
Krankheiten, Pflanzenkrankheiten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Krankheiten, Pflanzenkrankheiten»
Kräuselkrankheit - was tun?

Zuallererst: Die Kräuselkrankheit ist sehr wählerisch und befällt nicht jedes Steinobst. Sie kann Pfirsiche, Nektarinen und Mandelbäume befallen. Aprikosen, Pflaumen und Kirschen bleiben jedoch verschont. Diese sind dafür anfällig auf Monilia, aber das ist ein anderes Thema. Ursache der Kräuselkrankheit ist der pilzliche Erreger Taphrina deformans, er überwintert auf den alten Pflanzenteilen. Wenn nicht schon geschehen, entfernen Sie also unbedingt alte Blätter & vertrocknete Äste...
WeiterlesenDer Nachbar und sein kranker Apfelbaum

Mittagessen und Mittagschlaf waren vorbei und ich wollte gerade zum Auto eilen, um den frischen Arbeitsbeginn in der Baumschule nicht zu verpassen, da stellte sich mir mein Nachbar in den Weg. Ein grosser Papiersack zwischen mir und ihm auf dem Boden. Und daraus zog er ein Apfelbaumästchen heraus. „Ich glaube, ich muss meinen Apfelbaum roden!“ flüsterte er, von Baumtodesahnungen bedrängt. „Siehst du, die Blätter rot wie Feuer, im Thurgau mussten sie deswegen die Bäume alle roden!“
Ich antwortete...
Kräuselkrankeit bei Pfirsichen und Nektarinen. Jetzt vorbeugen!

Das Aroma von Pfirsichen und Nektarinen aus dem eigenen Garten lässt so manches Gärtnerherz höher schlagen. Aber aufgepasst! Jedes Jahr aufs Neue lauert die Kräuselkrankheit, eine Pilzerkrankung, die in den Knospenschuppen überwintert. Ist die Pflanze infiziert, vertrocknen die Blätter und fallen im Laufe des Mai gänzlich ab. Zwar erfolgt ein gesunder Neuaustrieb, die Früchte aber leiden an mangelnder Ernährung und die Pflanze wird extrem geschwächt – bis hin zum Absterben nach einigen Jahren. ...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!