Pflanzen für Bienen und Insekten
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzen für Bienen und Insekten»
Krähenbeere - alle Informationen und Tipps zur Pflanzung und Kultur von Krähenbeeren

Die Krähenbeere ist ein Heidegewächs, das hauptsächlich in Moorlandschaften zu finden ist. Sie bildet eine Nahrungsquelle für Insekten und Vögel, sowie ein Genussmittel für den Menschen. In nördlichen Gegenden, wo die Kultur häufig vorkommt, wird die Frucht der Pflanze auf verschiedenste Weise verwendet. Zudem erstreckt sich ihr Verbreitungsgebiet über große Teile Europas und der gemäßigten Klimazone der Nordhalbkugel. Außerdem sollte man im Garten auf ausreichende Bewässerung und einen...
WeiterlesenMagerwiese anlegen – so gehen Sie am besten dabei vor

Wenn Sie eine Magerwiese anlegen möchte, sorgen Sie damit nicht nur für einen interessanten Eyecatcher auf Ihrem Grundstück, sondern errichten damit auch ein wertvolles Biotop. Insekten wie Bienen und Schmetterlinge, die heutzutage immer weniger Lebensräume haben, werden es Ihnen danken.
Phacelia säen – Anleitung, wann und wie es gelingt

Es gibt genügend Gründe, warum man als Gartenbesitzer Phacelia säen sollte. So bietet zum einen die hübsch anzusehende Pflanze eine reiche Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten. Zum anderen ist sie ein hervorragender Gründünger, der den Boden nachhaltig verbessert.
Nachtkerze – diese Pflege braucht die Heilpflanze

Die Gemeine Nachtkerze öffnet ihre Blüten erst dann, wenn andere Pflanzen ihre bereits schließen: in der Dämmerung. So stellt sie eine gute Nahrungsquelle für Nachtfalter und andere Insekten dar, die zu später Stunde noch unterwegs sind. Die Pflege ist einfach.
Insektenhotels – was man über die Bewohner und Pflege wissen sollte

Was ist ein Insektenhotel? Ein Insektenhotel ist ein mit Naturmaterialien gefüllter Kasten zum Aufhängen oder Aufstellen, in dem viele für den Garten nützliche Insekten einen Ort zur Eiablage oder auch zum Überwintern finden. In diesem Artikel klären wir einige Fragen über Insektenhotel Bewohner und wie sie der Umwelt helfen.
Gartenarbeit im März - der Lubera® Gartenkalender

Was ist die wichtigste Gartenarbeit im März? Diverse Gehölze werden jetzt gepflanzt und die Rosen zurückgeschnitten. Es wird gesät und gemäht und gejätet. Lesen Sie nachfolgend unsere wertvollen Tipps zum selber aussäen von Gemüse und Blumen im Beet wie auf dem Fenstersims oder im Gewächshaus, sowie zur Rasen-Pflege und zum Pflanzen von Bäumen und Sträuchern. Im Ziergarten wetteifern die Krokusse und Märzenbecher mit den...
WeiterlesenPhacelia richtig pflegen – das ist zu beachten

Die Phacelia ist eine fantastische Pflanze, und dies in mehrfacher Hinsicht. Zum einen ist sie sehr dekorativ, zum anderen eine hervorragende Nahrungsquelle für Insekten, weswegen sie auch als Bienenfreund bezeichnet wird. Darüber hinaus eignet sie sich optimal für eine Gründüngung.
Wie kann man Schmetterlingslavendel überwintern?

Im Sommer besticht der Schmetterlingslavendel durch seine zahlreich auftretenden, wunderschönen Blüten und seinen intensiven Duft, der Schmetterlinge, Bienen, Hummeln und andere Insekten anlockt. Leider ist er nicht winterhart, so dass er in der kalten Jahreszeit ein schützendes Quartier benötigt.
Sommerwiese anlegen – das muss ich dabei beachten

Wenn Rasenmähen nicht zu den liebsten Hobbys gehört, da Herz aber für Blumen schlägt, könnte man sich als Gartenbesitzer überlegen, eine Sommerwiese anzulegen. Diese ist nicht nur pflegeleicht und bietet einen wunderschönen Anblick: sie dient zudem als Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten. Beim Blumenwiese Anlegen sind einige kleine Tipps zu beherzigen, die wir Ihnen nachfolgend erläutern möchten.
Indisches Springkraut für die Insekten

Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen