Frühe Pointilla Fruithunters® 'Cherrific'
Elaeagnus multiflora 'Cherrific' - die frühreifende Pointilla












Die frühe Pointilla® Cherrific ähnelt am ehesten einer kleinen Sauerkirsche mit einem ausgesprochen langen Stiel. Auch hier wieder der deutliche Unterscheid zu den späten Pointilla: Diese sitzen sanddornartig fast direkt auf dem Fruchtholz? Der Unterschied erklärt sich auch daraus, dass die späten Elaeagnus Fruchtsorten Pointilla® Sweet'n'sour, Pointilla® Fortunella und Pointilla® Amoroso botanisch den Elaeagnus umbellata zuzurechnen sind, die neue frühe Pointilla stammt botanisch von Elaeagnus multiflora ab.
Auch in andere Belangen schlägt Pointilla Cherrific® alle Pointilla®-Erwartungen um Längen: sie reift nicht nur früher und ist viel grösser, ca.1.5-2 cm lang, sie hat auch ein etwas intensiveres, bei Sonneneinstrahlung fast leuchtendes Orangerot und der Geschmack ist - ebenso süchtig-machend - süsssauer wie bei den späten Sorten, nur einen Tick fruchtiger und saftiger. Ein wahrer Genuss!
Cherrific wurde übrigens von unseren Freunden Jim Gilbert und Laureen Gardner in Oregon selektioniert, die Samen brachten sie von einer ihrer ausgedehnten Reisen nach Hause mit. Wir testen in unserem Versuchsgarten übrigens noch weitere Selektionen von Elaeagnus multiflora.
Kurzbeschreibung für die frühe Pointilla® Fruithunters® 'Cherrific'
Reife/Ernte: Ab Mitte Juni, etwas folgernd reifend, muss überpflückt werden.Früchte: Im Vergleich zu den späten Pointilla sehr gross, ca. 1.5-2cm lang, Pointilla® bildet Steinfrüchte aus (wie z.B. Kirschen), mit einem weichen Stein, der mitgegessen oder zerbissen werden kann.
Geschmack: Die Früchte zeigen das typische Nebeneinander von Säure und Zucker, mit einem Schuss Adstringenz, aber auch mit einer Portion Fruchtigkeit, die fast süchtig macht.
Verwendung: Frischgenuss finde ich am besten, daneben kann man die reiche Ernte auch für Kuchen, Gelees und Konfitüren verwenden, wenn nach dem Sommer-Schmause-Festival im Juni überhaupt noch etwas zum Einfrieren übrigbleibt.
Pflanzabstand: Pflanzen Sie die Pointilla Fruithunters® Cherrific mit einem Abstand von ca. 1,5 m, dann wachsen die Büsche zusammen und bilden eine wunderschöne Hecke, mit Blütenschmuck Ende April und Fruchtschmuck im Juni.
Standort/Wuchs: Eigentlich bildet Cherrific runde, gleichmässige Sträucher von ca. 150-180cm Höhe. Voraussetzung ist ein Boden, der leicht sauer bis neutral (pH 7) ist. Bei PH deutlich über 7 empfehlen wir, den Säurewert abzusenken und Schwefel oder Moorbeeterde einzubringen. Cherrific® braucht einen sonnigen bis halbsonnigen Standort und kommt ansonsten mit fast jedem Boden zurecht.
Befruchtung: Im Gegensatz zu den späten Pointilla ist Cherrific® selbstfruchtbar, kann also alleine gepflanzt werden.
Erziehung/Topfkultur: Durch den etwas kompakteren Wuchs ist die frühe Pointilla Cherrific® fast besser für den Topf geeignet als die späten Pointilla. Bei beiden Fruchtunterarten ist ein möglichst grosser Topf, ab 30l, besser noch 50-100l von Vorteil.
Wie werden die Frühen Pointilla geschnitten?
Grundsätzlich bilden die Frühen Pointilla einen regelmässig-runden Busch aus. Dennoch passiert es relativ häufig, dass ein Ast gleich zu Beginn abgeht und dann alles andere dominiert. Um das zu verhindern, werden gleich in den ersten Jahren solche dominierenden Triebe konsequent zurückgeschnitten, um einen buschigen Wuchs zu ermöglichen. Später sollen jedes Jahr ein bis zwei alte Triebe rausgeschnitten werden (bis auf Stummel von 10-15cm), so dass sich neue Fruchtäste aus der Basis entwickeln. Der Schnitt erfolgt im Februar, vor Vegetationsbeginn.Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Frühe Pointilla Fruithunters® 'Cherrific' (23)




Ich hatte zwei Pointillas ca. 1,20m auseinander gepflanzt da sie auch an der Grundstücksgrenze einen Sichtschutz bilden sollen.
Das Interessante ist, dass beide Sträucher etwas unterschiedlich sind. Der linke hat kleinere dunkelgrünere Blätter, der rechte hat größere hellgrünere Blätter. Der linke Strauch hat viele Früchte getragen die etwas kleiner waren, der rechte Strauch hatte sehr wenige Früchte, die größer waren. Der Geschmack war bei Vollreife auch etwas unterschiedlich – beim rechten Strauch, der nicht viele Früchte hatte, waren die Pointillas fruchtiger, süßer im Geschmack. Auch die Reife war beim rechten Strauch ca. 1 Woche später. Wie gesagt sie stehen nebeneinander, bekommen gleichviel Licht, die gleiche Wassermenge und den gleichen Dünger.
Die Frage an die Experten wäre: „Gibt es innerhalb der Sorte geringe Unterschiede“?
Die Sträucher sind jetzt schon ca. 1,70m hoch und der Haushund wartet auch schon bis er welche bekommt.
Die Größenbeschreibung kann ich nicht bestätigen: 1,5 – 2cm lang sollten sie sein – bei mir waren die größten ca. 6-7mm im Ø und unter 1cm lang, die größten wie gesagt, die meisten waren kleiner. Den Kern mochte ich jetzt auch nicht unbedingt mitessen, aber wenn man 6-7 Stück im Mund hat und sie dann lutscht wie ein Bonbon, trennen sich die Kerne gut vom Fruchtfleisch. Wenn man dem Hund die Pointillas entkernen muss ist das aber Arbeit, er hat aber schon jedes Mal gewartet bis er welche bekommt.
In der Blüte hatte noch einmal der Frost zugeschlagen, Quitten und Zwetschgenblüte erfroren, Schäden an Walnuss, Maulbeere, einigen Apfelsorten, Kiwais und Maronenbäumen. Die Poitillas haben das ganz gut weggesteckt, vielleicht weil sie auch etwas geschützter stehen. Interessante Fruchtsorte die nicht jeder hat und wenn Platz im Garten ist, absolut zu empfehlen – auch wenn es mir mit der Fruchtgröße nicht so ganz passen will.


Und das bringt mich zu den Früchten: Die Ernte dürfte also trotz widrigster Bedingungen überreich sein. Die Früchte lassen sich ganz leicht pflücken, allerdings mag ich den Kern, der doch deutlich spürbar ist, nicht zerbeißen oder schlucken, was aber beim Naschen im Garten, so wie bei Kirschen, nichts ausmacht. Der Geschmack ist einzigartig in seiner Tiefe und Vielfalt, allerdings mir doch eigentlich zu sauer/adstringierend. Ich nasche die Früchte trotzdem gerne wegen der tollen Aromen, und außerdem soll sauer ja lustig machen. Ich bin schon gespannt auf eine größere Ernte vielleicht schon nächstes Jahr, denn ich könnte mir vorstellen, dass die Geschmacksnoten sich ähnlich wie Dirndln sehr gut in der nicht-süßen Kulinarik verwenden lassen. Danke schon jetzt für die tollen Anregungen und Rezepte im Gartenbrief! Und das beste: die Früchte waren zum Teil schon lang vor den Ribiseln reif, sogar vor der Felsenbirne. Aber im Gegensatz zur Felsenbirne (mein Tipp: kosten Sie nie von der Felsenbirne, nachdem Sie von der Pointilla genascht haben!) oder den späten Pointillas, die die Wildvögel, wenn ich nicht rechtzeitig ein Netz spanne, bei Reifwerden innerhalb eines Tages vollständig verputzen, verbleiben die Früchte unbehelligt schon über Wochen am Strauch, ganz für mich allein.
