Für meine grobmechanischen Hände waren Stauden eigentlich immer ein bisschen zu klein – und für meinen Rücken zu tief. Und ehrlich gesagt auch die Sorten und Arten zu viele. Das Latein Cäsars und Ciceros liegt mir auch 30 Jahr nach der Matur immer noch deutlich näher als das Latein der Botaniker (und der Staudengärtner ;-) Aber ich habe in den letzten Jahrzehnten gelernt, die Fähigkeit der Stauden zu bewundern, sozusagen aus dem Nichts einen Gartenplatz zu füllen, in die Vegetation hinein zu explodieren. Da war doch gerade noch nichts, und plötzlich sind die Farben und Strukturen präsent!
Ulrike Bosch, die vor zwei Jahren zusammen mit Mathias Röttgen und Peter Koch Allgäustauden gründete, weiss genau mit diesen Farben und Strukturen umzugehen. Sie hat nicht nur unendlich viel Wissen über die einzelnen Pflanzen, ihre Eigenschaften und Ansprüche, sondern sie weiss das dann auch für eine Gartensituation, für eine Gartenidee umzusetzen.
Dass dabei zauberhafte Kräfte im Spiel sind, kann ich (vorläufig) nicht bestätigen. Aber es sieht dann, als Resultat einer Bepflanzung, sicher so aus. Und es macht innerbetrieblich doch immerhin so viel Eindruck, dass Mitgründer Peter Koch seine Kollegin spontan eine Staudenfee nannte, was wir hiermit dankbar aufnehmen.
In den Videos, die wir letzte Woche mit Ulrike Bosch gedreht haben, können wir nur einen kleinen Ausschnitt bringen aus dem Staudenwissen, und aus dem Sortiment von Allgäustauden, das wir übrigens auch in der Schweiz verkaufen. Aber hier und da wird der Zauber aufblitzen, der mit und dank Stauden im Garten erzielt werden kann.
Staudenfee Ulrike Bosch zu verschiedenen Stauden:
#1236 Allgäustauden – Ulrike Bosch über Staudenproduktion im Allgäu
#1237 Frauenmantel – Alchemilla mollis
#1239 Wann und wie schneide ich Frauenmantel (Alchemilla mollis)
#1240 Kleine Stauden für Steingärten, Grabbepflanzungen und Minigärten
#1241 Winterharte Delosperma Sorten für Steingärten und andere Standorte
#1242 Pflanzbeispiele für Staudenkombinationen (Sedum, Sempervirens, Geranium)
#1243 Steingartenstauden – Pflanzbeispiele mit Stauden für Steingarten
#1244 Wie vermehre ich Dachwurz (Sempervirens)
#1245 Stauden für schattigen Standort (Hosta, Carex, Aruncus, Astrantia, Aconitum)
#1246 Schneckenbekämpfung mit Stauden – Staudenlust statt Schneckenfrust
#1247 Glockenblume – Campanula persicifolia Blue Bloomers
#1248 Blaue Farben im Garten – Rittersporn und Glockenblume (Delphinium, Campanula)
#1249 Kräuterspirale – Pflanzbeispiele, Anlegung, Pflege, Schnitt, Winterschutz
#1250 Muskatellersalbei – Salvia sclarea
schliessen
Willkommen bei Lubera Österreich.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Alle Gartenbuch-Themen nach ABC
Weitere interessante Beiträge
- Ranunkeln pflanzen - alles zu Standort, Pflege und Überwinterung
- Agapanthus überwintern - Winterschutz für die Schmucklilie
- Bleiwurz Pflege – vermehren, schneiden und überwintern
- Lavendel schneiden: Anleitung für den Frühjahrs- und Sommerschnitt
- Japanischer Staudenknöterich bekämpfen – so werden Sie das Wildgewächs los
Sie suchen noch mehr Informationen?
Besuchen Sie unsere Themenseiten.
-
Thema: Geschichten, Reiseberichte
-
Thema: Stauden
WOCHENDEAL
Beeren-Superfood im Viererpack!
Sorge bereits jetzt für Vitamine im 2025!
Beeren-Superfood im Viererpack!
Sorge bereits jetzt für Vitamine im 2025!
-50%
Jetzt einkaufen!
Autor: Markus Kobelt
Markus Kobelt ist Gründer und Inhaber von Lubera.
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Finde die passenden Produkte im Lubera® Shop
Bestelle ohne Versandkosten Artikel im Lubera® Shop
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Kommentare
Noch keine Kommentare vorhanden
Kommentar verfassen
Natürlich können Sie auch gerne als Gast die Beiträge kommentieren. Wenn Sie sich aber bei Ihrem Kundenkonto
anmelden, werden all Ihre Kommentar und Antworten in Ihrem Account gespeichert und das
Formular ist automatisch vorausgefüllt. Einloggen lohnt sich also!
Beim Kundenkonto anmelden
Beim Kundenkonto anmelden
Antwort schreiben
schliessen
Natürlich können Sie auch gerne als Gast die Beiträge kommentieren. Wenn Sie sich aber bei Ihrem Kundenkonto
anmelden, werden all Ihre Kommentar und Antworten in Ihrem Account gespeichert und das
Formular ist automatisch vorausgefüllt. Einloggen lohnt sich also!
Beim Kundenkonto anmelden
Beim Kundenkonto anmelden