Süsskirsche Lapins
Erste selbstfruchtbare Kirschensorte mit guter Qualität








Ernte:
Spät, 15.-25. Juli
Frucht:
Grosse bis sehr grosse Früchte, breitrund, rote Grundfarbe mit weinroter Deckfarbe
Geschmack:
Festes Fruchtfleisch, saftig, Zucker/Säure ausgegeglichen
Wuchs/Gesundheit:
Aufrechter, relativ starker Wuchs
Befruchter:
Beste selbst-fruchtbare Sorte, braucht keine Befruchtersorte, kann aber die meisten anderen mittelspäten Kirschen befruchten
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Spät, 15.-25. Juli
Frucht:
Grosse bis sehr grosse Früchte, breitrund, rote Grundfarbe mit weinroter Deckfarbe
Geschmack:
Festes Fruchtfleisch, saftig, Zucker/Säure ausgegeglichen
Wuchs/Gesundheit:
Aufrechter, relativ starker Wuchs
Befruchter:
Beste selbst-fruchtbare Sorte, braucht keine Befruchtersorte, kann aber die meisten anderen mittelspäten Kirschen befruchten
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 0,7-0,9m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Süsskirsche Lapins (84)
- Antwort aus der Tells® Club Community
Frage
30.03.2022
- Süßkirsche Lapin
Guten Tag,
In der Beschreibung steht dass es diese Kirsche als Halbstamm gibt. Höhe max 4 Meter.
Kann das aber nicht als Bestellmöglichkeit ersehen. Kann ich das als Halbstamm bestellen?
Vielen Dank schon mal.
Gärtnerische Grüße
In der Beschreibung steht dass es diese Kirsche als Halbstamm gibt. Höhe max 4 Meter.
Kann das aber nicht als Bestellmöglichkeit ersehen. Kann ich das als Halbstamm bestellen?
Vielen Dank schon mal.
Gärtnerische Grüße
Antworten (1)
31.03.2022
- Lubera Kundendienst
Leider ist der Halbstamm momentan ausverkauft. Wir werden diesen voraussichtlich im Herbst wieder anbieten können.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.10.2011
- Süsskirsche Lapins Spalier
kann ich diese süsskirsche lapins auf 800 m anpflanzen? möchte ein spalier (freistehend) als sichtschutz ziehen, ist das kompliziert? kann ich den spalierbaum auch auf eine garage pflanzen (erde ca. 60 cm tief)?
Antworten (1)
17.11.2011
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Lapins kann sehr gut auf 800 m angepflanzt werden, wie eigentlich die meisten Kirschensorten auch. Es ist einen mittelspäte bis späte Sorte, die Mitte bis Ende Juli reift. Sehr Vorteilhaft ist, dass die Sorte Lapins selbstfruchtbar ist. Sie benötigen also keinen zweiten Baum zur Befruchtung. Ein Spaliererziehung ist nicht kompliziert. Für ein freistehendes Spalier können Sie ein Gerüst aus Holz oder Metall selbst bauen oder auch fertig kaufen und aufstellen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.02.2018
- Easytree
Liebes Lubera Team, in der Beschreibung steht, dass die Kirsche eine Endhöhe bis 4 m erreichen kann. In einem Youtube Video habe ich gesehen, dass die Esaytree eher klein bleiben. Meine Frage : Mit welcher Endhöhe und Breite muss ich bei Easytree rechnen. Vielen Dank
Antworten (1)
27.02.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Kirschen wachsen stärker als Apfelbäume, daher sind auch die Endgrössen der Easytrees anders. Die Süsskrische Lapins schafft durchaus die 4 Meter.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Kirschen wachsen stärker als Apfelbäume, daher sind auch die Endgrössen der Easytrees anders. Die Süsskrische Lapins schafft durchaus die 4 Meter.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.09.2008
- Welche resistente, selbstbestäubende, süsse Kirsche eignet sich für Nordlage?
Besten Dank für Ihre Antwort betr. Duo Apfelbaum.Ich werde den Baum bestellen.Nun habe ich noch eine Frage zu den Kirschbäumen.Welche möglichst resistente und wenn möglich selbstbestäubende und süsse Sorte würde sich am besten für die Nordlage mit Lichteinfall von Westen und Osten (Nordseite vor dem Haus) eignen?
Antworten (1)
26.09.2008
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Lapins ist für diesen Standort geeignet. Sie ist ein gesund wachsender Baum, mit saftig, süssen Kirschen, mit einem festen Fruchtfleisch.
Ausserdem ist Lapins selbstfruchtbar und benötigt keinen Befruchter.$
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ausserdem ist Lapins selbstfruchtbar und benötigt keinen Befruchter.$
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.03.2008
- Wie sieht der Schnitt bei der Kirsche Lapins als Spalier aus?
Hallo,
ich habe bei ihnen die Süßkirsche Lapins als Spalier gekauft. Könnten Sie mir mitteilen wie der Pflanzschnitt aussieht? Und wie schneide ich in den Folgejahren? Ich habe in ihren Kulturanleitungen leider nichts darüber gefunden.
Im voraus vielen Dank und Grüße aus Kaiserslautern,
S. Vogelsberger
ich habe bei ihnen die Süßkirsche Lapins als Spalier gekauft. Könnten Sie mir mitteilen wie der Pflanzschnitt aussieht? Und wie schneide ich in den Folgejahren? Ich habe in ihren Kulturanleitungen leider nichts darüber gefunden.
