Rund um Garten und Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rund um Garten und Pflanzen»
Feuerstelle im Garten – welchen Regularien unterliegt sie?
Manch ein Hausbesitzer träumt davon, eine Feuerstelle im Garten zu besitzen und an dieser romantische Stunden zu verbringen. Oft genug bleibt es jedoch bei einem Traum, denn ein solches Unterfangen ist nicht so ohne weiteres erlaubt. Es gibt einiges zu beachten.
Kleingartenversicherung – Was ist versichert und worauf muss ich achten?
Ein Kleingarten ist mit viel Zeit, Mühe und Geduld verbunden. Für viele Menschen ist es ein Rückzugsort vom Alltagsstress. Damit es ein Erholungsort bleiben kann, sollte das Refugium geschützt und abgesichert werden. Eine Kleingartenversicherung kann in diesem Zusammenhang einige Vorteile bieten, um die Freude am Kleingarten zu erhalten.
Darf man Äste vom Nachbarn abschneiden?
Ein eigener Garten ist der Traum vieler Menschen. Sie gestalten ihn sich nach eigenen Wünschen, bepflanzen, hegen und pflegen ihn. Leider wird diese Idylle gelegentlich durch überhängende Äste und Zweige von Bäumen und Sträuchern des Nachbarn gestört. Nicht nur, dass die Optik verschandelt wird: die betreffenden Äste verlieren auch noch Blätter, so dass man als Grundstücksbesitzer die Arbeit des Einsammelns hat. Was macht man also? Man greift...
WeiterlesenObst, Früchte & Fallobst aus Nachbars Garten pflücken ?
Manch ein Gartenbesitzer wird blass vor Neid, wenn er die saftigen Kirschen, knackigen Äpfel und leuchtenden Birnen an den Obstbäumen seines Nachbarn erblickt. Zu gerne würde er genau diese Früchte ernten und verzehren, und genau dies tut er auch mit jenen, die über seinen Zaun herüberhängen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Darf man von Nachbarbäumen herüberhängendes Obst ernten? Oder ist die Ernte nur demjenigen erlaubt, dem der betreffende Obstbaum gehört?
Die Lösung ist die Pflanze - Stefano Mancusos Pflanzen-Charta 'Die Pflanzen und ihre Rechte'
Grosse Vorhaben scheitern häufig an den (zu) hohen Ansprüchen. Um das zu verhindern, kann man die Ansprüche senken oder das Vorhaben verkleinern – häufig auch beides. Jedenfalls wenn man nicht so mutig und naiv ist wie Stefano Mancuso. Mut und Naivität sind übrigens die wichtigsten Tugenden, die einen vor der endgültigen Resignation schützen: Ich weiss, dass ich nichts weiss, und deshalb kann ich auch nichts tun. Nein, wir wissen vieles, wenn auch...
WeiterlesenDer Mensch erscheint im Garten...
Der Mensch hat ein ziemliches Problem mit dem …Menschen. Er erzählt seine eigene Geschichte gerne als Katastrophe. Da ist natürlich der Sündenfall, der uns aus dem Garten Eden vertreibt. Aber auch die Biologen und Urzeitforscher haben wenig Gutes zu erzählen.
Bei Jan Haft (Wildnis. Unser Traum von unberührter Natur) geht das ungefähr so:
Die ursprüngliche Wildnis, vor der menschlichen Dominanz, ist eine offene, diverse Landschaft. Flüsse mäandern durch die unabsehbaren Weiten, riesige...
WeiterlesenSchrebergarten mieten wird immer beliebter
Schrebergarten-Vereine sind immer auch ein Spiegelbild der Gesellschaft. Denn das Schrebergarten mieten wird immer mehr zum Trend. Vor fast 90 Jahren musste sich noch so mancher Lauben-Pieper den Spott eines Erich Weinert gefallen lassen, der da dichtete: „ Der Postbeamte Emil Pelle hat eine Laubenlandparzelle, wo er nach Feierabend gräbt und auch die Urlaubszeit verlebt. Ein Sommerläubchen mit Tapete, ein Stallgebäude, Blumenbeete. Hübsch eingefasst mit frischem Kies, sind Pelles...
WeiterlesenSchnelle Hilfe bei Pflanzenkrankheiten - ein Ratgeberbuch für den Ernstfall
Unser Kirschbaum beginnt zu kränkeln, die Heidelbeeren rollen ihre Blätter plötzlich zusammen und an den Weinreben wird eines Tages festgestellt, dass die noch unreifen Beeren wie aus heiterem Himmel Stück für Stück platzen. Fangen die Pflanzen im eigenen Garten an, krank zu werden, fühlen sich auch bald ihre Besitzer nicht besonders gesund. Nur, was steckt bei den Sträuchern, Bäumen und dem wenige Tage zuvor noch prächtig gewachsenen Wein...
WeiterlesenDie neue Welt der Gemüseküche mit 40 Porträts
Das Auge isst bekanntlich mit, meins neulich sogar beim Lesen, als ich wieder einmal auf der Suche nach einem empfehlenswerten Buch für gesundheitsbewusste Selbstversorger und Freizeitgärtner gewesen war, um schliesslich beim schweizerischen AT Verlag und seinem verheissungsvollen Buchtitel "Meine Gemüseküche für Herbst und Winter" zu landen. Keins der "normalen" Kochbücher, in denen zum hundertsten Mal beschrieben ist, wie Eisbein mit Sauerkraut zubereitet wird und das lag...
WeiterlesenWasser im Garten finden - ein Buch voller Ideen zum Weltwassertag
Obwohl den meisten Gärtnern das kostenlose Nass vom Himmel vermutlich so langsam reicht, möchten wir heute mit unserem neuen Thema Wasser im Garten finden eine informative, dreiteilige Artikelserie beginnen. Ja, der nun schon seit mehreren Wochen, zumindest hier im Norden stattgefundene Dauerregen hat die Beete mit frisch gepflanzten Heidelbeersträuchern und kurz vor dem Knospenknall stehenden Magnolien mehr als ausreichend geflutet und dürfte den Jubel zum diesjährigen Weltwassertag am...
WeiterlesenAlle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen