Autor: Sabine Reber
Hochbeete: Hoch leben die Beete!
Sabine Reber freut sich über die reiche Ernte von ihren kleinen Hochbeeten, und sät noch einmal alles Mögliche nach für den Herbst.
Sie sind das Beste, was ich je in einem Garten gemacht habe: vier Hochbeetchen, jeweils Einszwanzig auf Einszwanzig, aus einfachen handbreiten Tannenbrettern gezimmert und mit guter Gartenerde und Kompost aufgefüllt. Ich habe sie vor acht Jahren gebaut, und sie stehen immer noch. Da ich das Holz anfangs nicht behandelt hatte, ist es ziemlich verwittert, was ihm aber...
WeiterlesenStich ins Wespennest
Im Garten haben wir ja öfter mal mit unerwünschten Viechern zu tun. Die meisten lassen sich auf freundliche Weise vertreiben oder umsiedeln. Ein grosses Wespennest schonend wegzuzaubern aber ist so eine Sache?
Grundsätzlich bin ich dafür, die Viecher im Garten leben zu lassen. Läuse und weisse Fliegen spritze ich mit dem Gartenschlauch weg, wenn sie überhand nehmen. Weinbergschnecken fliegen über den Zaun in die wilde Wiese, wo sie in Ruhe weiterfressen dürfen...
WeiterlesenVielfalt im Garten: Friede, Freude, Eierkuchen
Mit den Gartennachbarn ist das ja immer so eine Sache. Besonders im Herbst. Es liegt nun mal in der Natur, dass nicht alle das gleiche Empfinden von Ordnung haben. Bei mir wird derzeit gewuchert und versamt, was das Zeug hält. Denn ich mag Pflanzen, die von selber auftauchen, die sich ihren eigenen Platz suchen. Borage, Akelei, Kosmeen, Löwenmäulchen, Hornveilchen, Lunaria und Spornblumen lasse ich gewähren. Da ragen dann auch mal ein paar Nachtkerzen, einige riesige...
WeiterlesenOlivenbäumchen: Mein Olivenwunder
Wer hätte das geglaubt, dass ich dereinst tatsächlich Oliven ernten würde auf meinem Balkon – ich ganz sicher zuletzt. Aber da liegen sie nun in einem hübschen Schälchen, fachgerecht gewässert und eingelegt, und sie schmecken tatsächlich wie richtige Oliven vom Mittelmeer!
Ich staune immer noch über die Folgen des milden letzten Winters. Neulich hat mir ein Olivenbäumchen, das die ganze Zeit draussen war, zum ersten Mal in meinen vielen Gartenjahren, eine reiche Ernte beschert. Das ist ein...
WeiterlesenZwergobst: Der Liliputbalkon
Was das neue Jahr wohl bringt im Garten? Der grösste Trend dürfte im Bereich des Zwergobstes liegen. Möglichst platzsparend und balkontauglich sollen die neuen Nutzpflanzen sein. Dafür haben die züchterisch derart bearbeiteten Beeren und Früchte mitunter einen erstaunlich intensiven Geschmack.
Angenommen, im Jahr 2015 wacht Dr Lemuel Gulliver nicht auf einer fernen Insel auf, hingegen strandet er auf einem zeitgenössische Stadtbalkon. Und was er da fände, erstaunte ihn...
Weiterlesen