Im voraus vielen Dank und Grüße aus Kaiserslautern,
S. Vogelsberger
Antworten (1)
04.04.2008
- Lubera Kundendienst
1. Jahr:
-Spalieräste ca im 30 Grad Winkel ziehen und um 30% einkürzen; wenn sie im ersten jahr schon waagrecht gebunden werden, besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr wachsen und dass dere Baum nur noch oben wächst
-Mitte zurückschneiden, so dass sie ganz leicht höher ist, als die zurückgeschnittenen Seitenäste
-schon in der Vegetationsperiode senkrecht nach oben wachsende Aeste entfernen
2. Jahr:
-Konkurrenten entfernen
-Seitenäste in die Waagrechte runternehmen,
-Mitte nochmals zurücknehmen leicht über die Höhe, wo eine zweite Etagenverzweigung gewünscht ist
Nachher die nächste Etage in der gleichen Art und Weise aufbauen
-Spalieräste ca im 30 Grad Winkel ziehen und um 30% einkürzen; wenn sie im ersten jahr schon waagrecht gebunden werden, besteht die Gefahr, dass sie nicht mehr wachsen und dass dere Baum nur noch oben wächst
-Mitte zurückschneiden, so dass sie ganz leicht höher ist, als die zurückgeschnittenen Seitenäste
-schon in der Vegetationsperiode senkrecht nach oben wachsende Aeste entfernen
2. Jahr:
-Konkurrenten entfernen
-Seitenäste in die Waagrechte runternehmen,
-Mitte nochmals zurücknehmen leicht über die Höhe, wo eine zweite Etagenverzweigung gewünscht ist
Nachher die nächste Etage in der gleichen Art und Weise aufbauen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.09.2007
- Suche Süsskirsche die keine Maden bekommt und selbstfruchtend ist?
Ich suche eine Süsskirsche die keine Maden bekommt und selbstfruchtend ist.
Antworten (1)
21.09.2007
- Lubera Kundendienst
Es gibt leider keine Kirsche die gegen die Maden der Kirschfruchtfliege resistent ist.
Wichtig bei einem Befall des Baumes ist, alle Früchte abzuernten und auch das Fallobst vom Boden zu entfernen. Damit wird eine Verpuppung der Maden im Boden verhindert. Eine sehr gute Bekämpfung, wäre es sich Hühner anzuschaffen, diese ziehen die Maden mit Vorliebe aus dem Boden heraus. Was natürlich nicht für jeden in Frage kommt. Sie können auch Schutznetze am Baum anbringen, damit kommt es nicht zur Eiablage der Kirschfruchtfliege.
Eine gut schmeckende, selbstfruchtbare Süsskirsche ist die Sorte Lapins. Sie hat grosse rote Früchte und festes Fruchtfleisch.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie nächstes Jahr nicht mit den Maden zu kämpfen haben, sondern eine gute Kirschenernte.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
Wichtig bei einem Befall des Baumes ist, alle Früchte abzuernten und auch das Fallobst vom Boden zu entfernen. Damit wird eine Verpuppung der Maden im Boden verhindert. Eine sehr gute Bekämpfung, wäre es sich Hühner anzuschaffen, diese ziehen die Maden mit Vorliebe aus dem Boden heraus. Was natürlich nicht für jeden in Frage kommt. Sie können auch Schutznetze am Baum anbringen, damit kommt es nicht zur Eiablage der Kirschfruchtfliege.
Eine gut schmeckende, selbstfruchtbare Süsskirsche ist die Sorte Lapins. Sie hat grosse rote Früchte und festes Fruchtfleisch.
Ich wünsche Ihnen, dass Sie nächstes Jahr nicht mit den Maden zu kämpfen haben, sondern eine gute Kirschenernte.
Viele Grüsse
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.06.2009
- Meine Kirsche bekommt braune Blätter. Was ist das Problem?
Meine im Herbst 2007 gepflanzten Kirschbäume (Lapins und Regina) haben letztes Jahr bereits im August braune Blätter bekommen und waren Mitte September bereits kahl.
Nun beginnt Lapins bereits jetzt schon wieder die Blätter zu verfärben (siehe Foto)
Was und wann muss ich spritzen um dies zu verhindern?
Mit bestem Dank im voraus und mit freundlichen Grüssen
Nun beginnt Lapins bereits jetzt schon wieder die Blätter zu verfärben (siehe Foto)
Was und wann muss ich spritzen um dies zu verhindern?
Mit bestem Dank im voraus und mit freundlichen Grüssen
Antworten (1)
26.09.2009
- Lubera Kundendienst
Ich tippe hier auf eine ungleichmässige Ernährung und in der Folge davon auf Mangan und Magnesium-Mangel. Düngen Sie in Zukunft unbedingt mit Düngern mit Spurenelementen und mit einem hohen Magnesiumanteil
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.07.2010
- Sollen Kirschen mit oder ohne Kern eingefroren werden?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ist das Einfrieren von Kirschen (mit Kern!) anzuraten...wie sehen das botanische Fachleute.
Wir sind heute überraschend mit Kirschen reichlich versorgt worden...nun geht's ans RASCHE Verarbeiten, hierbei kam die Idee vom Einfrieren !? Für eine prompte Beantwortung danke ich im Voraus und wünsche Ihnen einen schmackhaften Sommer. Mit freundlichen Grüßen, Sabine Moser
ist das Einfrieren von Kirschen (mit Kern!) anzuraten...wie sehen das botanische Fachleute.
Wir sind heute überraschend mit Kirschen reichlich versorgt worden...nun geht's ans RASCHE Verarbeiten, hierbei kam die Idee vom Einfrieren !? Für eine prompte Beantwortung danke ich im Voraus und wünsche Ihnen einen schmackhaften Sommer. Mit freundlichen Grüßen, Sabine Moser
Antworten (2)
13.07.2010
- Antwort aus der Tells® Club Community
Sehr geehrte Frau Dressel,
vielen Dank...ich wußte nicht, ob Blausäure bei Kirschkernen ein Thema ist (vgl. Marillen etc.)
Schöne Grüße
Sabine Moser
vielen Dank...ich wußte nicht, ob Blausäure bei Kirschkernen ein Thema ist (vgl. Marillen etc.)
Schöne Grüße
Sabine Moser
12.07.2010
- Lubera Kundendienst
Kirschen können mit oder ohne Kerne eingefroren werden.
Werden sie mit Kernen eingefroren, sind sie beim Auftauen nicht so matschig.
Sie können dann aber schlecht entsteint werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Werden sie mit Kernen eingefroren, sind sie beim Auftauen nicht so matschig.