Trotz meiner ambivalenten Einstellung zum Rohgenuss bin ich von dem Durchhaltevermögen und dem geschmacklichen Potenzial dieser Ölweide so angetan, dass ich noch einen weiteren Strauch davon in meine Wildobsthecke pflanzen werde. Und wer weiß, vielleicht keimen auch all die vielen Kerne, die ich nicht geschluckt habe?
Name: | Frühe Pointilla Fruithunters® 'Cherrific' | Botanisch: | Elaeagnus multiflora 'Cherrific' |
Lubera Züchtung: | ja | Erhältlich: | März bis November |
01.10.2020 | 11:33:26
Für Freunde von besonderen Früchten ein muss.
07.08.2020 | 11:57:46
unbrauchbar
05.08.2020 | 22:37:05
Werde die Pflanze im Kübel kultivieren. Sehr schöne und neue Triebe.
02.08.2020 | 22:18:38
Schöne kräftige Pflanze, etwas kleiner als erwartet, wir müssen sehen, wie sie sich entwickelt
02.08.2020 | 06:58:39
Pflanze wächst sehr gut an
01.08.2020 | 10:09:11
Pflanze kräftig, keine gelben Blätter, nichts abgebrochen, Wurzelballen gut und locker durchwurzelt. Seit einer Woche eingepflanzt (1250 Seehöhe) und scheint sich sehr wohl zu fühlen.
13.12.2019 | 10:21:17
Schöne Pflanze.
24.07.2019 | 12:52:05
die Pflanze sieht sehr gesnd aus
01.07.2019 | 14:18:23
Sehr gute Qualität!
04.04.2019 | 10:02:16
Sehr gute Qualität! Grosse, starke Pflanze! Sehr, sehr zufrieden!!! Vielen Dank!👍😀👏
27.03.2019 | 18:51:08
Ich habe die Pflanze im 5L Topf gekauft. Die angelieferte Qualität ist sehr gut. Ich möchte sie mit anderen Pointilla zu einer lichten Hecke anpflanzen und sie sowohl als Sichtschutz als auch als Obstlieferant nutzen.
23.03.2019 | 12:56:57
Alles bestens, sehr gerne wieder!!!
21.03.2019 | 10:07:40
Schöne Pflanze
12.12.2018 | 21:03:42
Sehr gute Qualität, hat schon jeweils zwei kräftige Triebe, Ballen sehr gut durchwurzelt. 2 Stück im Abstand von ca.1,20m gepflanzt - soll dann auch als Sichtschutz dienen.
16.11.2018 | 20:21:39
Qualität sehr gut.
02.11.2018 | 11:20:43
Strauch ist kräftig, gut verzweigt und macht einen gesunden Eindruck. Ich hoffe auf gutes Anwachsen und baldigen Ertrag.
24.10.2018 | 11:55:22
Schöne kräftige Pflanze.
24.09.2018 | 09:46:06
Zu der Erfahrung mit dem Produkt kann ich noch nicht viel sagen, da ich den Strauch erst gepflanzt gabe, Sieht gesund und kräftig aus.
13.09.2018 | 13:54:48
Pflanzen sehr kräftig, optimal bewurzelt.
02.09.2018 | 13:24:47
Plants are carefully packed and arrived in good order. Plants look good.
01.09.2018 | 15:25:06
Beste Pflanzen, gesund und stark
20.07.2018 | 14:13:08
Die Pointilla Cherrific ist sehr schnell im großen Topf auf der Terrasse angewachsen. Immer wieder alle Pflanzen empfehlenswert.
11.07.2018 | 10:19:04
Best
05.07.2018 | 22:53:57
*** kraeftige Pflanze
21.06.2018 | 11:43:46
gute Qualität
28.03.2018 | 20:42:00
neue, vielversprechende Züchtung, bei der Zierwert des Gehölzes und Nutzbarkeit der Früchte gleichermaßen wichtig sind; eigentlich jedem Gärtner wärmstens zu empfehlen
12.03.2018 | 10:47:33
Naschobst zur Ergänzung meiner Pointillas, mit denen ich schon gute Erfahrungen gemacht habe.
Weiterempfehlung sicher, wenn ich die Qualitäten der Pflanze einschätzen kann.
Sehr kräftige Pflanzware!