
Rund um Garten und Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rund um Garten und Pflanzen»
Ist es erlaubt Roter Ahorn zu schneiden?

Generell ist es so, dass dieses Gehölz möglichst wenig geschnitten werden sollte. Dies gilt für sämtliche Arten. Die Erfahrungen mancher Pflanzenfreunde zeigen jedoch, dass man durchaus Roter Ahorn schneiden kann. Hierbei müssen jedoch bestimmte Kriterien berücksichtigt werden, damit er keinen Schaden nimmt.
Wildes Obst - über den Begriff Wildobst und über Hans-Joachim Albrechts neues Buch

Es ist mir eine wahre Freude, das neue Wildobst-Buch 'Wildes Obst' von Hans-Joachim Albrecht hier in unserem Lubera®-Gartenbuch anzuzeigen und zu besprechen. Zwar kenne ich den Autor, Hans-Joachim Albrecht, nicht persönlich, aber er ist mir in den letzten 30 Jahren in der Literatur immer wieder begegnet, ist auch der Freund von Freunden, so dass ich ihn fast schon zu kennen glaube - wenigstens fachlich notabene. In unserem Gartenshop können Sie Wildobst kaufen in vielen verschiedenen Sorten und im...
WeiterlesenWarum wird der Regenwurm Bestand wird immer weniger?

Noch vor Jahren gehörte der Regenwurm in jeden Garten, auf jedes Feld. Er war der fleißige Helfer, der immer schuftete, nichts verlangte und auch sonst lautlos und genügsam seine Furchen zog. Wissenschaftler haben ermittelt, dass Regenwürmer an der landwirtschaftlichen Nutzfläche der Erde pro Jahr eine Arbeit im Wert von 250 Milliarden Euro verrichte. Ein gewaltiger ökonomischer Faktor also, den es zu hegen und zu pflegen gilt, zumindest zu erhalten. Doch das Gegenteil ist der Fall. Der Regenwurm...
WeiterlesenWie halten Sie es eigentlich mit der Achtsamkeit beim Gärtnern?

Neben meiner Autorentätigkeit hier bei Lubera schreibe ich regelmässig Rezensionen für einige bekannte Buchverlage und die besten Bücher schaffen es manchmal auch bis zu einem Kurzporträt hier unser Gartenbuch hinein. Vor Kurzem habe ich mich nach längerem Zögern darauf eingelassen, mit zwei bekannten Autorinnen an einem Buch zum Thema "Permakultur" zu arbeiten und dabei bin ich wiederum auf ein anderes literarisches Sahnestückchen gestossen, das...
WeiterlesenWeinbergschnecke Naturschutz für die wilde Zirkelschnecke

Weinbergschnecke Naturschutz: Die Schizophrenie menschlichen Handelns ist manchmal schon verblüffend. Ein Paradebeispiel dafür ist der Umgang mit den Weinbergschnecken. Die zur Familie der Zirkelschnecken zählenden Weichtiere stehen auf der roten Liste der gefährdeten Arten. Es ist daher strikt verboten, diese in der freien Wildbahn zu sammeln.
Weinbergschnecke Naturschutz nicht für Zuchtschnecken
Andererseits gibt es nicht wenige Zuchtbetriebe, die diese Schnecken zum Verzehr bereitstellen. Nicht von...
WeiterlesenFeuerstelle im Garten – welchen Regularien unterliegt sie?

Manch ein Hausbesitzer träumt davon, eine Feuerstelle im Garten zu besitzen und an dieser romantische Stunden zu verbringen. Oft genug bleibt es jedoch bei einem Traum, denn ein solches Unterfangen ist nicht so ohne weiteres erlaubt. Es gibt einiges zu beachten.
Was regelt das Bundeskleingartengesetz?

Das Bundeskleingartengesetz, auch als BKleinG bezeichnet, befasst sich mit den Regularien für deutsche Kleingärten. Damit die Regeln des Bundeskleingartengesetzes auf einen Garten anwendbar sind, muss dieser nichterwerbsmäßig gärtnerisch genutzt werden, insbesondere der Gewinnung von Gartenbauerzeugnissen für den Eigenbedarf und für die Erholung dienen sowie in einer Kleingartenanlage mit gemeinschaftlichen Einrichtungen liegen (§ 1 Absatz 1 Bundeskleingartengesetz). Gleichwohl regelt das Gesetz auch...
WeiterlesenBaum fällen – Genehmigung erforderlich?

Bäume im Garten sind keine Seltenheit: sie begrenzen ein Grundstück oder stehen solitär mitten im Rasen oder Beet, wo sie Schatten spenden, Früchte hervorbringen oder einfach nur einen schönen Anblick bieten. Nun kommt aber manchmal der Tag, an dem der Gartenbesitzer den einen oder anderen Baum loswerden möchte, sei es, weil dieser zu alt geworden ist, zu viel Platz wegnimmt oder keine Früchte mehr bildet. Beherzt greift er zur Kettensäge, doch da stellt...
WeiterlesenGarten anlegen – Tipps und Tricks

Im Folgenden haben wir eine Sammlung mit vielen nützlichen Tipps und Tricks, die Sie sowohl als Anfänger aber auch als fortgeschrittener Gärtner anwenden können. Das sollte man wissen wenn man sich einen Garten anlegen möchte:
Das große kleine Buch – Ratgeber für eine gesunde Lebensweise

Denn wer Tipps in Buchform liebt, für den bietet die Serie „Das große kleine Buch“ lauter kleine Schätze, die sich zu einer nützlichen Bibliothek zusammenstellen lassen. Hierzu finden Sie im Folgenden unsere empfohlenen Buch Ratgeber.
Das große kleine Buch – Ratgeber Sammlung
- Alte Obstsorten in der Küche: Apfel und Birne – Herzogin Elsa und Jakob Lebel sind fruchtige Alleskönner. Denn einzigartig im Geschmack und vielseitig in der Küche einsetzbar, ragen diese alten Apfel- und...