Sie können dann aber schlecht entsteint werden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.07.2013
- alte Kirschbäume stark zurückschneiden
Guten Tag, ich habe zwei dreissig Jahre alte Kirschbäume, Sorte unbekannt, die riesig sind.Die Kronen haben sicher einen Durchmesser von gegen 10m. Leider tragen sie vorallem an der Spitze und an den äusseren Aesten, die per Leiter kaum zu erreichen sind. Nun möchte ich die Bäume stark zurückschneiden,dass sie in der Mitte austreiben, da sie mir auch als Sichtschutz dienen. Der Zeitpunkt nach der Ernte müsste laut Internet ideal sein. Wieviel von der Höhe und Breite darf ich pro Jahr einkürzen ohne dass der Baum eingeht? Für eine leichtere Ernte in Zukunft plane ich zusätzlich ein Kirschbaumspalier mit ca. 3 Bäumen. Mit welchem Ertrag ist in einem guten Jahr pro Spalier zu rechnen? Oder wäre ein kleingehaltener Kirschbaum -Mittelstamm ertragreicher? Vielen Dank für ihre Antwort und liebe Grüsse Eva Geuggis
Antworten (2)
24.07.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für ihre Antwort und liebe Grüsse an Sie und ihr Team Eva Geuggis
23.07.2013
- Lubera Kundendienst
alten Kirschbaum schneiden:
Ich rate dazu, das jetzt im Sommer, aber unter einem Mal zu machen. Ich würde die Krone um 30-40% einkürzen. Hängende Äste werden ganz entfernt, ganz steile Aeste, die das Innere der Krone zu dicht machen, werden ebenfalls vollständig entfernt, die anderen Leitäste um 30-40% gekürzt.
Achtung: Schneiden Sie nie ganz an den Astansatz, lassen Sie immer einen Stummel stehen,der wieder austreiben kann aus schlafenden Augen, oder aber zurücktrocknet.
Ich würde zu einem Kirschspindelbaum raten, der kann 10-20kg tragen.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
Ich rate dazu, das jetzt im Sommer, aber unter einem Mal zu machen. Ich würde die Krone um 30-40% einkürzen. Hängende Äste werden ganz entfernt, ganz steile Aeste, die das Innere der Krone zu dicht machen, werden ebenfalls vollständig entfernt, die anderen Leitäste um 30-40% gekürzt.
Achtung: Schneiden Sie nie ganz an den Astansatz, lassen Sie immer einen Stummel stehen,der wieder austreiben kann aus schlafenden Augen, oder aber zurücktrocknet.
Ich würde zu einem Kirschspindelbaum raten, der kann 10-20kg tragen.
Viel Erfolg wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.03.2008
- Welche Boden-und Standortbedingungen benötigt die Kirsche Lapins?
Welche Boden-und Standortbedingungen benötigt diese Kirschensorte?
Antworten (1)
26.03.2008
- Lubera Kundendienst
Süsskirschen benötigen einen eher trockenen, leicht kalkhaltigen, nährstoffreichen, humosen Boden.
Die Sorte Lapins ist selbstfruchtbar und benötigt keine Befruchtersorte.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Die Sorte Lapins ist selbstfruchtbar und benötigt keine Befruchtersorte.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.08.2012
- Wildschaden am Stamm
ich hab mir vor einiger zeit den kirchbaum lappins bei ihnen bestellt der baum ist sehr gut angewachsen heute habe ich leider das gesehen bilder sind dabei was könnte das sein?und geht jetzt der baum kaputt oder kann ich da noch was machen?
viele dank im voraus
Antworten (1)
29.08.2012
- Lubera Kundendienst
Das sieht nach Wild-Frassschäden aus. Verschliessen Sie die Wunde mit Baumwachs und bringen einen Stammschutz am Baum (und bei den übrigen Bäumen) an. Wir hoffen Ihr Baum kann sich gut erholen.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2016
- Blätter vertrocknen an 1 von 3 Ästen im ersten Frühjahr nach der Pflanzung
Nach der Pflanzung im Herbst vertrocknen nun im Frühjahr an einem der 3 Äste die meisten Blätter kurz nach dem Austreiben wieder. Gleichzeitig gibt es viel Ausfluss an den Triebstellen. Schädlinge sind nicht zu sehen, nur ein paar Ameisen. Ich befürchte nun ein sehr unsymmetrisches Wachstum und dass das Austrocknen auch noch die anderen beiden Äste befällt. Was könnte die Ursache sein?
Antworten (1)
18.05.2016
- Lubera Kundendienst
Bei Obstbäumen kann die sog. Monilia-Spitzendürre auftreten. An Blättern ist mehr Monilinia laxa zu beobachten. Hier dringt der Erreger bei feuchtem Wetter über die Blüten in die Pflanze ein und verursacht ein Absterben der Triebspitze. Hin und wieder tritt an der Übergangsstelle zwischen befallenem und gesundem Holz ein sog. Gummifluss auf.
Um der Krankheit Einhalt zu gebieten, müssen befallene Triebe bis zu 15 cm ins gesunde Holz zurückgeschnitten und die Wunden nach Möglichkeit mit Baumwachs versiegelt werden. Der Erreger überwintert in den am Baum verfaulten Früchten, in Blüten, in befallenen Zweigen am Baum oder am Boden. Also ist eine gute "Gartenhygiene" das A und O.
Folgend Mittel gegen Monilinia laxa (v. a. Spitzendürre) sind im Haus- und Kleingarten zugelassen, unter Befolgung der auf den Packungen gegebenen Anwendungshinweisen:
Um der Krankheit Einhalt zu gebieten, müssen befallene Triebe bis zu 15 cm ins gesunde Holz zurückgeschnitten und die Wunden nach Möglichkeit mit Baumwachs versiegelt werden. Der Erreger überwintert in den am Baum verfaulten Früchten, in Blüten, in befallenen Zweigen am Baum oder am Boden. Also ist eine gute "Gartenhygiene" das A und O.
