Ha ja, zugegebenermassen bin ich aktuell etwas französisch beeinflusst, vor allem wenn‘s ums Essen und Geniessen geht. Sie wollen wissen, um was es bei diesem Titel geht? Ganz einfach um Apfelmus, genauer um Redlove-Mus. Oder wie es die Engländer so unnachahmlich nüchtern und funktionell benennen: um Apple Sauce.
Ganz einfach Apfelmus?
Ganz so einfach dann vielleicht doch nicht: Jedenfalls war vor einigen Jahren Besuch angesagt, in unserer Baumschule in Buchs: Die Damen eines Service-Clubs oder einer anderen noblen Vereinigung. Die Männer tagten derweil und die Damen sollten etwas Unterhaltung und Information geboten bekommen. Da ist Lubera natürlich genau richtig.
Die Damen treffen also ein, selbstverständlich elegant gekleidet, und wir servieren zur Begrüssung und als vorzeitige Belohnung für meinen nachfolgenden Gartenkurs eine gekühlte rosa Mousse-Masse in ganz kleinen weissen Schälchen. Noch kleinere Löffelchen. Nachdenkliche, vorsichtige Blicke. Erste zaghafte Essversuche. Der Lautstärkenpegel steigt rasch an, wie er (sorry) nur bei einer Ansammlung von mehr als 10 Frauen ansteigen kann. Summen und Singen, vibrato! Niemand versteht ein Wort!
Ich frage mit meinem Bass ins fast metallische Stimmgeklirr hinein: „Meine Damen, was haben Sie da gegessen?“
Ich erspare Ihnen die Antworten, aber niemand kam auch nur im Entferntesten auf die Idee, Apfelmus gegessen zu haben. Denn es war ja eigentlich das Gegenteil eines ‚langweiligen‘ und gewöhnlichen Apfelmuses, wenig, daher mehr (wert), dazu gekühlt serviert, reich an Aromen und elegant pink! Nie im Leben könnte das ein Apfelmus sein!
Und das war es ja auch nicht, es war Redlove-Mus. Oder eben Mousse à l’amour rouge.
Und es braucht keine Sterne, keine Kochlehre und auch nicht langjährige Haushaltserfahrung, um erfolgreich diese Mousse nachzukochen. Einfach Redloves schälen, in Stücke zerschneiden, Kochen. Calypso verkocht am schnellsten, 5-10 Minuten, Odysso brauch am längsten, ca 15 Minuten. Zu den Schnitzen von 3-5 Äpfeln einfach einen halben Deziliter Wasser dazugeben. Keinen Zucker, nichts. Gekühlt servieren als Dessert. Warm zu Fleischgerichten, vor allem zu Schwein und Wild.
Und wer jetzt noch nicht genug der Vorfreude hat, dem sei mein Video empfohlen, in dem ich in die Tiefen der roten Moussologie vordringe und die Geschmäcker der sortenreinen Apple Sauces (mit Odysso, mit Era und mit Calypso) einzeln bespreche.
Das grosse Redlove Apfelmus Testessen
Für ganz Eilige hier noch die wichtigsten Degustationsnotizen:
Mousse à l’amour rouge de Calypso
– der Overall-Favorit
– verkocht am schnellsten,
– das rundeste Apfelmus, mit reifen Aromen
Mousse à l’amour rouge d’Odysso
– die spritzigste Sorte, obwohl es der süsseste Apfel ist, spürt man noch die knappe Reife des Apfels
– Säure dominant, mit Zwetschgen-Aromen
Mousse à l’amour rouge d’Era
– interessante Kombination von spritziger, aber nicht mehr spitziger Säure mit sehr reifen Geschmacksnoten, auch Birnenaroma