Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Bilder|Videos
#6 von 15 - Torfabbau: Wo sich Landwirtschaft, Torfabbau und Naturschutz treffen Teil 10
Säureliebende Pflanzen wie Heidelbeeren, Moosbeeren, Preiselbeeren, Rhododendren, blaue Hortensien und Japanische Fächerahorne brauchen einen tiefen pH-Wert
um 4,5. Weil dieser in den meisten natürlichen Gartenböden nicht gegeben ist, muss ein Moorbeet mit saurer Erde möglichst ohne Zufluss von kalkhaltigem Bodenwasser angelegt werden. Und natürlich ist auch die Kultur im Topf oder Kübel möglich. Für beide Verwendungszwecke wird die Fruchtbare Erde Nr. 3 in reiner Form, also nicht gemischt, eingesetzt. Sie ermöglicht nicht nur den Start, sondern auch die langfristige Kultur von Moorbeetpflanzen.
• mit tiefem pH-Wert (pH 4,5)
• Blähton und Langzeitdünger
• stabiler Struktur (30 % Holzfasern)
um 4,5. Weil dieser in den meisten natürlichen Gartenböden nicht gegeben ist, muss ein Moorbeet mit saurer Erde möglichst ohne Zufluss von kalkhaltigem Bodenwasser angelegt werden. Und natürlich ist auch die Kultur im Topf oder Kübel möglich. Für beide Verwendungszwecke wird die Fruchtbare Erde Nr. 3 in reiner Form, also nicht gemischt, eingesetzt. Sie ermöglicht nicht nur den Start, sondern auch die langfristige Kultur von Moorbeetpflanzen.
• mit tiefem pH-Wert (pH 4,5)
• Blähton und Langzeitdünger
• stabiler Struktur (30 % Holzfasern)
Was gilt es bei Moorbeetpflanzungen zu beachten?
Moorbeete, sollten mit einer Folie gegen die Umgebung abgegrenzt sein, da sonst Wasser und Kalk von aussen in das saure Millieu des Moorbeetes eindringt. Dann steigt der pH-Wert und die Moorbeetpflanzen gehen ein. Auch wenn der Name Moorbeet vermuten lässt, dass es sich um eine (stau)nasse Anpflanzung handelt, täuscht dieser Eindruck. Die meisten im Moorbeet kultivierten Pflanzen, wie Heidelbeeren, Rhododendron, Bauernhortensien oder Cranberries vertragen dauerhaft nasse Bedingungen nicht gut. Die Folie muss also Abzugslöcher haben. Natürlich kann man die Fruchtbare Erde: Nr. 3 auch in Kübeln und Töpfen benutzen. Besonders in Gefässen (aber auch im grossen Moorbeet) sollte man das Düngen mit einem sauer wirkenden Dünger nicht vergessen.Welche Pflanzen brauchen Moorbeeterde?
Alle Gewächse, die einen niedrigen pH-Wert im Boden bevorzugen, sollten in Moorbeeterde gepflanzt werden. Das gilt insbesondere für:- Heidelbeeren
- Cranberries
- Preiselbeeren
- Rhododendron
- Azaleen
- Bauernhortensien
- jap. Fächerahorne
Bestandteile der Fruchtbare Erde: Nr. 3
- Weißtorf: 20 %
- Schwarztorf: 10 %
- LIGNOFIBRE (Holzfaser): 15 %
- LIGNOFIBRE® C (Holzfasern): 15 %
- Blähton 1-5, gebr.: 10 %
- Blumenerdetorf: 30 %
- PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1 kg/m³
- Kompakt (Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³
- pH-Wert (CaCl2): 4,5
Hier finden Sie weitere Infos zu den einzelnen Sorten:
Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde

Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Säureliebende Pflanzen wie Heidelbeeren, Moosbeeren, Preiselbeeren, Rhododendren, blaue Hortensien und Japanische Fächerahorne brauchen einen tiefen pH-Wert
um 4,5. Weil dieser in den meisten natürlichen Gartenböden nicht gegeben ist, muss ein Moorbeet mit saurer Erde möglichst ohne Zufluss von kalkhaltigem Bodenwasser angelegt werden. Und natürlich ist auch die Kultur im Topf oder Kübel möglich. Für beide Verwendungszwecke wird die Fruchtbare Erde Nr. 3 in reiner Form, also nicht gemischt, eingesetzt. Sie ermöglicht nicht nur den Start, sondern auch die langfristige Kultur von Moorbeetpflanzen.