Folgend Mittel gegen Monilinia laxa (v. a. Spitzendürre) sind im Haus- und Kleingarten zugelassen, unter Befolgung der auf den Packungen gegebenen Anwendungshinweisen:
- mit Myclobutanil: "Bayer Garten Rosen-Pilzschutz M", "Bayer Garten Universal-Pilzfrei Baycor M", "Bayer Garten Universal-Pilzfrei M", "Klick&GO Pilzfrei Saprol" und "Pilzfrei Ectivo"
- mit Difenoconazol: "Duaxo Rosen Pilz-frei", "Duaxo Universal Pilz-frei" und "Duaxo Universal Pilzspritzmittel"
- mit Fenhexamid: "Bayer Garten Obst-Pilzfrei Teldor", "Monizin Obst Pilz-Frei" und "Teldor" mit freundlichem Gruss , Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2016
- Spalier an Hauswand Südosten
Hallo,
Ich möchte an meiner Hauswand, welche südöstlich ausgerichtet und gut besonnt ist, einen Fruchtbaum als Spalier pflanzen. Eignet sich diese Kirsche dafür oder würden Sie etwas anderes empfehlen? Wir haben bereits einen Aprikosenbaum an der Wand, welcher hervorragend kommt.
Besten Dank für die Antwort im Voraus.
Ich möchte an meiner Hauswand, welche südöstlich ausgerichtet und gut besonnt ist, einen Fruchtbaum als Spalier pflanzen. Eignet sich diese Kirsche dafür oder würden Sie etwas anderes empfehlen? Wir haben bereits einen Aprikosenbaum an der Wand, welcher hervorragend kommt.
Besten Dank für die Antwort im Voraus.
Antworten (1)
03.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
ja, das kann man machen.
Ansonsten eignen sich auch Pfirsich oder Nektarine, Mirabelle und Zwetschge und auch Birnen gut dafür.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
ja, das kann man machen.
Ansonsten eignen sich auch Pfirsich oder Nektarine, Mirabelle und Zwetschge und auch Birnen gut dafür.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.11.2010
- Gibt es die Süsskirsche Lapins auch auf einer schwachwüchsigen Unterlage?
Gibt es die Süsskirsche Lapins auch auf einem schwachwüchsigen Hochstamm Giesela 5 oder Colt? Falls nicht gibt es einen besonders großen Halbstamm?
Antworten (1)
09.11.2010
- Lubera Kundendienst
Wir verkaufen die Kirsche Lapins als Niederstamm, 1/2 Stamm und Spalier auf der schwachwüchsigen Unterlage Gisela 5.
Ein Halbstamm hat eine Stammhöhe von 120-130 cm.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ein Halbstamm hat eine Stammhöhe von 120-130 cm.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.04.2015
- Süsskirsche Lapins
Hallo, wie nah kann ich den Kirschbaum ans Haus pflanzen, damit später das Mauerwerk keinen Schaden annimmt? Wachsen die Wurzel eher in die Tiefe oder in die Breite? Welchen Mindestabstand empfehlen Sie?
Danke für Ihre Antwort
Antworten (1)
01.05.2015
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Kirschbaum wurzelt eher breit.
Daher würde ich einen Abstand von 4 Metern zum Haus empfehlen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
der Kirschbaum wurzelt eher breit.
Daher würde ich einen Abstand von 4 Metern zum Haus empfehlen.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.07.2010
- Ist die Süsskirsche Lapins für rauhes Klima geeignet?
Wir leben auf 1.200m Seehöhe in der Steiermark. Ist diese Sorte auch für raues Klima (lange, kalte Winter) geeignet?
Andere Sortenempfehlung?
Wir haben bereits einen großen Süßkirschenbaum (unbekannte Sorte) stehen, der stark blüht, aber fast keine Früchte bringt (wahrscheinlich selbststeril). Kann Lapins für diesen ein Befruchter sein?
Danke und fr. Grüße!
G.P.
Andere Sortenempfehlung?
Wir haben bereits einen großen Süßkirschenbaum (unbekannte Sorte) stehen, der stark blüht, aber fast keine Früchte bringt (wahrscheinlich selbststeril). Kann Lapins für diesen ein Befruchter sein?
Danke und fr. Grüße!
G.P.
Antworten (1)
07.09.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, Lapins kann aufgrund des Blütezeitpunktes nur mittelspäte Sorten befruchten, ist ihr Kirschbaum eine frühe Sorte ist z.B. keine Befruchtung möglich. 1200 m.ü.M. sind schon etwas höher, aber wenn in ihrer Umgebung auch andere Kirschen wachsen sollte es bei Lapins auch kein Problem sein.
Zusätzlich sollten sie in den ersten Jahren Winterschutz vor zu starker Sonneneinstrahlung am Stamm betreiben (weiss kalken oder mit Vlies einwickel).
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Zusätzlich sollten sie in den ersten Jahren Winterschutz vor zu starker Sonneneinstrahlung am Stamm betreiben (weiss kalken oder mit Vlies einwickel).
MfG
Falko Berg
Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.03.2016
- Als Schnurbaum erziehen ?
Ist es möglich einen Kirschbaum als Schnurbaum zu erziehen? Was würde passieren, wenn man in waagrecht binden würde?
Antworten (1)
15.03.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
als senkrechter Schnurbaum würde es gehen, man muss bei Kirschen halt sehr viel schneiden. Als waagrechter Schnurbaum wächst er zu stark.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
als senkrechter Schnurbaum würde es gehen, man muss bei Kirschen halt sehr viel schneiden. Als waagrechter Schnurbaum wächst er zu stark.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.09.2014
- Süsskirsche Lapins verliert bereits im August ihre Blätter
Liebes Lubera-Team,
mein Kirschbaum Lapins hat heuer bereits Mitte August angefangen die Blätter zu verlieren und ist jetzt, bis auf ein bar Nachzügler bereits kahl. Siehe Fotos.
Der daneben stehende Kirschbaum Regina ist nach wie vor voll belaubt.
Woran kann der Blattfall liegen?
Liebe Grüße!
Gerald Layr - Wien
Antworten (1)
01.10.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
hier könnte durch ungleichmäßige Ernährung ein Mangan und Magnesium-Mangel der Grund sein. Düngen Sie in Zukunft unbedingt mit Düngern mit Spurenelementen und mit einem hohen Magnesiumanteil.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
hier könnte durch ungleichmäßige Ernährung ein Mangan und Magnesium-Mangel der Grund sein. Düngen Sie in Zukunft unbedingt mit Düngern mit Spurenelementen und mit einem hohen Magnesiumanteil.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.05.2014
- Süsskirsche Lapins - Die Früchte faulen
Habe letztes Jahr Süsskirsche Lapins gepflanzt.
Dieses Jahr Blüte u. Fruchtansatz.
Früchte faulen am Baum ca. 50% vom Fruchtansatz.
Welche Ursache, was kann ich tun??
Dieses Jahr Blüte u. Fruchtansatz.
Früchte faulen am Baum ca. 50% vom Fruchtansatz.
Welche Ursache, was kann ich tun??
Antworten (1)
28.05.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
es sieht aus, als ob es sich um die Schrotschusskrankheit handeln könnte.
Hierbei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, die sonst durch Spritzung mit Netzschwefel im zeitigen Frühjahr, vor dem Austrieb behandelt werden sollte.
Um den Schaden jetzt noch einzudämmen kann man nicht viel machen. Sie können die befallenen Früchte entfernen, soweit Sie sie erreichen können und in den Restmüll entsorgen. Im Herbst abfallendes Laub ebenfalls entsorgen und nicht auf den Kompost werfen, oder unter dem Baum liegenlassen (Infektionsherd).
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
es sieht aus, als ob es sich um die Schrotschusskrankheit handeln könnte.
Hierbei handelt es sich um eine Pilzerkrankung, die sonst durch Spritzung mit Netzschwefel im zeitigen Frühjahr, vor dem Austrieb behandelt werden sollte.
Um den Schaden jetzt noch einzudämmen kann man nicht viel machen. Sie können die befallenen Früchte entfernen, soweit Sie sie erreichen können und in den Restmüll entsorgen. Im Herbst abfallendes Laub ebenfalls entsorgen und nicht auf den Kompost werfen, oder unter dem Baum liegenlassen (Infektionsherd).
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Hendrischke
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.05.2014
- Süsskirsche Lapins
Hallo, wir haben im letzte Jahr den Baum gepflanzt und in diesem Jahr sah es auch schon aus, als würden wir einige Kirschen ernten können. Leider werden die Kirschen am Baum jetzt schrumpelig und dunkel und wir haben keine Ahnung, von was das kommen kann. Haben Sie eine Idee?
Danke für Feedback. Grüße Bettina Meiselbach
Antworten (1)
13.05.2014
- Lubera Kundendienst
Hallo,
bei Ihrer Kirsche handelt es sich ums sogenannte Röteln.
Dies ist eine ganz normale physiologische Reaktion ihres Baumes,
der nur die Früchte behält, von denen er annimmt, dass er sie ernähren kann.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
bei Ihrer Kirsche handelt es sich ums sogenannte Röteln.
Dies ist eine ganz normale physiologische Reaktion ihres Baumes,
der nur die Früchte behält, von denen er annimmt, dass er sie ernähren kann.
Viele Grüße Ihr Lubera Team
Dörte Henkensiefken
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.07.2013
- Süsskirsche Lapins - als Spalier?
Guten Tag, bitte können Sie mir sagen, ob ich den Austrieb an den Leitästen der Spalierkirsche kurz schneiden muss, wenn die Drähte 50-60cm Abstand haben, damit das Laub nicht überlappt, und somit Pilzkrankheiten entstehen können. Ist es mit Apfelspalier vergleichbar? Vielen Dank und liebe Grüsse an ihr Team Eva Geuggis
Antworten (2)
24.07.2013
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank für ihre schnelle Antwort und liebe Grüsse Eva Geuggis
24.07.2013
- Lubera Kundendienst
Sie können ein Kirschbaumspalier nicht einem Apfelspalier gleichsetzen. Kirschen haben durchweg ein wesentlich stärkeres Wachstum als Äpfel, deren Austriebe man sehr kurz schneiden kann und trotzdem eine gute Fruchtausbeute hat. Ein Abstand von 50 bis 60 cm ist für eine Kirsche sehr eng bemessen. Sie sollten wenn möglich einen etwas weiteren Abstand wählen. Zu stark überlappendes Laub ist, wie Sie richtig erkannt haben, förderlich für Pilzbefall. Zum anderen hören Gärtner auch auf ihr gutes Bauchgefühl beim Schnitt, was manchmal viel entscheidender ist, als alles streng nach Vorgabe zu machen.
Nun wünsche ich viel Erfolg beim Schneiden Ihrer Kirsche.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Nun wünsche ich viel Erfolg beim Schneiden Ihrer Kirsche.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.04.2013
- Süsskirsche Lapins - Erntezeitpunkt
Ab wann trägt der Halbstamm bei Süsskirsche Lapins Früchte ?
Antworten (1)
23.04.2013
- Lubera Kundendienst
Die Süßkirsche Lapins gehört zu den mittelspäten Kirschen und wird schon im Pflanzjahr ein paar Früchte ab Mitte Juli tragen, sodass Sie einen ersten Geschmackstest machen können werden. Ab dem zweiten Standjahr werden Sie schon mehr Kirschen ernten können.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.04.2013
- Süsskirsche Lapins - Kübelhaltung
Hallo, ich möchte die Lapins auf dem Balkon in einem Kübel pflanzen. Welche Stammart (Halbstamm/Niedrigstamm)ist dafür geignet? Und wie groß soll der Kübel sein?
Vielen Dank im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Katja
Antworten (1)
23.04.2013
- Lubera Kundendienst
Die Süsskirsche Lapins eignet sich für die Kübelhaltung. Allerdings sollten Sie ihr ein Pflanzgefäß von mindestens 40 l Fassungsvermögen zur Verfügung stellen. Persönlich würde ich einen Niederstamm für die Kübelhaltung empfehlen, da dieser nur eine Stammhöhe von ca. 60 cm aufweist und das Erscheinungsbild einfach schöner ist.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.04.2013
- Süsskirsche Lapins
Ich habe von Ihnen eben einen Halbstamm der Süßkirsche Lapins erhalten.
