Rose 'Pompadour'®
Rosa 'Pompadour'® - Seidig glänzende, rosafarbene Beetrose mit intensivem, betörendem Duft
Rose 'Pompadour'® kaufen
Vorteile
- Rosa Blüten, dicht gefüllt
- Intensiv duftend
- Glänzende, dunkelgrüne Belaubung
- Starker Wuchs
- Für Beete und Kübel
Boden: humos, durchlässig
Blüte: dichtgefüllte, grosse, kugelförmige, rosafarbene Blüten
Duft: intensiv betörender Duft
Blütendauer: Juni-September
Wuchs: stark, aufrecht
Grösse: 100-120 cm hoch, 20-40 cm breit
Robustheit/Resistenz: gut
Kübelpflanze/Auspflanzen: beides möglich
Winterhärte: gut
Züchter: Georges Delbard, 2016
Beschreibung
Dicke, gefüllte rosafarbene, fast pinke Blüten zeigen sich den ganzen Sommer lang immer wieder an dieser wunderschönen Rose aus dem Hause Delbard. Ihr dunkelgrünes, glänzendes Laub scheint die Sonne widerzuspiegeln, und um sie herum weht ein intensiver, betörender Duft. Die Rose 'Pompadour'® ist mit ihrem starken, aufrechten Wuchs ein ganz besonderes Highlight in Beeten und Rabatten.
Mit einer Wuchshöhe von maximal 120 cm passt sie überall hin und kann auch in Kübeln kultiviert werden. Diese müssen jedoch ein Volumen von mindestens 35 l aufweisen. Die wunderschöne Beetrose kann sowohl einzeln als auch in Gruppen kultiviert werden. Für eine Gruppenpflanzung sollten 3 Pflanzen pro Quadratmeter einkalkuliert werden.
Namensgebung
Die pinkfarbige Blüte der Delbard Rose 'Pompadour'® mit ihren seidig glänzenden Blütenblättern lässt an längst vergangene Romantik erinnern – und das soll es auch. Benannt wurde die Rose nach Marquise de Pompadour (um 1750), die nach Prophezeiung einer Wahrsagerin mit König Ludwig eine Romanze vereinte.
Rose 'Pompadour'® pflanzen: Boden und Standortwahl
Ein humoser, durchlässiger Boden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort ist vonnöten, damit sich die Rose 'Pompadour'® rundherum wohlfühlen kann. Vor dem Pflanzen sollte der Boden mit Kompost angereichert werden. Im Kübel wird eine hochwertige Kübelpflanzenerde wie unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 verwendet.
Rose 'Pompadour'® einpflanzen
Gepflanzt werden kann ganzjährig an frostfreien Tagen. Unsere kräftigen Rosen kommen in einem grossen 6l-Container; das Pflanzloch muss jedoch noch grösser sein. Eine gute Pflanztiefe ist von immenser Bedeutung, damit die Rose Pompadour® die Erdwärme und den Schutz des Bodens gegen Frostschäden geniessen kann. Damit sie selbst Jahrzehntefröste überlebt und im folgenden Frühjahr wieder austreiben kann, muss ihre Veredelungsstelle 5 cm unterhalb der Erdoberfläche liegen.
Kombination mit anderen Rosen
Die rosafarbenen Blüten der 'Pompadour'® passen hervorragend zu jenen der Malerrose 'Henri Matisse'®, die purpurfarben bis pink und mit weissen Streifen durchzogen sind. Auch die 'Princesse Astrid de Belgique'® ist dank ihrer gefüllten, cremefarbenen Blüten eine sehr gute Pflanzpartnerin.
Ideale Rosenbegleiterstauden
Die Pfirsichblättrige Glockenblume ist mit ihren reinweissen Blüten ebenso majestätisch wie die Rose 'Pompadou'r®; die rosafarbene Katzenminze 'Dawn to Dusk' passt ebenfalls perfekt, gerne auch im Zusammenspiel mit dem Sommer-Garten-Salbei 'Blauhügel'. Im Kübel kann sehr gut die weissblühende Hängepolster-Glockenblume als Begleiterstaude verwendet werden.
Rose 'Pompadour'® giessen und düngen
Im Pflanzjahr sollte die dekorative Beetrose regelmässig Wasser bekommen. Später ist dies nur noch an heissen Tagen sowie in langen Trockenperioden notwendig – zumindest im Beet. Im Kübel ist ein regelmässiges Giessen wichtig, wobei die Wassergaben nur mässig ausfallen sollten. Gedüngt wird mit Langzeitdünger oder Kompost, und zwar zweimal im Jahr. Die erste Gabe erfolgt im zeitigen Frühjahr, die zweite im Sommer.
Rose 'Pompadour'® richtig schneiden
Wenn im zeitigen Frühjahr die gelben Blüten der Forsythien erstrahlen, ist es Zeit für einen Schnitt. Bei diesem werden die Haupttriebe um etwa ein Drittel eingekürzt; die Seitentriebe können auf 4-6 Augen heruntergeschnitten werden. Grundsätzlich wird der Schnitt oberhalb eines nach aussen stehenden Auges angesetzt, um eine schöne Wuchsform beizubehalten.
Winterschutz für Rose 'Pompadour'®
Die wundervolle Beetrose ist bei richtiger Pflanzung seht gut winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz im Beet. Lediglich im Pflanzjahr sollte sie angehäufelt und mir Reisig abgedeckt werden. Im Kübel kann es grundsätzlich nicht schaden, Reisig über dem Wurzelbereich auszubreiten.