• mit tiefem pH-Wert (pH 4,5)
• Blähton und Langzeitdünger
• stabiler Struktur (30 % Holzfasern)
Erde für ein Moorbeet und Heidelbeerpflanzen
Säureliebende Pflanzen wie Heidelbeeren, Moosbeeren, Preiselbeeren, Rhododendren, blaue Hortensien und Japanische Fächerahorne brauchen einen tiefen pH-Wert
um 4,5. Weil dieser in den meisten natürlichen Gartenböden nicht gegeben ist, muss ein Moorbeet mit saurer Erde möglichst ohne Zufluss von kalkhaltigem Bodenwasser angelegt werden. Und natürlich ist auch die Kultur im Topf oder Kübel möglich. Für beide Verwendungszwecke wird die Fruchtbare Erde Nr. 3 in reiner Form, also nicht gemischt, eingesetzt. Sie ermöglicht nicht nur den Start, sondern auch die langfristige Kultur von Moorbeetpflanzen.
• mit tiefem pH-Wert (pH 4,5)
• Blähton und Langzeitdünger
• stabiler Struktur (30 % Holzfasern)
Was gilt es bei Moorbeetpflanzungen zu beachten?
Moorbeete, sollten mit einer Folie gegen die Umgebung abgegrenzt sein, da sonst Wasser und Kalk von aussen in das saure Millieu des Moorbeetes eindringt. Dann steigt der pH-Wert und die Moorbeetpflanzen gehen ein. Auch wenn der Name Moorbeet vermuten lässt, dass es sich um eine (stau)nasse Anpflanzung handelt, täuscht dieser Eindruck. Die meisten im Moorbeet kultivierten Pflanzen, wie Heidelbeeren, Rhododendron, Bauernhortensien oder Cranberries vertragen dauerhaft nasse Bedingungen nicht gut. Die Folie muss also Abzugslöcher haben. Natürlich kann man die Fruchtbare Erde: Nr. 3 auch in Kübeln und Töpfen benutzen. Besonders in Gefässen (aber auch im grossen Moorbeet) sollte man das Düngen mit einem sauer wirkenden Dünger nicht vergessen.Welche Pflanzen brauchen Moorbeeterde?
Alle Gewächse, die einen niedrigen pH-Wert im Boden bevorzugen, sollten in Moorbeeterde gepflanzt werden. Das gilt insbesondere für:- Heidelbeeren
- Cranberries
- Preiselbeeren
- Rhododendron
- Azaleen
- Bauernhortensien
- jap. Fächerahorne
Bestandteile der Fruchtbare Erde: Nr. 3
- Weißtorf: 20 %
- Schwarztorf: 10 %
- LIGNOFIBRE (Holzfaser): 15 %
- LIGNOFIBRE® C (Holzfasern): 15 %
- Blähton 1-5, gebr.: 10 %
- Blumenerdetorf: 30 %
- PG-Mix 14/16/18 (mineralischer NPK- Dünger): 1 kg/m³
- Kompakt (Dünger, 21/7/14/3 + Spuren): 0,3 kg/m³
- pH-Wert (CaCl2): 4,5
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde (8)
Frage
04.01.2021
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Heidelbeeren pflanzen
Guten Tag,ich möchte im Frühjahr 2 Heidelbeerpflanzen bei ihnen kaufen und in unser Beet pflanzen.Wie und in was soll ich die Heidelbeeren pflanzen,Kübel oder direkt in die Erde,welche Erde? Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
04.01.2021
Kübel:
-einen Topf von 20 bis 30l wählen
-nur Moorbeeterde nehmen (Fruchtbare Erde Nr 3)
Auspflanzen:
-Wenn Sie von Haus aus keinen sauren Boden haben, müssen sie ein sogenanntes Moorbeet einrichten. Suchen sie in unserme Gartenbuch (www.lubera.com/gartenbuch) online nach dem stichwort Moorbeet, und Sie finden dazu Anleitungen genug.
Markus Kobelt
PS: Wenn sie zwi Heidelbeeren pflanzen, bitte immer zwei verschiedene Sorten nehmen, so wird der Fruchtansatz besser.
-einen Topf von 20 bis 30l wählen
-nur Moorbeeterde nehmen (Fruchtbare Erde Nr 3)
Auspflanzen:
-Wenn Sie von Haus aus keinen sauren Boden haben, müssen sie ein sogenanntes Moorbeet einrichten. Suchen sie in unserme Gartenbuch (www.lubera.com/gartenbuch) online nach dem stichwort Moorbeet, und Sie finden dazu Anleitungen genug.
Markus Kobelt
PS: Wenn sie zwi Heidelbeeren pflanzen, bitte immer zwei verschiedene Sorten nehmen, so wird der Fruchtansatz besser.
Gartenstory
27.09.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Gutes Produkt
Eine wirklich hochwertiges Substrat. Schöne Konsistenz, meinen Heidelbeeren geht es hervorragend. Preislich ist es schon im oberen Bereich anzusetzen und persönlich bevorzuge ich größere Säcke.
Gartenstory
11.12.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (3)
Antwort schreiben


Produktinformationen zur Moorbeeterde
Liebe Gartenfreunde,
die Gartenerde Nr. 3 ist speziell fürs Moorbeet zusammengestellt.
laut Angaben liegt der ph-Wert bei 4,5
Die Erde wird immer im 3er Pack zu je 20 Liter geliefert.
Die Erde sieht gut aus und ist sehr gut und einfach zu verarbeiten.
Bitte beachtet bei der Bestellung, das die Erde mit der Zeit an Volumen verliert und absackt, also besser mehr als zu wenig bestellen, da man eventuell rasch nachfüllen muss.
Der erste Schritt sollte allerdings - das Ausrechnen der benötigten Erdvolumens- sein.
die Gartenerde Nr. 3 ist speziell fürs Moorbeet zusammengestellt.
laut Angaben liegt der ph-Wert bei 4,5
Die Erde wird immer im 3er Pack zu je 20 Liter geliefert.
Die Erde sieht gut aus und ist sehr gut und einfach zu verarbeiten.
Bitte beachtet bei der Bestellung, das die Erde mit der Zeit an Volumen verliert und absackt, also besser mehr als zu wenig bestellen, da man eventuell rasch nachfüllen muss.
Der erste Schritt sollte allerdings - das Ausrechnen der benötigten Erdvolumens- sein.
Antwort (1)
Antwort
08.01.2018
Hallo,
vielen Dank für die hilfreichen Informationen zur Moorbeeterde Nr.3
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
vielen Dank für die hilfreichen Informationen zur Moorbeeterde Nr.3
Mit freundlichen Grüssen
Ihr Lubera-Team
Lisa Hoppe
Gartenstory
27.12.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (3)
Antwort schreiben


Moorbeet
Ihr Lieben,
nachdem ich lange überlegt habe Heidelbeeren im Topf oder in einem Moorbeet zu setzten und das wirklich pragmatische Video von Hr. Kobelt angesehen habe, wie einfach er es mit dem Torfsack macht, wollte ich seine Idee etwas weiterentwickeln.
Nehme einen großen, leeren, blauen 120L Müllsack aus PE (gleiches Material wie der Trofsack) befülle ihn aber nicht mit reinem Torf ungewisser Herkunft im größtmöglichen Volumen sondern mit zwei oder besser drei Säcken Moorbeeterde Nr.3, falls diese nicht im Angebot sind ;-) oder der Geldbeutel zu schmal, mische diese mit etwas günstigen Rindenmulch oder wenn zur Hand Fichtensägespäne, gebe zum Ausgleich dafür etwas sauerwirkenden Dünger.
Vorteil bei Verwendung Moorbeeterde Nr.3 Nach dem Torfabbau wird laut Hersteller Renaturierung betrieben.
und es ist für die Pflanze ein besseres Substrat als nur reiner Torf!
Es wird dabei um 40% weniger Torf verwendet!
Ich schätze es, dass Herr Kobelt der Konkurenzprodukte (große Torfsäcke) empfiehlt, weil er für mich damit Ehrlichkeit beweist. Aber es stimmt eben -glauben Sie ihm nicht alles. :D Mir übrigens auch nicht, habe das nämlich noch nicht in der Praxis umgesetzt aber bald :)
Liebe Grüße
Branimir
nachdem ich lange überlegt habe Heidelbeeren im Topf oder in einem Moorbeet zu setzten und das wirklich pragmatische Video von Hr. Kobelt angesehen habe, wie einfach er es mit dem Torfsack macht, wollte ich seine Idee etwas weiterentwickeln.
Nehme einen großen, leeren, blauen 120L Müllsack aus PE (gleiches Material wie der Trofsack) befülle ihn aber nicht mit reinem Torf ungewisser Herkunft im größtmöglichen Volumen sondern mit zwei oder besser drei Säcken Moorbeeterde Nr.3, falls diese nicht im Angebot sind ;-) oder der Geldbeutel zu schmal, mische diese mit etwas günstigen Rindenmulch oder wenn zur Hand Fichtensägespäne, gebe zum Ausgleich dafür etwas sauerwirkenden Dünger.
Vorteil bei Verwendung Moorbeeterde Nr.3 Nach dem Torfabbau wird laut Hersteller Renaturierung betrieben.
und es ist für die Pflanze ein besseres Substrat als nur reiner Torf!
Es wird dabei um 40% weniger Torf verwendet!
Ich schätze es, dass Herr Kobelt der Konkurenzprodukte (große Torfsäcke) empfiehlt, weil er für mich damit Ehrlichkeit beweist. Aber es stimmt eben -glauben Sie ihm nicht alles. :D Mir übrigens auch nicht, habe das nämlich noch nicht in der Praxis umgesetzt aber bald :)
Liebe Grüße
Branimir
Gartenstory
13.01.2018
gefällt mir (3)
gefällt mir nicht (6)
Antwort schreiben


Super Qualität
Sehr empfehlenswert.
Antwort (1)
Antwort
16.01.2018
Hallo,
vielen Dank für das Lob. Wir haben uns sehr bemüht, gute, fruchtbare und passende Substrate zusammenzustellen.
Übrigens: Unsere Substrate sind, obwohl sie Torf enthalten, nachhaltig. Denn es werden für unsere Fruchtbare Erde nur alte, in früheren Zeiten bereits trockengelegte, "tote" Moore abgebaut. Eine letzte Torfschicht bleibt dann sogar zurück und mit grossem Aufwand wird dann wiedervernässt und ein neues, lebendiges, artenreiches Moor nach natürlichem Vorbild geschaffen. So werden alte Moore wieder zu neuem Leben erweckt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
vielen Dank für das Lob. Wir haben uns sehr bemüht, gute, fruchtbare und passende Substrate zusammenzustellen.
Übrigens: Unsere Substrate sind, obwohl sie Torf enthalten, nachhaltig. Denn es werden für unsere Fruchtbare Erde nur alte, in früheren Zeiten bereits trockengelegte, "tote" Moore abgebaut. Eine letzte Torfschicht bleibt dann sogar zurück und mit grossem Aufwand wird dann wiedervernässt und ein neues, lebendiges, artenreiches Moor nach natürlichem Vorbild geschaffen. So werden alte Moore wieder zu neuem Leben erweckt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider.
Frage
04.04.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moorbeeterde
Ich möchte gerne eine Heidelbeere bestellen und in die Moorbeeterde pflanzen. Allerdings habe ich gesehen, dass die Moorbeeterde in Paketen mit 3x20 Litern geliefert wird. Kann man auch nur einen Sack bestellen?
Antwort (1)
Antwort
08.04.2018
Das geht leider nicht,dann ist für uns das Produkt nicht mehr machbar und zusammen mit Pflanzen können wir es nicht verpacken, braucht also immer einen eigenen Karton.
Was Sie allerding können: Einen Karton Moorbeeterde bestellen und in den Bemerkungen reinschreiben,welche anderen Säcke sie noch wünschen
Markus Kobelt
Was Sie allerding können: Einen Karton Moorbeeterde bestellen und in den Bemerkungen reinschreiben,welche anderen Säcke sie noch wünschen
Markus Kobelt
Frage
21.01.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Moorbeet
Hallo,
Ich habe vor 2Jahren ein Moorbeet für meine Heidelbeeren angelegt
Als Substrat habe ich Torf und Rindenmulch im Verhältnis 2:1 gemischt.
Jetzt habe ich gelesen,daß Rindenmulch mit Cadmium belastet ist.
Der verwendete Rindenmulch hat einen Cadmiumgehalt von 1,2-1,6mg/kg.
Meine Fragen:
Sollte ich das Substrat austauschen?(ca2,5Kubikmeter)
Wenn ja kann ich als Substrat reinen Weisstorf verwenden?
(Ph Wert 3,5 )
Bei niedrigen Ph Wert unter 4 kann ja Aluminium freigesetzt werden.
Ist das nur bei mineralischen Substrat oder auch bei Torf der Fall?
Dank im voraus
Ich habe vor 2Jahren ein Moorbeet für meine Heidelbeeren angelegt
Als Substrat habe ich Torf und Rindenmulch im Verhältnis 2:1 gemischt.
Jetzt habe ich gelesen,daß Rindenmulch mit Cadmium belastet ist.
Der verwendete Rindenmulch hat einen Cadmiumgehalt von 1,2-1,6mg/kg.
Meine Fragen:
Sollte ich das Substrat austauschen?(ca2,5Kubikmeter)
Wenn ja kann ich als Substrat reinen Weisstorf verwenden?
(Ph Wert 3,5 )
Bei niedrigen Ph Wert unter 4 kann ja Aluminium freigesetzt werden.
Ist das nur bei mineralischen Substrat oder auch bei Torf der Fall?
Dank im voraus
Antwort (1)
Antwort
24.01.2018
Hallo,
wir dürfen keine gesundheitlichen Grenzwerte festlegen. Ihr verwendeter Rindenmulch ist ein recht stark mit Cadmium belastetes Produkt. Durch die Mischung Ihres Substrates haben Sie ja nun etwa 0,5 mg Cadmium je kg Trockenmasse in Ihrem Beet. Das ist bei reichlichem Heidelbeerverzehr eine gewisse Belastung des Körpers mit Cadmium, der auch aus anderen Quellen (z.B. durch bestimmte Nahrungsmittel) Cadmium aufnimmt.
Es ist nicht leicht, hier einen "guten" Ratschlag zu geben, denn wir wissen nicht genau, welchen pH-Wert ihr gemischtes Substrat hat, wie viel Cadmium die Heidelbeerpflanzen aufnehmen und in den Früchten einlagern werden. Und auch finanzielle Aspekte spielen selbstverständlich eine Rolle.
Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, tauschen Sie das Substrat aus. Sie können dafür unsere Fruchtbare Erde Nr. 3: Moorbeeterde nutzen, die kein Aluminium freigibt.
Reinen Weisstorf (vorsichtig für Heidelbeeren aufgedüngt) können Sie ebenso nutzen, können ihn aber auch so mit Gartenerde mischen, so dass der pH-Wert auf etwa 4,5 bis 5 ansteigt. Das ist ausreichend für Heidelbeeren und bindet das Aluminium, falls denn in Ihrem Weisstorf überhaupt Aluminium enthalten ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
wir dürfen keine gesundheitlichen Grenzwerte festlegen. Ihr verwendeter Rindenmulch ist ein recht stark mit Cadmium belastetes Produkt. Durch die Mischung Ihres Substrates haben Sie ja nun etwa 0,5 mg Cadmium je kg Trockenmasse in Ihrem Beet. Das ist bei reichlichem Heidelbeerverzehr eine gewisse Belastung des Körpers mit Cadmium, der auch aus anderen Quellen (z.B. durch bestimmte Nahrungsmittel) Cadmium aufnimmt.
Es ist nicht leicht, hier einen "guten" Ratschlag zu geben, denn wir wissen nicht genau, welchen pH-Wert ihr gemischtes Substrat hat, wie viel Cadmium die Heidelbeerpflanzen aufnehmen und in den Früchten einlagern werden. Und auch finanzielle Aspekte spielen selbstverständlich eine Rolle.
Wollen Sie auf Nummer sicher gehen, tauschen Sie das Substrat aus. Sie können dafür unsere Fruchtbare Erde Nr. 3: Moorbeeterde nutzen, die kein Aluminium freigibt.
Reinen Weisstorf (vorsichtig für Heidelbeeren aufgedüngt) können Sie ebenso nutzen, können ihn aber auch so mit Gartenerde mischen, so dass der pH-Wert auf etwa 4,5 bis 5 ansteigt. Das ist ausreichend für Heidelbeeren und bindet das Aluminium, falls denn in Ihrem Weisstorf überhaupt Aluminium enthalten ist.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Frage
10.09.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Frage zur Menge
Ich möchte gerne 2-3 Lowberry Heidelbeeren Little Blue Wonder pflanzen. Interpretiere ich Ihr Video zum 'ganz einfachen Moorbeet' richtig, wenn ich denke, dass dich pro Pflanze einen 20-L-Sack Moorbeeterde Nr. 3 benötige und vorgehe, wie im Video beschrieben, also Sack von unten löchern, in das (mit Steinen präparierte) Erdloch, dann oben das Plastik abschneiden, und Pflanze hineinsetzen? Danke!