1. Muss ich den nach dem Pflanzen noch zurückschneiden, oder erst im nächsten Standjahr?
2. Muss ich die Seitentriebe, die ja noch sehr kurz sind, schon nach unten binden?
Danke, im Voraus für Ihre Antwort
Antworten (1)
19.04.2013
- Lubera Kundendienst
Im Pflanzjahr müssen Sie Ihre Süsskirsche Lapins nicht zurückschneiden, die Seitentriebe können Sie aber schon gerne in die gewüschten Positionen binden. Je früher Sie mit der Erziehung Ihrer Kirsche beginnen um so eher erreichen Sie die gewünschte Baumform.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.10.2012
- Welche Unterlage hat die Süsskirsche Lapins?
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Süßkirsche 'Lapins' geschenkt bekommen. Welche Unterlage hat sie?
Antworten (1)
17.10.2012
- Lubera Kundendienst
Die Lapins ist auf der schwachwachsenden Unterlage Gisela 5 veredelt.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.04.2012
- Süsskirsche Lapins Höhenlagen
eignet sich LAPINS für 850m.ü.M. im Appenzellerland, als Niederstamm?
mit freundlichen Grüssen
A.Fitze
Antworten (1)
16.04.2012
- Lubera Kundendienst
Lapins sollte funktionieren, hat auch den Vorteil, dass Lapins auch Früchte ansetzt, wenn es weit und breit keine anderen Kirschen gibt. Lapins ist nämlich selbstfruchtbar
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.04.2012
- Süsskirsche Lapins
Hallo, wieso kommt ein Film ueber Aprikosenbaeume bei der Suesskirsche Lapins?
Danke.
Antworten (1)
03.04.2012
- Lubera Kundendienst
Aktuell ist da einer übers Anschneiden von Hochstämmen und über farbige Kirschen.... Da wir auf unserer Seite youtube-Videos benutzen und youtube in den Fenstern dring nach dem Abspilen manchmal auch andere Videos vorschlägt, kann das von daher kommen...
Herzliche Grüsse
Markus Kobelt
Herzliche Grüsse
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.03.2012
- Süsskirsche Lapins
Guten Tag
Ich habe folgende Fragen zu der Kirsche Lapins:
1. Ist sie krankheitsresistent bzw. nicht anfällig auf Schädlinge?
2. Ich möchte die Kirsche neben der Kaki Cioccolatino setzen. Welche Baumart dh Niederstamm oder Hochstamm passt optisch dazu?
Besten Dank für Ihre Antwort.
Antworten (1)
11.03.2012
- Lubera Kundendienst
Lapins ist eine robuste Sorte und vor allem selbstfruchtbar. Dadurch trägt sie auch in Jahren, wo andere Kirschen fast leer sind. Einziger Schwachpunkt: die Kirschen hängen so dicht, dass Moniliagefahr besteht. Dem kann man etwas entgegenwirken, indem man das Fruchtholz stark ausdünnt.
Zur Kaki passt ein Halbstamm.
Markus Kobelt
Zur Kaki passt ein Halbstamm.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.06.2011
- Süsskirsche Lapins
Niederstamm - was beseutet das?
Halbstamm - was beseutet das?
Spalier - was beseutet das?
Also ich möchte einen normalen Kirschenbaum. Welcher Kirschenbaum wäre der Richtige?
Antworten (1)
24.06.2011
- Lubera Kundendienst
Der Unterschied liegt in der Endgrösse und in der Verwendung. Niederstamm und Halbstamm werden als freistehende Bäume gepflanzt und ein Spalier wird an ein Gerüst/Spalier gepflanzt.
Endgrösse Niederstamm:
Höhe: 3-4 m, Kronen-Ø: 2,5-3 m
Endgrösse Spalier:
Höhe: 2,5-3,5 m, Länge: bis 4 m
Endgrösse Halbstamm:
Stammhöhe: 1,1-1,3 m, Kronenh.: 3,5-4,5 m, Kronen-Ø: 3-4 m
Welcher nun der richtige Baum für Sie ist, müssen Sie selbst entsceheiden.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.05.2011
- Süsskirsche Lapins
Sehr geehrte Damen und Herren
wie lange dauert es, bis diese Kirschbäume (abhängig von der Baumart) Früchte abwerfen? Ist diese Zeit vergleichbar mit anderen Kirschsorten?
Welchen Abstand zwischen den Bäuemn empfehlen Sie, wenn ich eine Reihe von Kirschbäumen pflanzen will?
Besten Dank für Ihre Bemühungen
Andreas Honegger
Antworten (1)
15.05.2011
- Lubera Kundendienst
Abstand ca 2.5 m.
Lapins ist fruchtbarer als andere Sorten und kommt auch schnell in den Ertrag. Die Bäume werden im 2. oder 3. Standjahr fruchten.
Markus Kobelt
Lapins ist fruchtbarer als andere Sorten und kommt auch schnell in den Ertrag. Die Bäume werden im 2. oder 3. Standjahr fruchten.
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.04.2011
- Süsskirsche Lapins
Ist die Süßkirsche 'Lapins' auf schwach wachsender Unterlage GISELA 5 veredelt? Und gibt es sie als Busch(=ohne ausgeprägtem Stamm, unterste Äste ca. 30-50 cm über dem Boden)
Antworten (1)
27.06.2011
- Lubera Kundendienst
Die Kirsche Lapins, wie alle anderen Kirschsorten sind auf Gisela 5 veredelt. Die Niederstämme (Busch) habe einen Stamm von ca. 50-60 cm.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.04.2011
- Süsskirsche Lapins Spalier
Wie hoch ist der Stamm der 2-jährigen Spalierkirsche bis zu Ihrer ersten Teilung? Wir haben ein Spalier schon an unserer Hauswand, leider ist die vorherige Bepflanzung im letzten Winter verfroren.
Antworten (1)
09.06.2011
- Lubera Kundendienst
Der Stamm unserer Kirschenspaliere haben eine Höhe von ca. 60 cm.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2011
- Süsskirsche Lapins
Könnte ich den baum auch in einem großen blumenkübel für immer pflanzen?
grüße aus Berlin
carol thiele
Antworten (1)
01.04.2011
- Lubera Kundendienst
Was heisst imnmer;-) Aber für 5-10 Jahre kann das schon fuktionieren. Nur sollten Sie dann einen Kübel mit 50-100lt wählen. Verwenden sie Kübelpflanzenerde
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.02.2011
- Grösser + älterer Baum?
