
Geranien Pflege, vermehren & überwintern

Ob hängend oder stehend, in Kästen, Kübeln oder direkt in die Erde gepflanzt, in rot, weiß oder rosa: Geranien sind in fast jedem heimischen Garten zu finden. Nicht nur ihr schöner Anblick, sondern auch die Tatsache, dass sie sehr pflegeleicht sind, macht sie zu einer der beliebtesten Blumen überhaupt. Doch selbst diese bescheidene und recht anspruchslose Pflanze bedarf einiges an Pflege, um optimal gedeihen zu können. Wenn Sie Geranien kaufen wollen, haben wir in unserem Gartenshop eine grosse Auswahl...
WeiterlesenUnkraut entfernen/vernichten

Als „Unkraut“ werden gemeinhin Pflanzen bezeichnet, die an Stellen wachsen beziehungsweise wuchern, an denen sie unerwünscht sind. Dies kann sowohl in Rasenflächen als auch in Beeten sein. Subjektiv entsteht das Gefühl, sie wachsen sehr viel besser und schneller als „normale“ Pflanzen – was aber in den allermeisten Fällen nicht der Wahrheit entspricht.
Schauen Sie hier das Video: Unkraut entfernen - das sind unserer Top-3-Werkzeuge für die Unkrautentfernung:
WeiterlesenGartenmöbel Lounge Set – Pflegetipps

Vorbei die Zeiten der Stapelsessel aus Plastik! Vorbei auch die Zeit der Holzbänke, die zwar dekorativ, aber ausgesprochen unbequem waren. Seit einigen Jahren entwickelt sich ein Trend im Bereich der Gartenmöbel, der sich immer weiter ausbreitet: „Das Wohnzimmer im Grünen“. Wie der Begriff unschwer erraten lässt, werden Terrassen mit Möbeln bestückt, die ansonsten eher in geschlossenen Räumen Verwendung finden würden: Sitzgruppen, Sofas...
WeiterlesenNützlinge im Garten ansiedeln und fördern

Schädlinge sind wohl jedem Hobbygärtner ein Begriff. Ob Raupen, Schnecken oder anderes Ungeziefer – sie alle fallen unter diesen Oberbegriff, weil sie durch ihre Anwesenheit beziehungsweise ihre Fresslust heimische Pflanzen schädigen. Dem gegenüber stehen die Nützlinge, die das genaue Gegenteil bewirken: sie dienen der biologischen Schädlingsbekämpfung.
WeiterlesenSchnecken bekämpfen im Garten: Hausmittel

Schnecken bekämpfen: Kaum sind die ersten Pflänzchen in den Beeten, sind auch schon ungebetene Gäste da, deren Anwesenheit nicht nur Unbehagen beim Hobbygärtner hervorruft, sondern auch die Pflanzen nachhaltig bis zum Eingehen schädigen können: Schnecken. In heimischen Gärten sind sie in verschiedenen Formen anzutreffen; besonders häufig vertreten sind die Wegschnecken (gehören zu der Kategorie der Nacktschnecken) und die Schnirkelschnecken...
WeiterlesenKräuterliste – Kräuter pflanzen

Kräuterliste: Essbare Wildpflanzen werden gemeinhin als „Kräuter“ bezeichnet; geschätzt über 15.000 verschiedene Sorten gibt es weltweit. Seit Jahrhunderten ist ihre Heil- und Würzkraft bekannt. Generell lassen sie sich in zwei verschiedene Gruppen unterteilen, die Heil– und die Küchenkräuter. (Natürlich kann es hierbei auch Überschneidungen geben, wenn beispielsweise ein als Würzung benutztes Kraut eine heilsame Wirkung entwickelt oder umgekehrt).
Anzuchtmethoden für Saatgut

Manche Samen haben eine sehr lange Keimdauer und/oder reagieren äußerst empfindlich auf Bodenfröste. Deswegen empfiehlt es sich, diese bereits im zeitigen Frühjahr (oder sogar noch eher; den genauen Zeitpunkt entnimmt man der Anzuchtanweisung auf den Samentüten) an einem geschützten Ort vorzuziehen, um sie dann als bereits größeres Pflänzchen an Ort und Stelle ins Freie zu bringen. Um Gemüse- oder Blühpflanzen vorzuziehen, gibt es zwei verschiedene Methoden; ansonsten empfiehlt sich die Direktsaat.
WeiterlesenDer Frostspanner - Schäden und Bekämpfung

Ein Kunde bat uns vergangene Woche per Email um Hilfe bezüglich seiner Redlove® Bäume:
Da wir momentan (wie Sie wohl auch schon bemerkt haben :) vor lauter Arbeit leider fast keine Zeit haben Ihre Gartenfragen auf www.Lubera.com zu beantworten, beantworten wir die Frage vom Kunden direkt hier mit eigenem Newsletterbeitrag :)
Der Kunde kaufte und pflanzte im Frühjahr 2011 drei Redlove® Bäume und freute sich (zu Recht) auf den ersten Ertrag 2012. Nach der Blüte begannen die ersten...
Pflanzenschutzmittel: Tipps zum richtigen Umgang

Viele Hobbygärtner haben Angst, Pflanzenschutzmittel zu benutzen – zum einen wegen möglicher Umweltschäden, zum anderen aufgrund der Tatsache, dass gerade auf behandeltem Gemüse eventuelle Rückstände verbleiben und diese dann mit der Nahrung aufgenommen werden. Doch diese Angst ist vollkommen unbegründet.
Rhododendron Pflege, Düngen, Krankheiten

Rhododendronsträucher eignen sich hervorragend, um gerade dunklere Ecken eines Gartens zu begrünen und mit ihren reichen Blüten zu verschönern. Sie sind relativ anspruchslos und können sehr, sehr alt werden. Mit ein wenig Wissen über dieses Gehölz kann der Hobbygärtner ihnen dieses lange Leben artgerecht gestalten.
Weiterlesen