Antwort (2)
Antwort
26.09.2018
Also waren meine Zweifel doch berechtigt. Besten Dank für Ihre Antwort und die genaue Anleitung, so mache ich es!
Antwort
22.09.2018
Guten Tag
Sie können wie im Video gezeigt mit einem Sack 20l Moorbeeterde ein einfaches Moorbeet machen.
Für die Heidelbeere ist so ein Sack aber zu klein.Verwenden Sie einen 25-30l Kunststofftopf und vergrössern Sie am Boden die Abzugslöcher und graben Sie den Topf so tief ein, dass die Oberkante noch leicht über die Erdoberfläche schaut, damit aus der Umgebung keine Erde oder Wasser hineingelangt. Empfehlenswert ist, den Boden der Pflanzgrube oder auch des Topfes mit einer Schicht Steinen, Kies oder Blähton auszulegen damit das Wasser gut abfliessen kann. Den Topf dann mit Moorbeeterde füllen. Da sich der Torf im Laufe der Zeit zersetzt muss gelegentlich oben wieder etwas Erde nachgefüllt werden.
Sie können wie im Video gezeigt mit einem Sack 20l Moorbeeterde ein einfaches Moorbeet machen.
Für die Heidelbeere ist so ein Sack aber zu klein.Verwenden Sie einen 25-30l Kunststofftopf und vergrössern Sie am Boden die Abzugslöcher und graben Sie den Topf so tief ein, dass die Oberkante noch leicht über die Erdoberfläche schaut, damit aus der Umgebung keine Erde oder Wasser hineingelangt. Empfehlenswert ist, den Boden der Pflanzgrube oder auch des Topfes mit einer Schicht Steinen, Kies oder Blähton auszulegen damit das Wasser gut abfliessen kann. Den Topf dann mit Moorbeeterde füllen. Da sich der Torf im Laufe der Zeit zersetzt muss gelegentlich oben wieder etwas Erde nachgefüllt werden.
Name: | Fruchtbare Erde: Nr. 3 Moorbeeterde | Erhältlich: | März bis November |
#1 von 6 - Torfabbau: Mooskulturen für die Renaturierung auf dem Feld Teil 15
#2 von 6 - Der Vorteil grosser Pflanzen bei Heidelbeeren
#3 von 6 - Die Geschichte der Kulturheidelbeere
#4 von 6 - Die Kulturheidelbeeren von Lubera®
#5 von 6 - Der Vorteil der Knap-Hill-Azaleen
#6 von 6 - Was sind grossblumige Rhododendron Hybriden
Passende Produkte
Zum Produkt
ab CHF 11.32/Pfl.
Frutilizer® Instant Blue Moorbeetdünger
Nährsalz für Heidelbeeren und säureliebende Pflanzen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1kg-Kübel
CHF 12.51
statt CHF 13.90
statt CHF 13.90
1kg-Kübel (3er-Set)
CHF 35.90
statt CHF 37.53
statt CHF 37.53
1kg-Kübel (6er-Set)
CHF 67.90
statt CHF 75.06
statt CHF 75.06
Zum Produkt
CHF 9.90
Lubera® Pflanzen-Biografie 'Heidelbeeren'
Alles, was Sie immer schon über die Heidelbeeren wissen wollten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Büchlein im A5 Format 80 Seiten
CHF 9.90
Zum Produkt
CHF 38.61
Rhododendron yakushimanum 'Fantastica'
Die Blüten von Rhododendron yakushimanum 'Fantastica' sind außen rosarot, innen fast weiß mit zart rötlicher Zeichnung und erscheinen von Ende Mai bis Anfang Juni.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 7 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
CHF 38.61
statt CHF 42.90
statt CHF 42.90
Zum Produkt
CHF 30.96
Rhododendron Hybride 'Nova Zembla'
Rhododendron 'Nova Zembla' - Die leuchtend rubinroten Blüten der Rhododendron Hybride 'Nova Zembla' mit auffälliger fast schwarzfarbener Zeichnung erscheinen von Ende Mai bis Mitte Juni.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
CHF 30.96
statt CHF 34.40
statt CHF 34.40
Zum Produkt
CHF 30.96
Rhododendron luteum 'Csardas' (Knap-Hill Azalee)
Rhododendron luteum 'Csardas' weist einen lockeren breit aufrechten Wuchs auf.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
CHF 30.96
statt CHF 34.40
statt CHF 34.40
Zum Produkt
CHF 30.96
Rhododendron Hybride 'Goldbukett'
Die Rhododendron Hybride 'Goldbukett' blüht von Anfang bis Mitte Mai in einem schönen Cremegelb mit roter Zeichnung.
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
CHF 30.96
statt CHF 34.40
statt CHF 34.40
Zum Produkt
ab CHF 76.41/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Lowberry® Heidelbeere Little Blue Wonder
Die robuste, superkompakte Heide-Heidelbeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
CHF 30.96
Rhododendron Hybride 'Madame Masson'
Die Rhododendron Hybride 'Madame Masson' wird ca. 1,70 m hoch, ihre Blüten sind weiß und haben eine auffällige gelbe Zeichnung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
CHF 30.96
statt CHF 34.40
statt CHF 34.40
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Japanische Azalee 'Maruschka'®
Rhododendron obtusum 'Maruschka'® besticht mit roten Blüten und schönem Laub
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2 lt.-Topf, 15-20 cm
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
Kräftige Pflanze im 5 lt.-Topf, 30-40 cm
CHF 26.91
statt CHF 29.90
statt CHF 29.90
Zum Produkt
ab CHF 76.41/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Buddy Blue
Späteste Heidelbeere und Befruchtersorte für Pink Lemonade
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 lt. Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
ab CHF 10.48/Pfl.
Lowberry® Brombeere Little Black Prince®
Die weltweit erste kompakte Herbstbrombeere
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 11.61
statt CHF 12.90
statt CHF 12.90
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
CHF 29.16
statt CHF 32.40
statt CHF 32.40
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
CHF 33.40
statt CHF 34.83
statt CHF 34.83
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
CHF 62.90
statt CHF 69.66
statt CHF 69.66
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
CHF 83.40
statt CHF 87.48
statt CHF 87.48
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
CHF 157.90
statt CHF 174.96
statt CHF 174.96
Zum Produkt
ab CHF 4.99/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 1 Topf & Kübel
Erde für den Balkon und die Terrasse
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
CHF 26.40
30 Säcke à 20L
CHF 213.40
statt CHF 264.00
statt CHF 264.00
90 Säcke à 20 L
CHF 449.40
statt CHF 792.00
statt CHF 792.00
Zum Produkt
ab CHF 76.41/Pfl.
Heidelbeerstrauch Luberissima Heidelbeere Pinkbeere® Pink Lemonade®
Süsse Beeren und tolle Zierde für jedes Moorbeet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Grosser, kräftiger Heidelbeerstrauch, 3-jährig, im 15L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Blueroma®
Bestes Aroma
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
CHF 13.41
statt CHF 14.90
statt CHF 14.90
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
%
CHF 69.90
statt CHF 141.60 GartenDeal: Heidelbeeren zum halben Preis
statt CHF 141.60 GartenDeal: Heidelbeeren zum halben Preis
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
4 kräftige Pflanzen jeweils im 5 L Topf
CHF 69.90
statt CHF 141.60
statt CHF 141.60
Zum Produkt
ab
CHF 13.41
Heidelbeere Bluesbrothers
Die Kompakteste, die Buschigste, die Ertragreichste
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
CHF 32.76
statt CHF 36.40
statt CHF 36.40
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 L Topf
CHF 76.41
statt CHF 84.90
statt CHF 84.90
Zum Produkt
CHF 35.91
Lagerstroemia 'Petite Pink'
Lagerstroemia indica, Kreppmyrte, Kräuselmyrte 'Petite Pink' - pinke Blüten von Juli bis September
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftiger Strauch im 5lt Container
CHF 35.91
statt CHF 39.90
statt CHF 39.90
Zum Produkt
CHF 30.96
Rhododendron Hybride 'Furnivall's Daughter'
Die Blüte der Rhododendron Hybride 'Furnivall`s Daughter' erscheint ab Mitte Mai bis Anfang Juni
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Im 5 lt. Topf, Höhe ca. 30-40cm
CHF 30.96
statt CHF 34.40
statt CHF 34.40
Zum Produkt
CHF 26.91
Säckelblume 'Henry Desfosse'
Ceanothus delilianus 'Henry Desfosse' mit dunkelblauen Blüten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 5l Topf
CHF 26.91
statt CHF 29.90
statt CHF 29.90
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.12.2020 | 13:29:31
ideale Grösse der Verpackung und saubere Erde.
08.10.2020 | 13:12:31
Ausgezeichnet!
04.10.2020 | 21:19:40
Sehr gute Moorbeeterde
13.09.2020 | 19:10:59
sah gut aus und liess sich gut verarbeiten
03.09.2020 | 19:36:47
Alles tipptopp wie immer!
01.09.2020 | 18:48:29
Gute Qualität,
01.09.2020 | 17:20:38
Die Moorbeeterde sieht sehr gut aus. Da ich sie das erste Mal einsetze, mus ich erst sehen was wird.
01.09.2020 | 14:51:19
Eine gute und Sinnvolle Ergänzung beim Kauf und der Pflanzun von Moorbeetplanzen.
01.09.2020 | 10:07:03
Wurde ins Moorbeet gefüllt. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
01.09.2020 | 09:35:44
hohe Qualität
08.08.2020 | 09:29:39
Super Ware, ich verwende sie für meine Heidelbeeren,
01.08.2020 | 15:42:49
Erde für den Mörteltrog - Moorbeet
16.06.2020 | 15:19:50
Macht einen prima Eindruck.
29.12.2019 | 02:56:55
Die Erde macht einen (ersten) guten Eindruck.
04.09.2019 | 10:29:23
Für die Pflanzung im Moorbeet für Blaubeeren ein absolutes Muss.
03.09.2019 | 12:34:15
Super Erde
01.09.2019 | 11:45:03
Die Säcke sind von Optimaler Größe
09.08.2019 | 13:31:14
macht einen guten Eindruck
22.07.2019 | 09:56:45
Tolle Konsistenz
03.07.2019 | 10:29:06
sehr gute Qualität
02.06.2019 | 16:37:47
Prima Erde
10.05.2019 | 09:47:33
Für Heidelbeerenbeet super Erde.
Praktisch in 3x20kg Säcken verpackt. Kein mühsames schleppen.
19.03.2019 | 15:21:32
Fühlt sich sehr gut an
14.03.2019 | 15:01:05
Wunderbar lockere Erde!
01.12.2018 | 14:34:51
wunderbar!
03.10.2018 | 18:24:09
Ich habe ein Moorbeet für Heidelbeeren angelegt. Die Erde ist eon Traum. Ich habe gleich noch meine Hortensien damit umgetopft.
01.07.2018 | 11:28:02
Alles super!
Von der Beszellung über die Ware und Lieferung.
Besten Dank und bis zum nächsten mal.
26.06.2018 | 10:07:08
Für meine Heidelbeeren wohl die erste Wahl.
29.03.2018 | 10:27:13
Tolle Erde für den Blaubeerstrauch und die blaue Hortensie!
14.03.2018 | 10:26:31
wiederholte Bestellung, sehr zufrieden
12.03.2018 | 18:31:53
für meine Heidelbeeren wollte ich die richtige Erde, konnte sofort einpflanzen, da alles zur Hand war
06.03.2018 | 13:26:11
Für Pflanzung von Heidelbeere verwendet.
02.03.2018 | 11:01:43
Sehr gut.
01.11.2017 | 07:18:37
Gut portioniert in den handlichen Säcken, mal schauen, wie wohl sich die Heidelbeeren in dieser Erde fühlen werden!
24.10.2017 | 18:48:09
Ich benötige diese Erde für die Wachstumsunterstützung der Ilex-Hecke und für meine Rhododendren und Hortensien. Die Qualität ist besser als die von meinem Gärtner.
20.10.2017 | 21:05:59
Ergänzung der bestehenden Anlage!
02.10.2017 | 09:23:35
Augrund der Leichtigkeit der Säcke, gut zu händeln.
12.09.2017 | 10:04:29
perfekte Erde für die Heidelbeeren
01.09.2017 | 11:18:06
Mit Moorbeeterde hatte ich auch bei anderen Anbietern keine Probleme. Diese war auch gut. Ich kaufe speziell bei Lubera, weil auch die anderen Erden sehr gut und hier nicht alle Lieferanten zu empfehlen sind.
01.09.2017 | 10:33:32
Saubere Ware.
09.08.2017 | 14:19:06
Produkt selbst verwendet, jedem zu empfehlen
23.07.2017 | 02:05:57
Gute Erde für die Blaubeeren,
23.06.2017 | 19:26:13
Bestehendes Erdreich konnte für den Anbau von Bio-Pflanzen wie Hundskammille, zeist etc. einfach verbessert werden. Ich hoffe unsere Wildbienen werden reichlich Nahrung finden