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich interessiere mich für eine Süßkirsch Lapins(Niederstamm) und eine Mirabelle Nancy (Niederstamm. In Ihrem Angebot haben Sie 2 jährige Bäumchen. Meine Frage ist nun, ob Sie nicht vielleicht auch bereits etwas größere/ältere Bäume zu verkaufen haben.
Würde mich freuen, von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen,
Martina Menzel
Antworten (1)
23.02.2011
- Lubera Kundendienst
Hallo, beide Obstarten verkaufen wir auch als Halbstamm (Endgrösse ca. 4,5m), allerdings auch 2-jährig. Noch grössere/ältere Bäume verkaufen wir leider nicht.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.01.2011
- Können Sie mir ein Bild geben?
Vielen Dank Frau Dressel für Ihre Antwort zu meiner Frage bezüglich Spalier Kirsche Lapins und Apfel Lummerland. Allerdings kann ich leider als Laie mit der Baumformbeschreibung wenig anfangen. Wie sieht das aus? Mitteltrieb ist dann der Stamm oder? Leitäste sind dann seitlich davon - aber was wären dann die zwei seitlichen Äste? Ich bin überfragt - sorry... können Sie mir ein Bild oder eine Zeichnung dazu geben?
Herzlichen Dank nochmals
Karin Häringer
Herzlichen Dank nochmals
Karin Häringer
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.01.2011
- Lubera®
Meine Fragen beziehen sich auf die Obstbäume Lapins Süßkirsche und Paradies-Apfel Lummerland:
1. Beide Bäume sind auch als Spalier erhältlich. Welche Form der Spaliere bieten Sie an? Wir würden ein Etagenspalier benötigen.
2. Die Spaliere sollen an einen Gartenzaun gebaut werden - wie weit vom Zaun entfernt sollte der Stamm stehen? Reichen 20 cm aus?
3. Das Spalier soll mit Edelstahlrohren und dazwischen gespannten 3mm Drahtseilen hergestellt werden. Abstand von unten 50cm, danach je 30cm Abstand zwischen den Seilen. Wäre dies so in Ordnung?
Vielen Dank für Ihre Antworten!
1. Beide Bäume sind auch als Spalier erhältlich. Welche Form der Spaliere bieten Sie an? Wir würden ein Etagenspalier benötigen.
2. Die Spaliere sollen an einen Gartenzaun gebaut werden - wie weit vom Zaun entfernt sollte der Stamm stehen? Reichen 20 cm aus?
3. Das Spalier soll mit Edelstahlrohren und dazwischen gespannten 3mm Drahtseilen hergestellt werden. Abstand von unten 50cm, danach je 30cm Abstand zwischen den Seilen. Wäre dies so in Ordnung?
Vielen Dank für Ihre Antworten!
Antworten (2)
17.01.2011
- Antwort aus der Tells® Club Community
Vielen Dank Frau Dressel,
leider kann ich als Laie mit der Baumbeschreibung wenig anfangen. Wie sieht das aus? Mitteltrieb ist dann der Stamm oder? Leitäste sind dann seitlich davon - aber was wären dann die zwei seitlichen Äste? Ich bin überfragt - sorry... können Sie mir ein Bild oder eine Zeichnung dazu geben?
Herzlichen Dank nochmals
Karin Häringer
leider kann ich als Laie mit der Baumbeschreibung wenig anfangen. Wie sieht das aus? Mitteltrieb ist dann der Stamm oder? Leitäste sind dann seitlich davon - aber was wären dann die zwei seitlichen Äste? Ich bin überfragt - sorry... können Sie mir ein Bild oder eine Zeichnung dazu geben?
Herzlichen Dank nochmals
Karin Häringer
17.01.2011
- Lubera Kundendienst
Wir bieten unsere Obstbäume mit einem einfachen Spalier an. Ein Spalierbaum hat drei Leitäste, ein Mitteltrieb und zwei seitliche Äste.
Mit dieser Spalierform können Sie ein Etagenspalier aufbauen.
Auch reichen die 20 cm Abstand zum Zaun aus.
Der Abstand von unten sollte 50-60 cm sein, der nächste Draht wird dann bei 100-120 und bei 150-180 cm gespannt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Mit dieser Spalierform können Sie ein Etagenspalier aufbauen.
Auch reichen die 20 cm Abstand zum Zaun aus.
Der Abstand von unten sollte 50-60 cm sein, der nächste Draht wird dann bei 100-120 und bei 150-180 cm gespannt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.11.2010
- Ich möchte den Halbstamm möglichst hoch?
Guten Tag,
Ich möchte gerne die Lapins Süsskirsche auf dem Halbstamm veredelt Giesela 5 kaufen. Ich möchte den Halbstamm möglichst hoch - kann der Halbstamm in der von Ihnen angegebenen maximalen Höhe von 1,30 m (gerne auch grösser) geliefert werden?
Mit freundlichem Gruß,
Ich möchte gerne die Lapins Süsskirsche auf dem Halbstamm veredelt Giesela 5 kaufen. Ich möchte den Halbstamm möglichst hoch - kann der Halbstamm in der von Ihnen angegebenen maximalen Höhe von 1,30 m (gerne auch grösser) geliefert werden?
Mit freundlichem Gruß,
Antworten (1)
15.11.2010
- Lubera Kundendienst
Der Halbstamm hat eine maximale Höhe von 130 cm und ist lieferbar.
Bestellungen tätigen Sie bitte über unseren Shop oder per e-mail an verkauf@lubera.ch.
Vielen Dank und viele Grüsse
Alexandra Dressel
Bestellungen tätigen Sie bitte über unseren Shop oder per e-mail an verkauf@lubera.ch.
Vielen Dank und viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.09.2010
- Auf welcher Unterlage wird die Kirsche Lapins angeboten?
