
Koniferen, Nadelgehölze
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Koniferen, Nadelgehölze»
Scheinzypresse (Chamaecyparis) als Hecke – Pflanzen & Schneiden

Die Scheinzypresse, Chamaecyparis, ist eine ausgesprochen dekorative Konifere, die darüber hinaus noch pflegeleicht ist. So ist es nicht weiter verwunderlich, dass sie in vielen heimischen Gärten zu finden ist. Ob als Solitärpflanze oder als Hecken gepflanzt: eine Scheinzypresse macht immer eine gute Figur, und dies ganzjährig. Selbst im Winter erfreut das immergrüne Gehölz das Auge des Betrachters mit seinen leuchtend grünen Trieben. Mit dem richtigen Knowhow...
WeiterlesenKoniferen werden braun: Woran das lieget und was Sie dagegen tun können

Koniferen (Coniferales) werden braun – der Alptraum eines jeden Gartenbesitzers. Sofort denkt er an Krankheiten. Kann sein, muss aber nicht. Mehrere Ursachen wie beispielsweise falscher Standort, Boden oder Wassermangel können schuld daran sein. Die Pflanzen sind zwar pflegeleicht, reagieren aber sensibel auf viele Umstände.
Fichte – Steckbrief, Pflanzen, Pflege und Verwendung

Kaum ein Nadelbaum wird derart häufig kultiviert wie die Fichte, Picea. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch anspruchslos und pflegleicht, und wird deshalb gerne in der Landschaftsgestaltung verwendet. Doch auch auf privaten Grundstücken ist dies problemlos möglich.
Arve, Zirbelkiefer Pflanzen und Pflege – Steckbrief

Zu den interessantesten Bäumen zählt wohl die Zirbelkiefer (Arve, Arbe, Zirbel), die zunächst schmal wächst, je älter sie wird umso bizarrere Formen annimmt. Die immergrüne Konifere stammt ursprünglich aus den Alpen beziehungsweise Karpaten, kann aber problemlos auch in heimischen Gefilden angepflanzt werden. Dies sollte man als Gartenbesitzer übrigens tun, wenn ausreichend Platz zur Verfügung steht, denn diese Kiefernart ist für viele Kleinsäuger und Vögel ein wichtiges Nährgehölz.
Wacholder Ernten, Schneiden & Krankheiten

Zu den beliebtesten Nadelgewächsen in heimischen Gärten zählt der Wacholder. Beliebt, weil er robust und pflegeleicht ist – und doch ein wenig umstritten, denn dieser Strauch verursacht unerwünschte Pilze an anderen Pflanzen, und dies in kilometerweiter Umgebung. Wir besprechen unter anderem das Wacholder Ernten.
Weihnachtsbaum kaufen: Tipps zur Pflege und Sorten

Für die meisten Haushalte hierzulande ist ein Weihnachtsfest ohne Weihnachtsbaum undenkbar; fast 30 Millionen verkaufte Weihnachtsbäume jährlich in Deutschland sprechen für sich. Obwohl es seit einigen Jahren auch Weihnachtsbäume aus Kunststoff gibt, die von der Optik her kaum von echten Bäumen zu unterscheiden sind, konnten diese Tannenbäume die „echten“ nicht von ihrer Vormachtstellung verdrängen. Kein Wunder: „echte&ldquo...
WeiterlesenWeihnachtsbaum Pflege in der Wohnung

Voller Stolz schleppen 30 Millionen Deutsche jedes Jahr einen „echten“ Weihnachtsbaum nach Hause. Sie stellen ihn auf, schmücken ihn und erfreuen sich sehr an seinem Anblick. Leider währt diese Freude in vielen Fällen nicht besonders lange, denn der Tannenbaum verliert seinen Duft, seine Nadeln, seinen Glanz…Schade, denn bei richtiger Pflege kann ein Weihnachtsbaum bis zu vier Wochen wahrlich im Glanz erstrahlen. Was ist zu beachten, um dies zu erreichen? Die...
WeiterlesenWeihnachtsbaum brennt – So Weihnachtsbaumbrände verhindern

Die Weihnachtsbaum Pflege ist nicht nur wichtig der Optik des Baumes wegen, sondern auch aufgrund einer Gefahr, die leider immer wieder auftritt: brennende Weihnachtsbäume. Selbst in Zeitalter der elektrischen Beleuchtung greifen immer noch viele Menschen zu Wachskerzen, weil diese ihnen eine noch weihnachtlichere Stimmung bescheren. Doch das Risiko eines brennenden Tannenbaums ist bei dieser Art der Beleuchtung auf jeden Fall höher als bei elektrischen Kerzen. Wie können...
WeiterlesenKoniferen Krankheiten und Schädlinge

Koniferen sind zwar eigentlich sehr robuste, widerstandsfähige und krankheitsresistente Pflanzen, doch selbst sie bleiben nicht von Krankheiten und Schädlingen verschont. Vorbeugend kann man als Gartenbesitzer zwar durch ausreichend Wasser und Nährstoffe sowie eine korrekte Standortwahl, doch im Falle eines Falles ist der Einsatz eines speziellen Pflanzenschutzmittels oft unabdingbar. Im besten Fall hingegen reicht ein Entfernen des betroffenen Triebes.
Welche Koniferen Krankheiten treten auf?
Leider...
WeiterlesenKoniferen schneiden: Wann? Wie?
Warum man Koniferen schneiden sollte? So schön ungeniert und ungehemmt wachsende Gewächse auch aussehen: es kommt der Tag, an dem sie geschnitten werden sollten. Ein Schnitt dient nämlich nicht nur der Verschönerung der Optik, sondern auch der Stärkung der Gehölze. Dadurch werden sie resistenter gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Wann soll man Koniferen schneiden?
Koniferen können eigentlich das ganze Jahr über geschnitten werden, wenn es frostfrei ist. Auch sollte der Schnitt keinesfalls in...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen