
Zecken & Zeckenbiss

Sie lauern überall und warten auf ihre Opfer. Die Zecken. Ob in Hecken, Sträuchern oder auf Gräsern; in Wäldern, auf Wiesen, an Feldrändern – selbst heimische Gärten bleiben nicht von der Invasion der gefürchteten und ungeliebten Spinnentierchen verschont. Aber warum haben diese Insekten solch ein schlechtes Image? Und ist dieses gerechtfertigt? Welche Gefahr geht wirklich von ihnen aus?
Laub entfernen oder liegen lassen?

Alle Jahre wieder… Der Herbst kommt, und die Bäume und Sträucher in heimischen Gärten werfen schnell ihr Laub ab, um von dieser Last befreit den Winter zu überstehen. Dieses Procedere findet nicht immer Beifall beim Gartenbesitzer. Kaum hat dieser die abgefallenen Blätter beseitigt und seine hierfür benötigten Geräte weggeräumt, liegt schon wieder neues Laub da, wo er es nicht unbedingt haben möchte: auf Beeten oder Rasenflächen. In...
WeiterlesenSaatgut in die Erde bringen: Aussaattipps

Kauft man sich ein Medikament, ist es eigentlich eine Selbstverständlichkeit, sich die Packungsbeilage durchzulesen. Kommt ein neues Elektrogerät ins Haus, bringt es sich meistens eine Bedienungs- beziehungsweise Installationsanleitung mit, die ebenfalls eingehend studiert und in die Praxis umgesetzt wird. Ebenso ist es im Bereich der Anzucht von Pflanzen und Gemüse: auf jeder Samen- beziehungsweise Zwiebelpackung befindet sich eine Anweisung, wie der Hobbygärtner zu verfahren hat.
Pfefferminze: Pflanzen, Anbau & Ernte

Ob im Sommer als kühle Erfrischung oder an kühleren Tagen als wärmendes Getränk: ein Pfefferminztee ist immer eine gute Alternative – ganz besonders, wenn er aus frischen Blättern hergestellt worden ist. Doch bevor es soweit ist und er in den Genuss eines solchen Getränkes kommt, hat der Hobbygärtner noch ein wenig Arbeit vor sich: Anbau und die Pflege der Pfefferminze. Zum Glück kann hier wirklich von „ein wenig“ gesprochen werden, denn...
WeiterlesenEchte Kamille Anbau: Wissenswertes über Pflanzen, Ernte und Wirkung der Blume

Wer Kamille (Matricaria chamomilla L.) pflanzen und im kommenden Jahr ernten möchte, der sollte von Ende August bis Mitte September mit dem Anbau aus Samen anfangen. Eine zu frühe Aussaat hat zur Folge, dass die Pflanze zu schnell zu hoch schießt und kaum Blüten bildet. Die Blume wächst überall und hat heilende Wirkung.
WeiterlesenGartenmöbel Pflege & überwintern: so machen Sie es richtig!

Wann ist der richtige Zeitpunkt, um seine Gartenmöbel einzumotten? Diese Frage beschäftigt so manchen Gartenbesitzer Jahr für Jahr. Prinzipiell könnten diese Möbel bis zum Frosteintritt (und einige sogar noch darüber hinaus) im Freien stehen. Aber mal ehrlich: wer hat schon Lust, bei Novemberstürmen, kalten Temperaturen und Regen draußen herumzulaufen und seine Gartenmöbel einzusammeln? Wohl niemand. Von daher bietet es sich an, besagtes Equipment...
WeiterlesenHeidekraut - Alles über Pflanzung, Pflege und Wirkung von Heidekräutern

Das Heidekraut (oder Besenheide) – eine Pflanze, der im Allgemeinen wenig Beachtung geschenkt wird. Sie wächst bescheiden vor sich hin und ist – obwohl in sehr vielen heimischen Gärten vertreten – eher unauffällig. Sie besitzt weder eine Farbintensität noch eine Farbenvielfalt (in der Regel sind sie violett oder weiß); sie trägt keine essbaren Früchte und um sie ranken auch keine mysteriösen Geschichten. Ob es jemandem auffallen wird...
WeiterlesenDahlien & Gladiolen überwintern: Was ist zu beachten?

Dahlien und Gladiolen können überwintern – mit dem richtigen Knowhow. Jedes Ende bedeutet auch einen neuen Anfang – so ist es auch im Gartenjahr. Wenn die Zeit gekommen ist, um die Zwiebeln für die Frühlingsblüher fürs kommende Jahr zu stecken, heißt es gleichzeitig: Abschied nehmen von den treuen Begleitern der aktuellen Saison. Aber keine Angst vor zuviel Arbeit: die einzigen Pflanzen, deren Zwiebeln beziehungsweise Knollen nicht winterhart sind...
WeiterlesenAstern pflanzen, aussäen & schneiden

In Kreuzworträtsel muss bei der Frage „Herbstblume mit fünf Buchstaben“ in der Regel „Aster“ eingetragen werden. Im Allgemeinen gilt diese Pflanze als Herbstblume schlechthin, wobei dies eigentlich ein wenig inkorrekt ist: es gibt viele verschiedene Sorten Astern, die den ganzen Sommer hindurch mit ihrer Blütenpracht den Betrachter erfreuen. Da aber die Hauptblütezeit dieser beliebten Blume von August bis Oktober ist, darf sie auch hier gerne den Beinamen „Herbstblume“ tragen…
Nutzgarten anlegen und gestalten

Einer der schönsten Momente im Leben eines Gartenliebhabers überhaupt: Ein Garten soll angelegt werden. Nun muss der Grundstücksbesitzer sich allerdings Gedanken machen, in welcher Form dies geschehen soll, und zwar im günstigsten Fall, bevor er mit der Gartengestaltung beginnt. Möchte er einen Zier- oder Nutzgarten? Einen Japanischen Garten oder einen Bauerngarten? Sollen Früchte angebaut werden oder sollen die Beete nur mit Blühpflanzen bestückt werden?