
Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten»
Ameisen im Rasen bekämpfen mit Hausmitteln

Die kleinen Insekten tun eigentlich niemandem etwas zuleide, dennoch ist kaum ein Gartenbesitzer erfreut, wenn er Ameisen im Rasen erblickt. Weniger die Tierchen an sich als ihre Bauten sind recht störend, so dass es naheliegend ist, sie irgendwie zu vertreiben.
Ist der Junikäfer ein Schädling oder Nützling?

Der Junikäfer – auch als Gerippter Brachkäfer bekannt – ist im Sommer vielerorts in Gärten, Parks sowie an Waldrändern zu finden. Sein Anblick ruft nicht unbedingt Entzücken hervor, da er als Schädling angesehen wird. Doch ist er das wirklich? Wir klären auf.
Blattwanze – das sollten Sie über die kleinen Gartenbewohner wissen

Die Blattwanze sieht zwar recht ansprechend aus, jedoch kann sie durchaus Schäden verursachen. Sie ernährt sich überwiegend von Pflanzensäften, was zur Folge hat, dass die betreffenden Gewächse austrocknen beziehungsweise verkrüppelte Früchte hervorbringen. Vereinzelte Tierchen sind nicht dramatisch; sind jedoch sehr viele anwesend, sollten einige Maßnahmen getroffen werden, um die Insekten aus dem Garten fernzuhalten. Die besten Methoden haben wir für Sie zusammengefasst.
Hornissennest entfernen – so gehe ich dabei vor

Schon vor Wespen haben viele Menschen Angst. Kein Wunder also, dass ihnen die weitaus größeren Hornissen noch mehr Frucht einflößen und sie froh sind, wenn sie ihnen nicht begegnen. Nun kommt es jedoch vor, dass sie sich in menschlicher Nähe ansiedeln. Da dies unerwünscht ist, möchte manch einer das Hornissennest entfernen. Ob dies überhaupt gestattet ist und unter welchen Auflagen, erörtern wir nachfolgend.
Tagpfauenauge: Steckbrief, Lebensweise & Entwicklung

Raupen veranlassen die meisten Gartenbesitzer nicht unbedingt zu Freudensprüngen – zu groß sind die Fraßschäden, die sie anrichten. Sind sie aber erst einmal zu einem Schmetterling geworden, erfreut sich jeder an ihrem Anblick – und pflanzt ihnen vielleicht sogar den einen oder anderen Schmetterlingsbaum, damit sie genügend Nektar bekommen. Zu den beliebtesten Schmetterlingen gehört der „Schmetterling des Jahres 2009“, das Tagpfauenauge...
WeiterlesenInsektenhotels – was man über die Bewohner und Pflege wissen sollte

Was ist ein Insektenhotel? Ein Insektenhotel ist ein mit Naturmaterialien gefüllter Kasten zum Aufhängen oder Aufstellen, in dem viele für den Garten nützliche Insekten einen Ort zur Eiablage oder auch zum Überwintern finden. In diesem Artikel klären wir einige Fragen über Insektenhotel Bewohner und wie sie der Umwelt helfen.
Was fressen Marienkäfer? So sieht ihr Speiseplan aus

An schönen Sommertagen krabbeln sie fleißig in der Gegend herum und scheinen mit Nahrungsaufnahme beschäftigt zu sein. Da stellt sich so mancher Gartenbesitzer die Frage, was fressen Marienkäfer eigentlich. Im Sommer scheint ein Überangebot an Nahrung vorhanden zu sein, doch im Winter ist das eher nicht der Fall. Wir klären auf.
Marmorierte Baumwanze richtig bekämpfen – so geht´s

Die Marmorierte Baumwanze saugt mit Vorliebe Früchte und Gemüse aus und wird deshalb als Schädling angesehen. Wer sie in seinem Garten oder gar im Haus hat, sollte schnellstmöglich versuchen, sie wieder loszuwerden. Wir sagen Ihnen, wie dies erfolgreich geht.
Ameisenbekämpfung ohne Chemie – so geht´s

Die kleinen Krabbler sind nützlich und hilfreich im Garten. Leider kann es passieren, dass sie in Massen auftreten oder an Stellen, an denen man sie nicht so gerne haben möchte. In derartigen Fällen kann eine Ameisenbekämpfung sinnvoll sein. Dies geht auch auf natürliche Weise und ganz ohne Chemie.
Taubenschwänzchen – Steckbrief des interessanten Falters

Manch ein Gartenbesitzer ist recht verwundert: ein Kolibri hat sich auf seinem Grundstück verirrt. Der Schein trügt jedoch, denn bei besagtem Tier handelt es sich für gewöhnlich um ein Taubenschwänzchen. Der attraktive Schmetterling besticht durch seine ungewöhnliche Optik.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren