Gartenstudio Podcast #10: Über Lubera – (fast) alles, was Sie immer schon über Lubera wissen wollten

Lubera gehört zumindest im deutschsprachigen Raum zu den bekannteren Gartenbrands: Präsent mit den Online-Shops in der Schweiz, Deutschland und Österreich, verbreitet sind auch die vielen von Lubera gezüchteten neuen Obst- und Beerensorten. Dann schwirren im Netz fast 3000 deutschsprachige und englischsprachige Videos von Markus Kobelt und Lubera herum, jetzt gibt es sogar einen Podcast. Grund genug für Reto Rohner, Markus Kobelt mal mit Fragen zu seiner Person, zu...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #9: Die Schnitt-Gesetze - gibt es beim Schneiden im Garten Regeln?

Auch in dieser 9. Folge des Lubera Gartenstudios bleiben wir beim Thema 'Schneiden'. Eigentlich ist es ja schon ziemlich wagemutig, dass wir das Megathema in nur 2 Folgen abhandeln wollen – Schneiden dominiert mindestens im Januar bis März die Gartenfragen und auch die Foren. Schneiden ist das Angstthema des Hobbygärtners! Und jede Gartenzeitschrift zeigt jedes Jahr wieder aufs Neue (und meist auch wieder anders) auf, wie es definitiv richtig gemacht wird. Und kaum meint...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #2: Ewiges Gemüse® - Was ist das?

Die Tochterfirma von Lubera produziert Podcasts im BtoB Bereich. Weil einige der Lubera Edibles Podcasts natürlich auch für Hobbygärtner interessant sind, zeigen wir Ihnen gewisse Aufnahmen auch hier im Lubera Gartenbuch. In diesem Podcast diskutieren Markus, Robert und Frederik über das Ewige Gemüse® und was damit gemeint ist.
Ewiges Gemüse®? Kann Gemüse ewig sein? Natürlich steckt in diesem Begriff auch ein bisschen Augenzwinkern: Nichts ist ewig, und alles Lebendige schon gar...
WeiterlesenLubera Edibles Podcast #1: Yacón und Oca - Wurzelfrüchte aus den Anden für unsere Gärten

Lubera Edibles – die Tochterfirma von Lubera, produziert natürlich auch fleissig Podcasts. Diese werden jedoch hauptsächlich für Profis (BtoB) gemacht. Weil Sie als Hobbygärtner ja auch Profis sind, wollen wir Ihnen diese Podcasts nicht vorenthalten. Markus, Robert und Frederik unterhalten sich über Yacón und Oca, die Wurzelfrüchte aus den Anden. Aber hören, resp. sehen Sie selbst....
Die klassische mitteleuropäische Küche setzt sich zusammen aus einer Hauptbeilage, gerne auch...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #7: Himbeeren Pflege

Immer noch nicht fertig mit den Himbeeren, nachdem wir in den letzten Podcasts schon die Pflanzung und die Sorten behandelt haben? Nein, auch die Kultur soll hier noch näher beleuchtet werden, immerhin ist die Himbeere neben der Erdbeere und neben der aufkommenden Heidelbeere die wichtigste Beerenpflanze im Garten. Reto und Markus zeigen Ihnen, was bei der Himbeeren Pflege wichtig ist und sie geben Ihnen Tipps, was Sie gegen Himbeeren Schädlinge machen können. Starke und robuste Himbeerpflanzen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #6: Gartenfragen vom Dezember: Der Winter und die Befruchtung

Bei Lubera erhalten wir jeden Tag Fragen, jetzt im Winter 10 pro Tag, im Frühling bis zu 50 pro Tag. Wir haben uns die letzten 150 Fragen vom Dezember etwas genauer angeschaut: Es gibt bei den Fragen Evergreens, aber auch saisonale Schwerpunkte. Im Dezember aufgefallen ist natürlich – logisch – die Häufung von Überwinterungsfragen und – etwas komisch – die Häufung von Befruchtungsfragen, die allerdings das ganze Jahr kommen. Was muss ich machen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #5: Himbeeren pflanzen - die Dos and Don'ts

Noch mehr als bei anderen Beerenobstgarten ist bei Himbeeren der Start wichtig. Richtig gepflanzt ist schon halb geerntet. Weil wir jetzt im neuen Jahr eh so positiv gestimmt sind, wollen wir das mal eher von der negativen Seite angehen. Was alles kann beim Pflanzen von Himbeeren schiefgehen? Umso besser, wenn Sie daraus dann lernen, wie man’s richtig macht.
Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.
Audio: Himbeeren pflanzen – die Dos and Don'ts
Video: Himbeeren...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #4: Himbeeren vom Juni bis Oktober

Himbeeren, früher in der Ferienzeit reif, kann man heute vom Juni bis in den Herbst hinein ernten, 5 Monate lang. Wie ist das möglich geworden? Was für Himbeeren gibt es? Und wie entstehen diese neuen Himbeersorten? Natürlich stellt der Gastgeber Reto Rohner Markus Kobelt auch eine persönliche Frage, die fast nichts mit dem Thema zu tun hat.
Sie haben die Möglichkeit den Podcast als Audio oder als Video abzuspielen.
Audio: Himbeeren vom Juni bis Oktober
Video: Himbeeren vom Juni bis Oktober
Themeninhalt...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #3: Neue Apfelbäume und Apfelsorten für den Garten

Braucht es neue Apfelsorten? Dieser Frage muss sich Markus stellen, der seit über 25 Jahren stur und unbeirrt neue Apfelsorten züchtet. Ist das nicht eine ziemlich brotlose Kunst? – fragt Reto. Und braucht es neben so vielen so guten alten Sorten überhaupt neue Sorten? – Das lässt Markus natürlich nicht auf sich sitzen und verteidigt vehement die Berechtigung neuer Sorten, nicht ohne einen kritischen Blick auf die alten Apfelsorten zu werfen. Gemäss...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #2: Konkrete Fragen zur Winterhärte und zum Winterschutz im Garten

Wie bitte muss ich meine Lieblingspflanzen über den Winter schützen? Was ist mit den Feigen, mit den Weinreben und mit den Rosen? Gartenforen und auch die Fragensektionen auf www.lubera.com sind voll von solchen Fragen, die Markus und Reto in dieser Folge zu beantworten suchen. Im zweiten Teil des Podcasts, nach der Überraschungspflanze versuchen sie einige Aspekte der Winterhärte zu verallgemeinern und generell zu besprechen: etwa was die Kälte bewirkt. Vor allem aber...
Weiterlesen