter-Binse muss nicht gegossen werden, wenn sie in feuchtem Substrat kultiviert wird. In Kübelhaltung ist hingegen darauf zu achten, dass die Erde immer ausreichend feucht ist. Zu trockene Substrate führen dazu, dass die Binse ihren Wuchs einstellt und irgendwann eingehen wird. Im Frühjahr wird ein hochwertiger Langzeitdünger verabreicht. Dieser deckt für gewöhnlich den Nährstoffbedarf des Juncus effusus, zumal die Pflanze Nährstoffe aus ihren abgestorbenen Trieben zieht. Im Frühjahr werden abgestorbene oder verfärbte Blätter entfernt. Ein Winterschutz ist nicht erforderlich.