![Lubera Pflanzenshop für die Schweiz](/images/flagge_ch_32.png)
Typha minima
Zwerg-Rohrkolben - attraktiver kleiner Rohrkolben, der auch für Wasserkübel geeignet ist
![Eigene Fotos hochladen](/images/camera.png)
Typha minima kaufen
Vorteile
- Interessante braune Blüten
- Maximale Wuchshöhe von 50 cm
- Auch für Wasserkübel geeignet
- Winterhart
- Bildet Ausläufer
Blütenfarbe: braun
Blütezeitbereich: Frühsommer bis Hochsommer
Höhe: 50 cm
Lichtverhältnisse: sonnig
Boden: feucht, sumpfig, nährstoffreich
Blattform: lineal, schmal, zugespitzt
Blattfarbe: graugrün
Pflanzabstand: 30 - 40 cm
Winterhärtezone: 6
Verwendung für: Trogbepflanzung, Schnittblume, Trockenblume, Gartenteiche, Schwimmteiche
Besonderheiten: Fruchtschmuck, Pflanze bildet Ausläufer
Staudensichtung: gute Sorte
Geselligkeit: einzeln oder in kleinen Gruppen pflanzen
Beschreibung
Typha minima ist ein zierlicher kleiner Rohrkolben, der eine sehr interessante Optik aufweist. Seine schmalen, zugespitzten Halme haben einen warmen graugrünen Farbton und können bis zu 50 cm hoch werden. Im Sommer bringt er braune, kugelige Blüten hervor, die lange bestehen bleiben und nicht nur im Freien einen hohen Zierwert haben, sondern auch wunderbar als Schnitt- sowie Trockenblumen verwendet werden können.
Der kleine Rohrkolben ist für Garten- und Schwimmteiche die perfekte Staude. An den Gewässerrand gepflanzt, bietet er nicht nur einen bezaubernden Anblick, sondern bildet Ausläufer, so dass er nach einigen Jahren zu einer Rohrkolbenlandschaft herangewachsen ist. Diese können Segen und Fluch gleichzeitig sein: wer sich über eine üppige Fauna freut, wird begeistert von der Wuchsfreudigkeit dieser kleinen Staude.
Wer hingegen seine Teichpflanzen gerne im Zaum halten möchte, sollte sie in Pflanzkörbchen setzen; so wird eine unerwünschte Ausbreitung verhindert. Übrigens: Typha minima ist nicht nur dekorativ, sondern hat auch eine wasserreinigende Wirkung. Der Zwerg-Rohrkolben ist zwar eine ideale Pflanze für Gewässerränder beziehungsweise sumpfige Freiflächen, kann aber auch wunderbar in einem Wasserkübel kultiviert werden. In einem solchen kann er Terrassen, Balkone sowie andere Areale verschönern, an denen ansonsten eine Kultivierung dieser attraktiven Staude nicht möglich wäre.
Typha minima pflanzen: Boden und Standortwahl
Von Februar bis November kann Typha minima gepflanzt werden, sofern es frostfrei ist. Der Standort sollte möglichst vollsonnig sein; der Boden sumpfig, feucht und gerne nährstoffreich. Gewässerränder von Gartenteichen und Bachläufen sind ebenso geeignet wie Wasserkübel, um den dekorativen kleinen Rohrkolben zu kultvieren.
Ideale Begleiterstauden
Das kleine Pfennigkraut mit seinen leuchtendgelben Blüten sieht ganz besonders süss aus, wenn es neben dem Zwerg-Rohrkolben am Gewässerrand gepflanzt wird. Auch die elegante Schwanenblume, eine heimische Wildblume, ist eine ideale Pflanzpartnerin; dasselbe gilt für den imposanten Wasserdost.
Typha minima Pflege
Der Zwerg-Rohrkolben benötigt keinerlei Unterstützung, um jahrelang seinem Besitzer Freude zu machen. An einem sumpfigen Standort bekommt er genügend Feuchtigkeit und Nährstoffe; ein Winterschutz ist nicht notwendig. Im Frühjahr wird Typha minima zurückgeschnitten, um Platz für den Neuaustrieb zu schaffen.
Danke! Gruß Edith