Veredelte Kornelkirsche 'Elegant'
Cornus mas, Tierlibaum 'Elegant' - die fruchtig schmeckende Kornelkirsche; mit grossen, birnenförmigen Früchten
















Die Vorteile der Kornelkirsche ‘Elegant’
- sehr grosse, dunkelrote, meist birnenförmige, langgezogen Früchte
- grosse reiche Erträge
- fruchtiger, frischer angenehmer Geschmack, neben Yellow Molalla die beste Sorte für den Frischgenuss
Befruchtung
Wie die anderen Kornelkirschen auch braucht ‘Elegant’ eine Befruchtersorte, eine andere Kornelkirschensorte im Umkreis von 10m. Übrigens reicht bei einer Hecke oder Reihenpflanzung mit einer Sorte auch eine einzige Befruchtersorte auf 10 zu befruchtende Sorten aus. Selbstverständlich kann auch ein Wildstrauch von Cornus Mas (ein unveredelter Sämling) diese Befruchtungsaufgabe übernehmen. Befruchter für ‘Elegant’ sind also ‘Yellow Molalla’, ‘Coral Blaze’ oder die Wildstrauch-Kornelkirsche in unserem Angebot.Wie muss die Kornelkirsche Elegant geschnitten werden?
Eigentlich gar nicht. Nach der Pflanzung ist es typisch für Elegant und die meisten anderen Kornelkirschen, dass sie sich ein bis drei Jahre mit dem Wachstum etwas schwertun. In dieser Zeit macht es auch Sinn, den Start der Kornelkirsche mit etwas zusätzlichem Obst- und Beerendünger zu unterstützen. Bis zum 8. – 10. Jahr und bis zu einer Höhe von 2-3m sollten Kornelkirschen überhaupt nicht geschnitten werden, danach kann es Sinn machen, den einen oder anderen zu hohem und zu starkem Ast ganz rauszuschneiden, um die Höhe zu halten und eine Erneuerung des Strauchs von unten zu fördern. Selbstverständlich stellt die Verwendung des Kornelkirschenstrauchs in einer geschnittenen Hecke eine Ausnahme dar: Diese wird jährlich im Herbst oder Januar geschnitten, und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem die Heckenpflanzen aus der vorgesehenen Heckenform (z.B. 200cm hoch, 80cm breit) rauswachsen.Kurzbeschreibung der veredelten Kornelkirsche ‘Elegant’
Blüte und Blütezeit: Ende Februar bis MärzReife: Ende August, relativ früh, geht manchmal in den September hinein
Frucht: gross, bis 5 g, langgezogen, vielfach birnenförmig
Standort: Erträgt fast jeden Boden, nur nicht Staunässe; leicht kalkhaltiger Boden passt den Kornelkirschen am besten, aber sie gedeihen auch in einer leicht sauren Umgebung; Sonne bis Halbschatten, mindesten ein halber Tag direkte Sonne.
Befruchtung: braucht eine andere Sorte als Befruchter
Winterhärte: superhart, bis -35°C
Wuchs und Wuchsgrösse: erreicht nach 10 Jahren ca. 2-3m.
Krankheiten: Neben der Sorte 'Coral Blaze' die robusteste rote Sorte gegenüber Anthraknose, die vor allem in feuchten Gebieten und nassen Jahren zu Blattflecken im Sommer führt.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Veredelte Kornelkirsche 'Elegant' (10)
Schöne Grüße
Handelt es sich bei dieser Kornelkirsche um die Sorte, die auch unter 'Elegantnyj' bekannt ist?
Freundliche Grüße
S. B.
Name: | Veredelte Kornelkirsche 'Elegant' | Botanisch: | Cornus mas 'Elegant' |
Blütezeit: | Mitte Feb. bis Anf. März | Reifezeit: | Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Hecke, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |
Kräftige Pflanze
Wir haben sie im Garten gepflanzt und bis jetzt gedeiht sie bestens
Verwendung als Gruppenpflanzung - besonders insektenfreundlich. Gute, kräftige Pflanze.
der Strauch wurde massiv gekappt( Spitze tief weggeschnitten) weshalb ist unklar?! und sieht sch.... aus, auch für später beim Wuchs
Seltene sorte
Steht im Garten neben der vorhandenen älteren Kornelkirsche. Dank der guten Verpackung im prima Zustand.Da schon Blüten vorhanden sind, gibt es vielleicht schon Früchte in diesem Jahr. Bislang waren alle Obstgehölze von Lubera immer ohne Fehl und Tadel.