
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Gladiolen Blütezeit lange genießen

Die Schwertblume leuchtet farbenfroh und gilt als Sommerschönheit. Es gibt aber einige Tipps, mit denen man die Gladiolen Blütezeit verlängern kann. Die aus Südafrika stammende Pflanze besticht durch eine reiche Farbenvielfalt, intensive Blütenfarben und ihren besonders hohen und aufrechten Wuchs.
Falsches Marihuana – Anthurium polyschistum Tweed Pflege

Wer ein Faible für exotische Pflanzen hat, wird nicht drum herumkommen, sich näher mit der Anthurium polyschistum zu beschäftigen. Die auch als „Falsches Marihuana“ oder als „Falsche Hanf-Pflanze Tweed“ bekannte Pflanze ist ausgesprochen dekorativ und pflegeleicht und bringt einen Hauch von Exotik in jeden Raum. Werden einige Tipps bezüglich der Anthurium polyschistum Pflege beachtet, so wird ihr Besitzer viele Jahre lang Freude an ihr haben.
Liguster / Ligusterhecke – Tipps zum Pflanzen, Schneiden, Vermehren sowie Pflege und Krankheiten

Liguster (Ligustrum, auch „Rainweide“ genannt) ist sehr gut als Hecke geeignet: Sie ist winterhart, sehr schnell wachsend, hoch und dicht verzweigt. Man kann sie gut scheiden und sie ist sehr pflegeleicht. Vor dem Pflanzen ist jedoch zu beachten, dass nicht alle Arten immergrün und die Beeren giftig sind.
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Gemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – Pflege der Heilpflanze

Gemeine Nelkenwurz (Geum urbanum) – eine unscheinbare Wildpflanze mit großer Wirkung
Im Ziergarten ist die immergrüne Pflanze mit den gelben Blüten eher unscheinbar, in der Küche und als Heilkraut offenbart sie jedoch ihre wahre Größe.
Australischer Flaschenbaum – Wie Sie ihn als Zimmerpflanze richtig pflegen sollten

Australischer Flaschenbaum (Beaucarnea recurvata) – als auch Elefantenfuß bekannt – zählt zu den dekorativsten Zimmerpflanzen überhaupt. Da er jedoch relativ groß und sehr ausladend wird und demzufolge viel Platz benötigt, ist er nur selten in heimischen Wohnräumen zu finden. Schade, denn er ist ausgesprochen pflegeleicht.
Araukarie – so pflege ich die Schmucktanne richtig

Wer seinem Garten einen Hauch von Extravaganz gönnen möchte, sollte sich näher mit der Araukarie beschäftigen. Die Schmucktanne ist ein echter Eyecatcher. Leider ist sie ein wenig anspruchsvoll bezüglich ihrer Pflege: zur richtigen Kultivierung sollte etwas Zeit eingeplant werden.
Pfirsichanbau: Pflege & Schneiden vom Pfirsichbaum

Obwohl deren Pflege nicht wirklich schwierig ist, gehören Pfirsichbäume nicht unbedingt zu den beliebtesten Obstbäumen in heimischen Gärten. Ob es daran liegt, dass die Früchte selbst aufgrund ihrer irritierend samtenen Haut bei einigen Menschen Unbehagen hervorruft, oder aber die Tatsache, dass die Annahme besteht, die süßen Pfirsiche würden viele Wespen in den heimischen Gärten locken, ist ungewiss. Fest steht lediglich, dass Menschen hierzulande...
WeiterlesenSellerie pflanzen: Anbau, Standort & Krankheiten

Sellerie ist aus heimischen Küchen nicht mehr wegzudenken: die Knollen werden als Suppengemüse genutzt oder als Salat zubereitet; das Blattgrün dient ebenfalls zu Würzen von Suppen (Knollensellerie) beziehungsweise zum allgemeinen verfeinern diverser Speisen (Schnittsellerie). Der Anbau von Sellerie im eigenen Garten ist denkbar einfach und somit auch für Anfänger geeignet…
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Pfennigkraut, Lysimachia – Pflege vom Münzkraut im Garten, Teich und Aquarium

Pfennigkraut (Lysimachia nummuliaria), auch „Münzkraut“ genannt, ist einer der beliebtesten Bodendecker in heimischen Gärten. Es ist pflegeleicht, winterhart und vermehrt sich rasant schnell. Doch nicht nur im Beet, sondern auch auf Balkonen, im Teich oder Aquarium wird die Pflanze gerne kultiviert.
Anthurie – so gedeiht meine Flamingoblume prächtig

Die Anthurie gehört zu den beliebtesten Zimmerpflanzen, die hierzulande kultiviert werden. Dies liegt zum einen an ihrem dekorativen Aussehen, zum anderen an ihrer Anspruchslosigkeit. Werden einige kleine Tipps bezüglich ihrer Pflege beachtet, wird man jahrelang Freude an dieser wunderschönen Zimmerpflanze mit den außergewöhnlichen Blüten haben. Wir haben für Sie das Wichtigste zusammengefasst.

Jetzt doppelte Tells sammeln und profitieren!

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen