
Autor: Stefanie Lütkemeier

Für mich ist Gärtnern Leidenschaft, und keinesfalls Arbeit. Der Garten ist wie ein Botanik-Labor, und lädt mich jeden Tag zum Beobachten und Experimentieren ein. Wichtigstes Garten-Motto: Der Garten muss mir Freude machen, und nicht meinen Nachbarn gefallen.
Cranberry Anbau: Moosbeeren im Garten pflanzen und ernten

Wir können dir den Cranberry Anbau wärmstens empfehlen. Selbst angebaute Cranberries (Vaccinium macrocarpon), auch Moosbeeren oder Kranichbeeren genannt, lassen sich frisch vom Strauch pflücken. Das lohnt sich, denn sie sind köstlich und gesund zugleich. Auf sauren Böden sind sie der perfekte Bodendecker. Im Frühjahr zeigen sie niedliche Blüten und ab Spätsommer die essbaren roten Beeren. Frisch sind die herben Früchte bei uns auch leider nur...
WeiterlesenHeidelbeeren pflücken: Wann, wo und wie kann ich Blaubeeren selber pflücken?

Im Sommer können wir endlich wieder Heidelbeeren pflücken! Ab Ende Juni reifen in den Nadelwäldern die kleinen Waldheidelbeeren (Vaccinium myrtillus). Auf den Feldern können zudem bereits die grösseren amerikanischen Kultur-Heidelbeeren (Vaccinium corymbosum) geerntet werden. Auch im eigenen Garten lassen sich im Sommer köstliche Heidelbeeren ernten, die auch Blaubeeren, Bickbeeren und Heubeeren genannt werden. Entdecke hier alles Wissenswerte über das...
WeiterlesenAllium pflanzen: Alles über Zierlauch, seine Pflege und Blütezeit

Im Herbst geht es ans Allium Pflanzen. Die Gattung Allium gehört botanisch in die Familie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae), und ist unglaublich attraktiv und vielfältig. Du kannst Allium Pflanzen als Zierpflanze geniessen und sogar als Nutzpflanze essen. Die Arten und Sorten, die du jährlich als Blumenzwiebeln kaufen kannst, werden auch Zierlauch genannt. Sie zählen seit vielen Jahren zu den beliebtesten Zierpflanzen in unseren Gärten, und sind zum Essen...
WeiterlesenBäume unterpflanzen mit Blumenzwiebeln: Ideen für die Gartengestaltung unter Bäumen

Wie lassen sich Bäume unterpflanzen? Das Pflanzen unter Bäumen gilt als schwierig. Dabei bietet insbesondere das Blumenzwiebel-Sortiment eine beeindruckende Vielfalt von Arten, die sich für die Bepflanzung unter Bäumen hervorragend eignen. Mit schattenverträglichen Blumenzwiebeln lassen sich die schönsten Ideen für die Gartengestaltung unter Bäumen verwirklichen. Wir kennen gute Lösungen sogar für schwierige Standorte unter Walnussbäumen...
WeiterlesenPhysalis im Topf: Wie du Kapstachelbeeren im Kübel anbauen, stützen und überwintern kannst

Wer eine Physalis im Topf anbaut, erntet ausgefallene Früchte, die es im Supermarkt eher selten zu kaufen gibt. Ein Grund für ihren Raritäten-Status sind sicherlich die Anbaubedingungen. Das Nachtschattengewächs Physalis stammt aus den amerikanischen Tropen, und möchte es lebenslang warm, feucht und sonnig haben. Dabei lohnt sich der Anbau. Sogar obstfeindlich eingestellte Kinder lassen sich auf die extrem leckeren Früchte ein. Der Grund dafür ist...
WeiterlesenZierapfel und Crabapple: die wilden Äpfel unter den Malus-Sorten

Der Zierapfel gehört wie sein grosser Bruder, der Kulturapfel, zur Gattung Malus in der Familie der Rosengewächse. Nach einer üppigen Blüte bildet ein Zierapfelbaum seine kleinen, ausserordentlich hübschen Früchte aus. Oft werden Zieräpfel nur als reine Zierpflanzen wahrgenommen oder von Gartenbau-Profis als robuste Unterlage für Kultur-Apfelbäume genutzt. Doch das wird ihnen nicht gerecht. Ihre Blütezeit im zeitigen Frühjahr macht sie...
WeiterlesenGiersch bekämpfen? Porträt der hübschen, essbaren aber auch lästigen Wildstaude

Giersch bekämpfen? Als Kind fand ich den Giersch jedenfalls richtig schön. Die Blätter sahen immer gesund aus, und die Doldenblüten, oft mit Insekten bevölkert, zart und leicht. So ein tolle Staude im Garten! Im Vergleich zu den meisten anderen Pflanzen die ganze Saison echt gut in Form, und hübsch in kleinen Blumensträussen. Da wusste ich natürlich noch nicht, dass er auf botanisch Aegopodium podagraria heisst. Und auch nicht, dass er lästig sein...
WeiterlesenBlumenzwiebeln pflanzen: wann, wie und an welchen Standorten Geophyten setzen

Blumenzwiebeln pflanzen – klingt zunächst einfach. Doch ein genauerer Blick in die Sortimente offenbart eine beeindruckende Vielfalt an botanischen Arten und Gartensorten. Diese Blumenzwiebeln, botanisch korrekt als Geophyten bezeichnet, haben unterschiedliche Ansprüche an Standort, Pflanzzeitpunkt und Pflege. Je besser wir ihre Bedürfnisse berücksichtigen, desto länger erfreuen sie uns im Garten. Hier teilen wir unsere besten Tipps zur Standortwahl, Pflege und...
WeiterlesenWildtulpen: Die besten Sorten im Garten pflanzen, verwildern und vermehren

Wildtulpen liegen offensichtlich im Trend. Wir merken das deutlich. Bei Lubera führen die naturnahen Sorten und Arten der Gattung Tulipa inzwischen die Topseller-Liste der Blumenzwiebeln an. Was überzeugt euch wohl an den kleinen Frühlingsblühern? Ein Grund wird sein, dass sie Hitze und Trockenheit im Sommer lieben, denn so kennen sie es vom Naturstandort. Die meisten Wildtulpen findet man ursprünglich in den Steppen und Bergen Zentralasiens. Dort werden sie im Sommer regelrecht gebacken. Das...
WeiterlesenRoseneibisch – Pflege, Schneiden & Überwintern

Der Roseneibisch, botanisch Hibiscus x rosa-sinensis, zählt zu den beliebtesten Zierpflanzen weltweit. Diese Hibiskuspflanzen werden wegen ihrer überaus tropisch wirkenden, grossen Blüten geschätzt. Obwohl aus dem tropischen Asien stammend, kann der Hibiscus x rosa-sinensis uns in Europa viel Freude im Garten bereiten. In Töpfe gepflanzt, verschönert er alle Balkone und Terrassen. Mit dem richtigen Knowhow wirst du an dem Roseneibisch viele Jahre lang Freude haben...
Weiterlesen