
Gartentipps
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartentipps»
So einfach können Sie Bambus teilen

Bambusoideae gehört zu den Süßgräsern (Poaceae) und umfasst ungefähr 116 Gattungen. Je nach Unterart können die Triebe verholzen oder krautig wuchern. Eine Teilung der Pflanze wird daher irgendwann unerlässlich. Bambus teilen erfordert keinerlei tieferes Fachwissen, jedoch ein wenig Muskelkraft.
Soll ich die Rhododendron Blüten entfernen oder nicht?

Ist die Blütezeit vorbei, sehen die ansonsten wunderschönen Gehölze häufig recht ungepflegt aus, so dass sich manch ein Hobbygärtner die Farge stellt, ob er die Rhododendron Blüte entfernen soll oder nicht. Tatsächlich ist dies nur bei jüngeren Exemplaren sinnvoll; ältere können sehr gut mit den sich bildenden Samen leben.
Ballonblume Pflege – Pflanzen & Standort

Ballonblumen – schon der Name deutet darauf hin, dass es sich bei dieser Pflanze um eine ganz besondere handelt. Die Annahme täuscht nicht: die Knospen der Ballonblume blähen sich vor ihrem Öffnen derart auf, dass sie an Ballons erinnern –ein sehr ungewöhnlicher Anblick. Doch auch, wenn sich im Juli/August die blauen, weißen oder rosa Blüten öffnen, sind die Ballonblumen ein echter Eyecatcher. Die Ballonblume (Platycodon grandiflorus...
WeiterlesenDeterminierte vs. indeterminierte Tomatensorten - die unterschiedlichen Wuchstypen der Tomaten

Tomaten werden nach verschiedenen Kriterien eingeteilt: nach der Grösse der Früchte (Coctail, Cherrytomaten), nach der Verwendung der Früchte, nach Anbaueignung (Freilandtomaten, Balkontomaten) und schliesslich und endlich auch nach dem Wuchstyp. Dabei ist der Wuchstyp der Tomaten die wohl wichtigste Eigenschaft, nach denen sich Tomatensorten unterscheiden können, weil sich entsprechend auch Anbau und Behandlung (vor allem auch das berühmt-berüchtigte Ausgeizen) an diese Wuchstypen anpassen müssen.
...
WeiterlesenAralie Pflege: Was Sie über die Pflege wissen sollten

Es gibt kaum einen Haushalt von Pflanzenfreunden, in dem nicht mindestens eine Aralie zu finden ist. Die ausgesprochen dekorative Pflanze ist vielen besser unter der Bezeichnung „Schefflera“ bekannt ist relativ pflegeleicht – vorausgesetzt, es werden einige Pflege Tipps beherzigt. Im Folgenden finden Sie aller zur Aralie Pflege. Wenn Sie überlegen, Aralien zu kaufen und in den eigenen vier Wänden zu kultivieren, steht Ihnen bei Lubera® eine grosse Auswahl an verschiedenen...
WeiterlesenEchte Vanille – Pflanze züchten, anbauen und pflegen

Echte Vanille ist eine wahre Geschmacksexplosion für viele Speisen. Leider ist sie zum einen nicht besonders einfach zu erwerben, zum anderen ist die Vanille auch nicht gerade günstig. Wer ein Gewächshaus besitzt, kann diese Probleme ganz leicht umgehen, indem er selbst Vanille züchtet. Dies ist gar nicht schwer – bei guter Pflege kann eine Vanillepflanze sogar sechs Jahre lang ihre Schoten produzieren…
Was kann man tun, wenn das Einblatt gelbe Blätter hat?

Selbst die anspruchslosesten und robustesten Zimmerpflanzen sind hin und wieder mit den Umständen, unter denen sie kultiviert werden, unzufrieden – und zeigen dies auch. So bekommt das Einblatt gelbe Blätter, wenn Pflegefehler vorliegen. Diese gilt es zu erkennen und zu vermeiden.
Hainbuche Steckbrief: Hecke schneiden & pflanzen

Die Hainbuche (auch „Weißbuche“ genannt) gehört zur Familie der Birkengewächse und ist der Gattung der Hainbuchen (Carpinus) zugeordnet. Der Baum wächst schnell und dicht verzweigt, ist jedoch trotzdem pflegeleicht. Dadurch ist er auch als sommergrüne Hecke ideal geeignet. Im Herbst verfärbt sich das Hainbuchen-Laub goldgelb. Im Winter behält die Pflanze einige ihrer Blätter und bietet dadurch weiterhin etwas Sichtschutz. Hainbuchenhecken und -bäume sind im...
WeiterlesenSilberblatt – Tipps zu Pflege, Vermehrung und Überwintern

Die Pflanzengattung Lunaria gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). In den meisten Fällen handelt es sich um einjähriges Silberblatt. Die Pflanze wirkt optisch sehr schön zusammen mit Funkien oder dem Mammutblatt und vertragt sich gut mit anderen Gewächsen. Sie ist aber nicht winterhart.
Känguruhpfote Pflege: Tipps zum Standort der Anigozanthos

Haben Sie schon immer davon geträumt, einen Hauch Australien in ihre Wohnung oder auf Ihren Balkon zu bekommen? Dann sollten Sie sich näher mit der „Kangeroo Paw“ beschäftigen, der Kängurublume, auch als Kängurupfote oder –pfötchen (Angiozanthos) bekannt. Deren Blüten erinnern stark an die Pfoten ihres Namensgebers und blühen vom Frühling bis in den Sommer hinein in Gelb, Orange, Rosa oder Rot. Die Kängurublume ist relativ...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen