
Teekräuter
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Teekräuter»
Breitwegerich erkennen und sinnvoll nutzen

Er wächst bescheiden an Wegesrändern, auf Wiesen, an Feldern oder im Garten: der Breitwegerich. Häufig wird er für Unkraut gehalten und einfach entsorgt, was insofern sehr schade ist, als dass er ganz wunderbare Kräfte besitzt und sehr gut in der Naturheilkunde verwendet werden kann. Im folgenden Pflanzenporträt möchten wir Ihnen das kleine Gewächs gerne näher vorstellen.
Bergminze Pflege – die besten Tipps

Wer die eine oder andere Calamintha nepeta in seinem Garten hat, benötigt eigentlich keine anderen Pflanzen. Die kleine Staude ist sehr dekorativ, verbreitet einen angenehmen Duft und ist auch bei Bienen sehr beliebt. Hier erfahren Sie alles über die Bergminze Pflege.
Moringa Oleifera Tee-Rezept und seine Wirkung

Der Tee aus Moringa Oleifera Blättern hat einen ähnlichen Geschmack, wie Brennnessel Tee. Er ist reich an Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanten. Der Tee wird traditionell zur Vorbeugung und Gesundheitsunterstützung getrunken. Er wird auch äußerlich in Form von Umschlägen bei Hautproblemen eingesetzt.
Moringa Oleifera Tee
Zubereitung:
Zunächst 1-2 Teelöffel Moringa Oleifera Blätter nehmen und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. Anschließend etwa vier bis acht...
WeiterlesenLavendel Heilwirkung und Anwendung

Seit Jahrtausenden dient das mediterrane Wundermittel für Aromatherapien. Denn das pure Öl beruhigt und hilft gegen schlaflose Nächte – ein Fußbad mit Lavendel soll wahre Wunder bewirken. Im Folgenden geht es unter anderem um die Lavendel Heilwirkung.
Erkältungstee selber machen – mit Kräutern durch die kalte Jahreszeit

Gegen Schnupfen inklusive Begleiterscheinungen muss nicht immer gleich Chemie eingesetzt werden. Vielmehr sollte man beizeiten die Komponente sammeln, um einen Erkältungstee selber machen zu können. Welche Kräuter für die Zubereitung eines heilsamen, wohltuenden Heißgetränks geeignet sind und wie sie gegen bestimmte Erkältungsbeschwerden wirken, erfahren Sie hier.
Salbei Verwendung & Heilzwecke

Salbei spielt schon seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle als Heil- und Küchenkraut. Dabei ist Salbei nicht gleich Salbei: Man unterscheidet hier zwischen den mediterran, strauchig und den mehrjährig staudig wachsenden sowie den einjährigen Arten. Am bekanntesten dürfte dabei der Küchensalbei (Salvia officinalis) sein, der sich aber auch wieder in rund 20 Sorten unterteilt, die sich vor allem anhand der Laubfärbung unterscheiden. Wie besprechen unter anderem die Salbei Verwendung.
Salbei Verwendung...
WeiterlesenChai Tee selber machen – so stelle ich die Teemischung her

Das würzige Aufgussgetränk ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Zwar gibt es fertige Mischungen zu kaufen, jedoch kann man leicht einen Chai Tee selber machen. Dieser wird für gewöhnlich mit Schwarztee hergestellt, jedoch gibt es auch eine Variante, bei der dieser wegfällt. Beide Rezepte stellen wir Ihnen hier vor.
Ingwertee selber machen – so wird die Zubereitung ein Erfolg

Die Knolle wird aufgrund ihrer positiven und heilenden Eigenschaften sehr geschätzt. Gegen diverse Leiden kann man sich einfach einen Ingwertee selber machen und diesen genießen. Wie dies geht und welche Fehler dabei zu vermeiden sind, erfahren Sie hier.
Frischtee - der frischeste Tee seit 2000 Jahren

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die Teeherstellung ist ziemlich kompliziert, sogar wenn man sie ein bisschen (wie in unserem Rezept) vereinfacht, und auch wenn man sich vor allem auf den Grüntee mit einer nur kurzen Oxidationsphase der frisch gepflückten Blätter konzentriert. Gäbe es nicht auch einfachere Wege, Tee herzustellen? Muss der klassische Herstellungsprozess - Pflücken der frischen Austriebe, 'withering' der Blättchen...
WeiterlesenDaten und Fakten über die Baldrian Pflanze

Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein Überbegriff für Baldriangewächse, welche 150 bis 250 verschiedene Pflanzenarten umfasst. Doch als Heilpflanze und Frauenkraut wird vor allem die echte Pflanze verwendet. Dabei ist die Pflanze ist krautig und manchmal auch strauchartig. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der Baldrian Pflanze.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!