Die Anzucht ungewöhnlicher Pflanzen ist meistens ein besonderes und spezielles Erlebnis. Wer ausreichend Geduld hat, sollte sich das Vergnügen gönnen und einen Avocadokern einpflanzen. Die daraus entwickelte Pflanze wird zwar keine Früchte hervorbringen, jedoch bietet sie einen wunderschönen Anblick.
Inhaltsverzeichnis
Kann man einen Avocadokern einpflanzen?
Ein Avocadokern ist hervorragend dazu geeignet, eingepflanzt zu werden. Er ist nämlich nicht nur das Innere einer Frucht, sondern zugleich auch deren Samen. Demzufolge wird er – wenn die Pflanzung richtig erfolgt ist – austreiben und zu einem Avocadobäumchen werden. Einziger Nachteil: Avocados sind von ihm nicht zu erwarten, da sich männliche und weibliche Blüten niemals gleichzeitig öffnen und aufgrund dessen nicht bestäubt werden.
Anleitung zum Avocadokern Einpflanzen
Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl, einen Avocadokern zum Keimen zu bringen:
- Einpflanzen in Erde
- In Wasser
Obwohl eine Anzucht in Erde möglich ist, wird meistens die Methode im Wasserglas gewählt. Egal, für welche sich individuell entschieden wird, die Vorbereitung des Kerns ist immer gleich:
- Avocadokern von Fruchtfleisch befreien
- Gründlich abwaschen
- Trocknen lassen
Lubera-Tipp: Da nicht jeder Kern keimfähig ist, empfiehlt es sich, gleich mehrere Kerne einzupflanzen.
In Erde
- Pflanzgefäß mit Anzuchterde füllen
- Kern in das Substrat stecken
- Gefäß an einen warmen Ort stellen
- Erde gleichmäßig feucht halten
- Abwarten…
Avocadokern einpflanzen in Wasser
- Vier Zahnstocher seitlich in den Kern stecken
- Avocadokern mit der spitzen Seite nach oben so in ein Wasserglas legen, dass die Zahnstocher am Rand aufliegen und als Halterung dienen
- Glas so weit mit Wasser füllen, dass das untere Ende des Kerns im Wasser liegt
Nun ist Geduld gefragt, da es einige Wochen dauern wird, bis der Kern zu Keimen beginnt. Während dieser Phase sollte das Wasser alle zwei Tage erneuert werden.
Ohne Zahnstocher?
Bei der Verwendung von Zahnstochern kommt es gelegentlich vor, dass diese den Kern derart zerstören, dass er nicht mehr keimen kann. Um dies zu verhindern, kann auch versucht werden, eine Anzucht im Wasser ohne Zahnstocher zu praktizieren:
- Kleines Glas fingerbreit mit Wasser füllen
- Avocadokern hineinlegen
- Glas mit Deckel verschließen
- Warmen Standort wählen
Bei diesem Procedere dauert es nur etwa zwei Wochen, bis sich Wurzeln gebildet haben. Ist dies der Fall, wird der Kern in ein mit Erde gefülltes Pflanzgefäß umgesetzt.
Richtige Pflege
- Wenn der Avocadokern in Erde gepflanzt wird, muss das Substrat gleichmäßig feucht gehalten werden. Staunässe ist jedoch zwingend zu vermeiden, da der Kern dadurch verfaulen oder verschimmeln würde.
- Bei der Anzucht im Wasser muss dieses alle zwei Tage erneuert werden.
- Eine Avocadopflanze, die in Wasser gezüchtet wurde, sollte mindestens 15 cm hoch sein, bevor sie in Substrat umgepflanzt werden kann.
Wann sollte man einen Avocadokern einpflanzen?
Ein Avocadokern kann ganzjährig eingepflanzt werden. Wichtig ist lediglich, dass er während der Anzuchtphase einen warmen Standort bekommt.
Dauer
Bis aus einem Avocadokern ein Pflänzchen entsteht, vergeht einige Zeit – zumindest, wenn er in Wasser gesetzt wird. Zunächst dauert es einige Wochen, bis sich die ersten Wurzeln, ein Stiel und Blättchen zeigen. Bis diese Pflanze dann eine Höhe von mindestens 15 cm erreicht hat und in ein Pflanzgefäß umgesetzt werden kann, vergehen weitere Wochen. Insgesamt kann man mit etwa drei Monaten rechnen vom Avocadokern einpflanzen bis zur Pflanzung in Substrat.
Video-Tipp der Redaktion: So pflanzen Sie einen Avocadokern richtig ein
In folgendem Video wird sehr anschaulich dargestellt, wie das richtige Avocadokern Einpflanzen durchgeführt wird:
Symbolgraphiken: © Heike Rau – Fotolia.com
Als Mutter dreier Kinder kann ich jedem nur empfehlen, einen Avocadokern einzupflanzen. Für die Kids ist es ein großes Vergnügen, ihm beim Keimen und Wachsen zuzusehen. Schade nur, dass die Pflanzen keine Früchte hervorbringen können. Das würde noch mehr Spaß machen….