
Schwarzwurzel Anbau: Pflege, Standort, Aussaat im Garten

Während der Spargel hierzulande ein ausgesprochen beliebtes Gemüse ist, wird der Winterspargel immer ein wenig belächelt: die Schwarzwurzel, wie er korrekterweise heißt, mit ihrem leicht süßlichen und erdigen Geschmack hat es trotz relativ leichtem Anbau nicht geschafft, die Herzen der Hobbygärtner im Sturm zu erobern. Eigentlich schade, denn Schwarzwurzeln zählen aufgrund ihres hohen Vitamin- und Nährstoffgehaltes zu den wertvollsten Gemüsesorten...
WeiterlesenNatürliche Schädlingsbekämpfung im Garten

Die meisten Gartenbesitzer lieben ihre Gärten und freuen sich über jede Pflanze und jedes Gemüse, welches dort wächst und gedeiht. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn das Wachstum rüde durch eine Schädlingsinvasion gestoppt wird und die erhoffte Ernte (beziehungsweise der schöne Anblick bei Zierpflanzen) somit entfallen muss. Um dies zu verhindern, greifen viele Gartenbesitzer zu Pflanzenschutzmitteln, die die Schädlinge vernichten sollen. In vielen...
WeiterlesenKapuzinerkresse Pflege: Aussaat, Gießen & Heilwirkung

Ob als Berankung von Zäunen oder Gittern, als niedrige kleine Beetpflanze oder in Blumenkästen oder –kübeln: die Kapuzinerkresse ist immer ein echter Blickfang, egal ob kletternd oder kriechend. Ihre wunderschönen, leuchtend gelben, orangen oder roten Blüten sind ebenso interessant wie ihre kreisrunden Blätter. Kapuzinerkresse gehört einfach in jeden Garten – auch ihre Pflege ist für jedermann zu bewältigen.
Birkenfeige, Ficus Benjamini: Pflege & Standort-Tipps

Diese Zimmerpflanze ist in nahezu jedem Haushalt zu finden: die Birkenfeige, besser bekannt als „Ficus Benjamini“. Ihre schöne, dekorative Optik überwiegt über den Nachteil, dass sie relativ pflegeintensiv ist. In unserem Gartenshop können Sie Ficus benjamini kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenPrimeln Pflege für lange Blütezeit: Mit Tipps zum Pflanzen und Vermehren

Die Primula gehört zu den beliebtesten Frühlingsblumen. Die auch als Primeln bekannten Blumen kann man ganzjährlich pflanzen und mit etwas Pflege wachsen sie im Garten, auf dem Balkon und als Deko in der Wohnung. Bereits ab Januar beginnt ihre Blütezeit und dauert bis in den Sommer hinein.
Estragon Anbauen: Standort & Ernte

Ein echter Geheimtipp im Bereich der Küchenkräuter ist der Estragon. Früher zählte er zu den beliebtesten Kräutern überhaupt, doch im Laufe der Jahre wurde der aromatische „Deutsche Estragon“ (auch bekannt als „Französischer Estragon“) aus dem Fachhandel immer mehr von dem „Russischen Estragon“ verdrängt. Dieser ist wesentlich milder, weniger aromatisch und besitzt auch nicht den für dieses Kraut eigentlich...
WeiterlesenLöwenmäulchen Pflege – Standort, Ausäen & Krankheiten

Ob als wunderschöne, farbenfrohe Beeteinfassung, in Kästen oder Töpfen, auf Balkonen oder als Ampelpflanzen: Löwenmäulchen sind immer ein Lichtblick im wahrsten Sinne des Wortes in Weiß, Gelb Orange-, Rot- und Rosatönen. Selbst in der Vase halten die – je nach Sorte bis zu 1 m hohen – Blumen wochenlang. Und nicht nur das: sie sind auch sehr blühfreudig und extrem anspruchslos.
Mooskraut, Selaginella Pflege: Vermehrung & Standort

Eine der dekorativsten Zimmerpflanzen ist das Mooskraut (Selaginella), welches von der Optik her stark an eine Mischung aus echtem Moos und Farn erinnert. Diese ursprünglich aus Mexiko stammende Pflanze ist besonders gut als Unterpflanzung geeignet oder aber als sogenannte „Flaschenpflanze“. Dies bedeutet, dass die Pflanze direkt in einen Glasbehälter gepflanzt wird, was zweierlei Vorteile mit sich bringt: zum einen sieht dies wunderschön aus, zum anderen bildet sich...
WeiterlesenZwergbanane, Musa basjoo: Pflanze, Standort und Pflege

Haben Sie sich schon einmal mit dem Gedanken beschäftigt, eigene Bananen zu züchten? Die Zwergbananenpflanze „Musa“ (auch: „Basjoo“) bietet hierzu eine gute Gelegenheit: sie ist ausgesprochen dekorativ und entwickelt wunderschöne, hochstehende rosa Blüten, die wochenlang erhalten bleiben und aus denen sich nach und nach kleine Früchte entwickeln, die nicht nur essbar sind, sondern auch extrem gut schmecken (sehr süß!). Für...
WeiterlesenDill Anbau: Aussaat, Standort & Ernte

Wussten Sie, welches das beliebteste Küchenkraut hierzulande ist? Der Dill! Aufgrund seines aromatischen Geschmackes und seinen vielseitigen Einsatzgebieten (Soßen, Kartoffeln, Quark, Einlegegurken, Salate etc.) darf er eigentlich in keiner Küche fehlen. Auch Gartenbesitzern ist dieses Kraut sehr genehm: es ist nicht nur einfach anzubauen, sondern auch absolut anspruchslos. In diesem Artikel geht es um den Dill Anbau und Heilwirkung.