Veredelte gelbe Kornelkirsche 'Yellow Molalla'
Cornus mas, Tierlibaum 'Yellow Molalla' - die beste gelbe Kornelkirsche, säulenförmiger Wuchs, leuchtende Blüte














Die Vorteile der Kornelkirsche Yellow Molalla
- gelbe Früchte mit mildem Geschmack
- aufrechter, fast säulenförmiger Wuchs
- weitgehend Toleranz bis Resistenz gegen Anthraknose, Blattfleckenkrankheit
Kombinationsmöglichkeiten – auf dem Teller und im Garten
Mit der Kornelkirsche ‘Yellow Molalla’ kann man einerseits die kulinarischen Verwendungsmöglichkeiten von Cornus mas diversifizieren und farbenfroher machen: Man denke etwa an gelbe eingelegte falsche Oliven aus ‘Yellow Molalla’, oder gelbe Kornelkirschenkonfitüre (eventuell gemischt mit gelben Himbeeren oder Aprikosen). Aber auch der Einsatz im Garten wird mit dieser Kornelkirschensorte vielfältiger: Eine Dreieckspflanzung mit einem Yellow Molalla-Strauch und zwei roten Kornelkirschen wird in der Reifezeit im August ganz sicher für zusätzliche Aufmerksamkeit sorgen, da die Pflanzung (im Dreieck, mit 100-150cm Schenkellänge) zwar fast wie ein einziger Strauch wirkt, aber unterschiedliche Farben trägt.Die Beste Resistenz gegen Anthraknose
In den letzten Jahren ist bei fast allen Kornelkirschensorten Anthraknose aufgetreten, das heisst vor allem bei feuchter Witterung entstehen im Sommer schwarze eingesunkene Blattflecken auf den Blättern, die aber Fruchtbarkeit und Wuchs nicht beeinflussen. In unseren Versuchen hat’ Yellow Molalla’ die beste Toleranz gegen diese Anthraknose, ja fast schon eine Resistenz, so dass diese Krankheit hier gar keine Rolle spielt.Befruchtung – nicht zwei Pflanzen pflanzen, sondern zwei unterschiedliche Sorten
Auch bei der gelben Kornelkirsche ‘Yellow Molalla’ gilt: Es braucht zwei unterschiedliche Sorten (und nicht nur zwei Pflanzen der gleichen Sorte) für eine gute Befruchtung, auch die Distanz sollte nicht grösser als 10m sein; ein nahes Zusammenpflanzen auf 1-3m erhöht vor allem in einem sehr frühen Jahr die zusätzlichen Befruchtungschancen durch den Wind. Man sollte also ‘Yellow Molalla’ immer zusammen mit entweder 'Coral Blaze' oder 'Elegant' pflanzen, um die Befruchtung sicherzustellen. Auch das Zusammenpflanzen mit einem sämlingsvermehrten Wildstrauch von Cornus mas ermöglicht die gegenseitige Befruchtung.Kurzbeschreibung der veredelten Kornelkirsche 'Yellow Molalla'
Blüte und Blütezeit: Ende Februar bis Mitte März; sehr dichte Blüte, da kurze Internodien; Farbe etwas leuchtender gelb als bei rotfrüchtigen Sorten.Reife: Ende August bis Anfang September. Die echte Reifezeit bei der gelben Sorte ist über die Farbe schwer zu bestimmen. Wenn die Frucht auf Druck leicht nachgibt, sofort auch etwas Saft heraustreten lässt oder leicht in die Hand fällt, ist sie sicher reif.
Frucht: rundliche mittelgrosse Früchte, mit einer leuchtend gelben, zitronenfarbigen Schale. Milder Geschmack.
Befruchtung: Braucht eine andere Sorte als Befruchter, entweder 'Coral Balze' oder 'Elegant'; auch die Befruchtung durch den Wildstrauch von Cornus mas ist möglich.
Boden und Standort: leichter Boden bevorzugt, wächst aber nach einigem Anlauf auch in schwerem Boden gut, wenn genügend Kompost eingearbeitet wird; zieht kalkhaltigen Boden vor, gedeiht aber auch gut bis in leicht saure Böden. Sonne bis Halbschatten.
Winterhärte: Winterhart bis -35 °
Wuchs und Wuchsgrösse: Wie 'Coral Blaze' eher wüchsige Sorte, aber mit deutlich aufrechterem, strafferem Wuchs als die anderen Sorten. Vor allem in den ersten 5 Jahren kann man fast von einem Säulenwuchs reden, später kann man diese Architektur auch mit Schnitt fördern.
Krankheiten: extrem hohe Toleranz gegen Blattfleckenkrankheit.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Veredelte gelbe Kornelkirsche 'Yellow Molalla' (10)
Würde als Befruchter für die Yellow Molalla'
auch die Knorpelkirsche Jolico ausreichen? Die steht schon in unserem Garten.
Freundliche Grüße
S. B
Grüße
ein zufriedener Kunde :)
Name: | Veredelte gelbe Kornelkirsche 'Yellow Molalla' | Botanisch: | Cornus mas 'Yellow Molalla' |
Blütezeit: | Mitte Feb. bis Anf. März | Reifezeit: | Mitte Aug. bis Anf. Sept. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | gelb |
Endhöhe: | 2m - 3m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Hecke, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März bis November |
Wir haben sie im Garten gepflanzt und bis jetzt gedeiht sie bestens
Seltene sorte
habe noch keine Resultate, die gelieferte Qualität ist aber hervooorrragend.
Verwendung im Familiengarten