Es gibt Jahre, da fällt die Obsternte derart üppig aus, dass man als Hobbygärtner gar nicht weiß, wie man sie verarbeiten soll. Eine gute Methode ist Apfelmus einfrieren. Es schmeckt auch nach dem Auftauen sehr gut und bringt ein Gefühl von Sommer zurück ins Haus.
Inhaltsverzeichnis
Kann man Apfelmus einfrieren?
Apfelmus lässt sich sehr gut einfrieren, sofern einige diesbezügliche Tipps beachtet werden. dies kommt besonders Gartenbesitzern zugute, wenn ihre Apfelbäume wesentlich mehr Früchte hervorgebracht haben, als zum sofortigen verzehr benötigt werden. Doch nicht nur das: auch aus gekauften Äpfeln lässt sich sehr gut Apfelmus herstellen und einfrieren. Oft gibt es in der Saison günstige Obst-Angebote, die dann wunderbar ausgenutzt werden können. Das Procedere an sich ist zwar etwas zeitaufwändig, jedoch ist in der kalten Jahreszeit die Freude umso größer, wenn etwas Frisches auf den Tisch kommt.
Oder lieber einkochen?
Genauso gut, wie sich Apfelmus einfrieren lässt, kann man es auch einkochen. Dieses Procedere ist jedoch noch aufwändiger. Für welche Methode sich individuell entschieden wird, bleibt jedem selbst überlassen. Zu bedenken ist lediglich, dass Apfelmus in eingefrorenem Zustand etwa ein Jahr lang haltbar ist, während es eingekocht etwa doppelt so lange hält.
Haltbarkeit
Apfelmus im Kühlschrank hält nur wenige Tage, danach ist es verdorben und muss entsorgt werden. Wird es jedoch eingefroren, so bleibt es mindestens ein Jahr lang haltbar – also etwa bis zur nächsten Apfelernte…
Vorteile
- Aufpeppen des winterlichen Speiseplans
- Kein Zusatz von künstlichen Aromen
- Selbstgemachtes Apfelmus schmeckt um einiges besser als gekaufter und ist zudem noch günstiger
- Verfeinerung je nach individuellem Geschmack, beispielsweise mit Zimt, möglich
- Verwertung der Ernte
Apfelmus einfrieren – so geht´s
Zunächst muss das Apfelmus gekocht werden. Bevor es ans eigentliche Einfrieren ist, muss es vollständig erkaltet sein. Keinesfalls warmes oder lauwarmes Mus einfrieren! Ist es allerdings erst einmal abgekühlt, so sollte man schnellstmöglich das Apfelmus einfrieren.
Lubera-Tipp: Gefrierbehälter grundsätzlich beschriften und mit dem Datum des Einfrierens versehen!
Im Beutel?
Gefrierbeutel sind sehr gut zum Apfelmus Einfrieren geeignet. Sie lassen sich schön flach drücken und benötigen nicht viel Platz im Tiefkühlschrank. Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass das Gefriergut in ihnen sehr schnell durchfriert und sich ebenso schnell wieder auftauen lässt. Allerdings ist es so, dass Gefrierbeutel aus Plastik bestehen. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollte auf unnötige Einmalbehälter aus diesem Material tunlichst verzichtet werden.
Lubera-Tipp: Beim Apfelmus Einfrieren in Gefrierbeuteln darauf achten, dass diese möglichst wenig Luft enthalten!
In Gefrierdosen?
Gefrierdosen bestehen zwar ebenfalls aus Kunststoff, können jedoch mehrfach benutzt werden. Demzufolge stellen sie keine Gefahr für die Umwelt dar. Zudem sind sie leicht zu reinigen und demzufolge hygienisch.
Wer in derartigen Dosen sein Apfelmus einfrieren möchte, geht wie folgt vor:
- Kaltes Apfelmus in Gefrierdosen füllen
- Maximal bis 2 cm unter dem Rand befüllen
- Deckel lose auflegen
- Dosen in den Gefrierschrank stellen
- Erst nach vollständigem Durchfrieren die Deckel verschließen
Apfelmus einfrieren im Glas
Sehr gut lässt sich Apfelmus in Gläsern einfrieren, sofern diese dickwandig sind und eine große Öffnung besitzen. Dabei ist jedoch zwingend zu beachten, dass diese nur zu Dreivierteln gefüllt werden. Das Mus hat die Neigung, sich in gefrorenem Zustand auszudehnen. Werden die Gläser zu voll gemacht, so führt dies irgendwann unweigerlich dazu, dass sie platzen. Dadurch wird nicht nur die eingefrorene Ware unbrauchbar, sondern es entsteht zudem eine starke Verschmutzung im Tiefkühlschrank.
- Abgekühltes Apfelmus in Gläser füllen
- Deckel nur leicht zudrehen
- Gläser in den Gefrierschrank stellen
- Nach dem vollständigen Durchfrieren Deckel fest verschrauben
Lubera-Tipp: Gläser müssen steril sein, damit sich keine Keime bilden!
Tipps & Tricks
Wenn das Apfelmus in Gefrierdosen oder Gläsern eingefroren war, so sollte es über Nacht im Kühlschrank auftauen. Vor dem Verzehr wird es kurz umgerührt, damit es eine gleichmäßige Konsistenz erhält. Wurde es jedoch in Beuteln eingefroren, so ist es vollkommen ausreichend, diese direkt vor dem Verzehr in lauwarmes Wasser zu legen.
Leider muss immer die gesamte Menge eines Behältnisses aufgetaut werden. Danach ist aufgetautes Apfelmus weder ewig haltbar noch darf man es erneut einfrieren. Wer lieber kleinere Mengen einfrieren möchte, sollte dies mithilfe von Eiswürfelbehältern tun:
- Apfelmus in Eiswürfelbehälter füllen
- Behälter in den Tiefkühlschrank stellen
- Nach dem vollständigen Durchfrieren das gefrorene Mus in andere Gefrierbehältnisse umfüllen
Die kleinen Würfel sind nun einzeln entnehmbar, so dass auch das Auftauen kleinerer Portionen möglich ist.
Symbolgraphiken: © daorson – stock.adobe.com; Nicole Lienemann – stock.adobe.com; matttilda – stock.adobe.com
Gesundes Essen kann auch leckerschmecken. Mir fällt es manchmal
nicht leicht, die effektive Mischung zwischen den Vorlieben der Familie und dem Essen zu finden. Ein toller Blog.