Der Lorbeer ist ist eine der schönsten immergrünen Kübelpflanzen, die vielen Terrassen und Hauseingängen einen edlen Eindruck verleiht. Ob und wann echter Lorbeer winterhart ist, wie ihr ihn überwintern und pflegen müsst und wie ihr den Lorbeer schneiden und in eine schöne Form bringen könnt, zeige ich euch in diesem Beitrag. Möchtet ihr einen Lorbeer kaufen? Im Lubera Gartenshop findet ihr den echten Gewürzlorbeer.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Wann ist der Lorbeer winterhart?
- Der Lorbeer - ein mediterraner Klassiker - Ist Lorbeer trotzdem winterhart?
- Wann ist der Lorbeer winterhart
- So wird der Lorbeer winterhart - die Überwinterung
- Ausgepflanzten Lorbeer überwintern
- Lorbeer im Kübel draußen überwintern
- Überwinterung in einem geschützten Quartier
- Lorbeer Pflege - Tipps
- Lorbeer schneiden
Zusammenfassung: Wann ist der Lorbeer winterhart?
Ist Lorbeer winterhart? Wie überwintert man Lorbeer? Diese Fragen werden im Folgenden geklärt. Ihr erhaltet auch Tipps, wie Ihr Lorbeer im Kübel am besten im Freien überwintert. Zudem gebe ich Euch weitere Pflegetipps, damit Ihr viele Jahre Freude an der Pflanze habt!
Der Lorbeer - ein mediterraner Klassiker - Ist Lorbeer trotzdem winterhart?
Nicht erst seit Goethes Gedichtzeilen 'Kennst du das Land, wo die Zitronen blühn, die Myrte still und hoch der Lorbeer steht?' gehört der Lorbeer zu den klassischen mediterranen Pflanzen. Als echte mediterrane Pflanzen begeisterte der Lorbeer die Menschen schon seit Jahrhunderten. Nicht nur sein edel wirkendes immergrünes Laub, sondern auch der aromatische Duft des Lorbeer machen ihn beliebt. Seine Blätter werden zum Würzen eingesetzt, stehen aber auch als Lorbeerkranz symboliscch für Ruhm und Ehre.
Lorbeer oder Laurus nobilis -so der botanische Name- wächst ohne Schnitt kegelförmig und hat schmale leicht gewellte und glänzende Blätter. Die Blüten wachsen in gelbem Büscheln in den Blattachsen. Wenn man neben einer weiblichen auch eine männliche Lorbeerpflanze hat, kann man auch mit Früchten rechnen, die glänzend schwarz aber nicht zum Verzehr geeignet sind.
Nicht verwechselt werden darf der Lorbeer Laurus nobilis mit den Kirschlorbeer Prunus laurocerasus. Der Kirschlorbeer, der seinen Namen den kirschähnlichen Früchte verdankt, ist vollständig winterhart, sorgt aber leider auch für große Monotonie in vielen Garten. Als Alternative kommt der portugiesischer Lorbeer in Frage, der ebenfalls winterhart ist.
Wann ist der Lorbeer winterhart
Der Lorbeer ist eine robuste mediterrane Pflanzen, die als bedingt winterhart angesehen werden kann. Dem Lorbeer wird Frosthärte von -5° C bis zu maximal -10 °C zugeschrieben. Also ist der Lorbeer winterhart, wenn es in einer Region der Winter vergleichsweise mild bleibt. Milde Winter haben wir vor allem im Westen und Südwesten des deutschsprachigen Raums. Zu den milden Regionen gehören auch Weinbaugebiete und Flusstäler. Auch die Küstenregionen, zumindest im Westen, in Teilen aber auch an der Ostsee können zu den milderen Regionen gezählt werden. Dort wirken Ostsee und Nordsee als Warmwasserspeicher. In allen anderen Regionen im Osten und Südosten, wo die tiefsten Temperaturen kälter als -5 °C sein können, sollte der Lorbeer in einem geschützten Winterquartier durch den Winter gebracht werden.
So wird der Lorbeer winterhart - die Überwinterung
Der Lorbeer kann daher in milden Regionen ausgepflanzt werden oder als Kübelpflanze im Freien überwintern. In kälteren Regionen wird er als Kübelpflanze in ein geschütztes Quartier gebracht. So gestaltet Ihr je nach Region die Überwinterung im Detail, damit der Gewürz Lorbeer winterhart ist.
Ausgepflanzten Lorbeer überwintern
Da der mediterrane Lorbeer eben nur bedingt winterhart ist, ist auch in milderen Regionen beim Auspflanzen eine gewisse Vorsicht geboten. Der Winterschutz beginnt bei der Standortwahl. Pflanzt den Lorbeer so, dass er vor allem vor kalter Morgensonne in frostigen Perioden geschützt ist. Ideal ist ein geschützter Lorbeer Standort mit südlicher oder südwestlicher Ausrichtung. Denn wenn die kalte Morgensonne den Lorbeer bei gefrorenen Boden bescheint, kann es zu Vertrocknungen kommen. Bei gefrorenem Wurzelballen kann der Lorbeer kein Wasser verdunsten.
Um beim ausgepflanzten Lorbeer auf Nummer Sicher zu gehen, könnt ihr auch in milden Regionen für besonders kalte Phasen oder Nächte ein Vlies bereithalten, mit dem ihr die Krone des Lambert schützt. Das Vlies sollte aber nicht dauerhaft die Krone bedecken.
