Wenn die Amseln es sich bei mir in der Vogelbeere gemütlich machen, dann ist das ein klares Zeichen, dass die Früchte reif sind für die Ebereschen Marmelade. Diese Ernte markiert für mich auch immer ein bisschen das Ende des Hochsommers, schon die knallige orange Farbe symbolisiert für mich so gut den kommenden Herbst. Übrigens, bei Lubera können Sie die besten Ebereschen online kaufen.
Noch immer hält sich hartnäckig das Gerücht, dass Ebereschen (die Vogelbeere) giftig sind. Roh würde ich die Beeren nicht essen, das ist wirklich widerlich. Aber giftig sind sie nicht. Sie können die Beeren ernten und kochen. Sie schmecken bitter mit einem Abgang nach grünen Bananen, das ist die Gerbsäure die Ihnen im Mund alles zusammen zieht.
Wenn Sie die Ebereschen jedoch zu Marmelade verarbeiten und die Ebereschen Marmelade ein paar Wochen (wir machen daraus meistens bis Weihnachten) lagern, dann vergeht dieser Abgang.
Weil zu dieser Jahreszeit auch immer viel Fallobst (bei uns Äpfel) auf dem Boden liegt, verarbeite ich diese mit den Ebereschen. Auch die Äpfel nehmen etwas vom bitteren der Beeren weg.
Für die Ebereschen Marmelade benötigen Sie:
- 250 g Ebereschenbeeren
- 250 g Falläpfel
- 250 g Apfelsaft
- 500 g Gelierzucker
- 1 TL Zitronensäure
Die Ebereschen mindestens 24 Stunden in den Tiefkühler verbannen, so wird das Bittere etwas gemildert.
- Alle Zutaten bis und mit Apfelsaft aufkochen
- Alles pürieren bis zur gewünschten Konsistenz
- 1 TL Zitronensäure (das macht die Marmelade haltbarer) und den Zucker beigeben
- Nochmals aufkochen und in sterilisierte Marmeladengläser abfüllen
Diese Ebereschen Marmelade schmeckt sicher der englischen Lesersaft besser als uns Mitteleuropäern. Die Engländer sind an ihre Bittermarmeladen gewohnt. Der moderne Mensch isst ja anscheinend zu wenig Bitterstoffe, so wäre dies eine gute Möglichkeit ab und zu etwas davon zu sich zu nehmen. Wie wäre es als Sauce zu einem Wildgericht?
Wenn Sie nichts Bitteres mögen, kann ich Ihnen trotzdem wärmstens empfehlen eine Eberesche zu kaufen. Der Grossstrauch (oder sagt man schon Baum dazu?), wächst bei mir mit mehreren Stämmen. Im Frühling ist er übersäht von creme-weissen Blüten und zieht viele Insekten an. Im späten Sommer werden die orangen Beeren reif.
Ich ernte diese nicht nur für die Marmelade, sondern trockne davon auch für das Vogelfutter im Winter. Die Vögel, allen voran die Amseln, stürzen sich schon jetzt auf die Beeren und ich muss mich beeilen um davon abzubekommen. Im Herbst hat der Strauch dann für eine kurze Zeit eine wunderschöne gelb/orange/rote Farbe.

Bild: Eberesche Sorbus aucuparia 'Autumn Spire'® - eine kleinwüchsige Variante der Ebereschen
Ich wünsche Ihnen viel Freude im Garten, beim Ernten und in der Küche
Grüess
Pascale Treichler
Stöbern Sie auch durch unsere anderen Rezepte im Gartenbuch.
Marmelade wie bei meiner Grossmutter