Lorbeer im Kübel draußen überwintern
Am schönsten ist der Lorbeer in einem edlen Terrakotta Topf oder in einem dunkelgrünen Versailler Kübel. Da der Lorbeer winterhart sein kann, kann er auch in Kübeln draußen überwintern. Auch einen kurzfristig durchgefrorenen Wurzelballen hält der Lorbeer aus. Als Kübelpflanze wird der Lorbeer zum Überwintern am Besten an einen geschützten Standort gestellt . Ein geschützter Standort ist zum Beispiel direkt an der Hauswand oder unter einem Vordach. Achtet vor allen Dingen bei der Überwinterung im Kübel darauf, dass der Lorbeer fest und sicher steht, damit der Kübel nicht umfällt. Auch solltet Ihr darauf achten, dass die Erde im Topf nicht zu viel Nässe abbekommt. In einer Lorbeerhecke kann man auch Kirsch- und Portugiesischen Lorbeer abwechseln.
Überwinterung in einem geschützten Quartier
Dort wo der Lorbeer nicht winterhart ist, sollte er in einem geschützten Winterquartier überwintern. Das Quartier ist kühl und hell, so das der Lorbeer in der Winterruhe auch mit wenig Licht zurechtkommt. Das Winterquartier kann auch ein dunkler kalter Keller oder eine Garage sein. Achtet darauf, dass der Lorbeer gleichmäßig von einer Lichtquelle beleuchtet wird. Während des Winters müsst Ihr den Lorbeer nur ganz mäßig feucht halten. Auch solltet ihr von Zeit zu Zeit nach Schädlingen und vor allem nach Schildläusen Ausschau halten. Die Überwinterung im Winterquartier beim Lorbeer dauert von Mitte oder Ende November bis Anfang oder Mitte April.
Lorbeer Pflege - Tipps
Der Lorbeer gilt als pflegeleicht, so manchen Pflegefehler verzeiht er ohne Weiteres. Der Standort kann voll sonnig oder auch schattig sein. Aufgrund seiner großen Lauboberfläche benötigt der Lorbeer regelmäßig aber nicht zuviel Wasser. Haltet das Substrat mäßig feucht, lasst aber zwischen dem Gießen die Erde auch abtrocknen. Wichtig ist vor allem, dass der Lorbeer während des Austrieb im Frühjahr nicht völlig trocken wird. Dann braucht er viel Wasser für das neue Wachstum.
Düngen könnt Ihr den Lorbeer mit einem Kübelpflanzen- oder auch Zitrusdünger, der den Lorbeer mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen versorgt. Im Lubera Gartenshop könnt ihr qualitativ hochwertige Dünger kaufen. Alle 2-3 Jahre solltet ihr den Lorbeer umtopfen, wenn er in einem Kübel steht. Dabei müsst ihr auf durchlässige Erde und vor allen auf ein ausreichendes Abflussloch im Topf achten.
Lorbeer schneiden
Auch wenn der Lorbeer auch in seiner Wildform als kegelfarbiger Strauch sehr attraktiv ist bekommt er wahre Eleganz allerdings erst durch einen Formschnitt. Der Schnitt erfolgt im späten Winter und sollte keinesfalls mit einer Heckenschere durchgeführt werden. Bei einem Schnitt mit der Heckenschere werden Blätter durchtrennt, so dass sich an den Schnitträndern Braunfärbungen ergeben würden.
Besonders beliebt ist die Kugelform oder auch die Pyramide, wenn der Lorbeer links und rechts von Eingängen oder als Begleiter entlang von Wegen oder Promenaden aufgestellt wird. Ihr gelangt zu schönen Pflanzen mit dichten Laub, wenn ihr den Lorbeer an den Spitzen des Neuaustritts des letzten Jahres kürzt. Dort entfernt ihr zwei Blätter. Mit der Gartenschere ist das zwar einiges an Arbeit, die allerdings auch sehr befriedigend sein kann.
Foto (soweit nicht anders angegeben) und Text: Dr. Dominik Große Holtforth
Hallo!
Ich habe seit diesem Jahr einen Küchenlorber und eine Yuzu-Zitrone (letztere aufgrund Ihrer Empfehlung! - ich bin gespannt auf nächstes Jahr) die ich beide draußen überwintern will. Auch meine Schönmalve will ich dieses Jahr nicht in die Garage räumen, sondern draußen lassen. Könnten Sie mir eine Empfehlung zum Standort geben?
Ich habe zur Auswahl:
- an der Hauswand unter dem Vordach mit direkter Südausrichtung
- in einer Ecke zwischen Garage und (winddichtem) Gartenzaun, Sonne nur von Westen, allerdings zusätzlich verschattet durch eine hohe Säuleneibe
Meine Feige im Kübel habe ich letztes Jahr gut eingewickelt in der Ecke überwintert und mich im Grunde gar nicht um sie gekümmert (nicht gegossen und auch nicht bei Dauerregen reingeräumt). Wir wohnen in Rheinhessen bei Mainz.
Herzlichen Dank schon jetzt für Ihren Rat!
Carmen Altmeyer
Hallo Frau Altmeyer,
bei der Yuzu und der Schönmalve habe ich gute Erfahrungen mit dem draußen überwintern. Das Klima bei mir in Brühl am Rhein dürfte ähnlich sein wie bei Ihnen. Allerdings müssten Sie Abstriche machen, wenn Sie wesentlich höher liegen als das Rheinufer.
Am besten scheint mir der Platz unter dem Vordach zu sein, der schützt auch vor nächtlicher Auskühlung.
Bei der Feige -perspektivisch auch bei der Yuzu nach ersten erfolgreichen Überwinterungen- können Sie auch ans Auspflanzen denken.
Viele Grüße
Dominik Große Holtforth