Sehr geehrte Damen und Herren,
zur Süßkirsche Lapins habe ich folgende Fragen:
Kann das Bäumchen on der Ostseite stehen?
Auf welcher Unterlage wird es angeboten?
Kann ich die Krone so schneiden das sie nicht breiter als 3m wird ohne das Bäumchen zu verunstalten oder zu schädigen?
Vielen Dank und viele Grüße
Antworten (1)
09.10.2010
- Lubera Kundendienst
Die Ostseite ist als Standort gut geeignet. Unsere Kirschen werden auf der Unterlage Gisela 5 veredelt.
Pflanzen Sie einen Niederstamm, der hat ausgewachsen einen Kronendurchmesser von 2,5-3 m und wird ca. 3-3,5 m hoch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Pflanzen Sie einen Niederstamm, der hat ausgewachsen einen Kronendurchmesser von 2,5-3 m und wird ca. 3-3,5 m hoch.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.08.2010
- Wann werden Kirchen gepflanzt?
Guten Tag
In welchem Monat pflanzt man idealerweise einen Kirschbaum im Garten? In welcher Distanz müssen allenfalls weitere Kirschbäume stehen, wenn sie nicht Selbstbefruchter sind?
Danke für Ihre Antworten.
Lg
C. Thür
Antworten (1)
03.09.2010
- Lubera Kundendienst
Containerpflanzen können Sie während der ganzen Vegetationszeit pflanzen (ausser bei Bodenfrost). Aber ideal ist natürlich immer der Herbst und der Frühling.
Nicht selbstfruchtbare Kirschen sollten im Abstand von ca. 100-200 m zueinander stehen, damit die Befruchtung funktioniert.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Nicht selbstfruchtbare Kirschen sollten im Abstand von ca. 100-200 m zueinander stehen, damit die Befruchtung funktioniert.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.08.2010
- Süsskirsche Lapins
In unserer Gegend grassieren die pflanzenschädigenden Pilze, besonders Mehltau, Marssonina juglandis und Monilia (Frucht- und Blattfäule). Meine Kirsche mußte ich heuer deswegen umschneiden.
Ist irgendeine Süsskirschen-Art einigermaßen resistent?
Antworten (1)
07.09.2010
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Kordia ist relativ gesund wachsend, und vor allem tolerant gegen Monilia.
Die Sorte hat sehr grosse violettbraune, wohlschmeckende Früchte.
Alles in allem ist die Sorte sehr zu empfehlen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Die Sorte hat sehr grosse violettbraune, wohlschmeckende Früchte.
Alles in allem ist die Sorte sehr zu empfehlen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.05.2010
- Süsskirsche Lapins - in Thailand
kann ich diese Kirsche auch in Thailand pflanzen
Antworten (1)
12.06.2010
- Lubera Kundendienst
Hallo, wahrscheinlich könnte die Kirsche auch in Thailand anwachsen. Allerdings würde es Probleme geben, wenn sich die Erntezeit mit der Regenzeit überschneidet. Da viele der Früchte bei der dauerhaften Beregnung wohl platzen würden.
Eine andere Frage ist, ob sie mit der Pflanze durch den Zoll kommen, da die Pflanzen-Einfuhrgesetze teilweise sehr streng sind.
MfG
Falko Berg
Eine andere Frage ist, ob sie mit der Pflanze durch den Zoll kommen, da die Pflanzen-Einfuhrgesetze teilweise sehr streng sind.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
26.02.2010
- Wie gross sind ihre angebotenen Kirschen?
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie uns bitte sagen, wie groß die von Ihnen angebotenen Bäume sind (Halbstamm und Niederstamm), wir hätten gerne schon einen möglichst großen Baum.
Besten Dank und freundliche Grüße,
Dunja Matusiak
können Sie uns bitte sagen, wie groß die von Ihnen angebotenen Bäume sind (Halbstamm und Niederstamm), wir hätten gerne schon einen möglichst großen Baum.
Besten Dank und freundliche Grüße,
Dunja Matusiak
Antworten (1)
05.03.2010
- Lubera Kundendienst
Ein Niederstamm hat eine Stammhöhe von ca. 60cm, ein Halbstamm ca. 110cm bis zum Kronenansatz. Die Kronenäste sind 50-100cm lang, abhängig von der Jahreszeit.
Hochstämme (1,8m) führen wir leider nicht im Angebot.
Als Halbstamm hat sie einen Jahreszuwachs von ca. 40cm.
MfG
Falko Berg
Hochstämme (1,8m) führen wir leider nicht im Angebot.
Als Halbstamm hat sie einen Jahreszuwachs von ca. 40cm.
MfG
Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.01.2010
- Wie muss ein Spalier für die Kirsche Lapins aussehen?
Wie muss ein Spalier für die Kirsche Lapins aussehen?(Abstände etc) Habe ein Wand an süd/weslage, ca. 2.5 m hoch und 4 m breit.
Antworten (1)
29.01.2010
- Lubera Kundendienst
Leider würde ich ihnen davon abraten. Die Süd-Westlage wird normalerweise für wärmebedürftigeres Obst bevorzugt (Kiwi, Nektarinen, anspruchsvolle Apfelsorten etc.), bei einem Kirschspalier kann es bei zu intensiver Sonneneinstrahlung und Wärme zu Wachstumsbeeinträchtigungen kommen. Ausserdem werden die Früchte leider etwas an Geschmack verlieren. Wenn sie es dennoch probieren wollen, müssen sie sich zuerst für ein Gerüst entscheiden, Holz sieht besser aus, Metall ist stabiler. Achten sie darauf das Spalier nicht zu weit von der Wand zu pflanzen (Umkippgefahr), oder zu nah (Verschmutzung, besonders bei Kirschen ;). Wie sie das Spalier erziehen wollen, da stehen ihnen eigentlich alle Möglichkeiten offen, da es sehr viele diverse Spalierformen gibt, deswegen kann ich ihnen auch leider nicht sagen in welchen Abständen sie die Spalierverzweigungen setzen sollten.Nichtsdestotrotz wünsche ich ihnen Viel Erfolg- Falko Berg
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.10.2009
- Welche Süßkirschenart ist weniger moniliasisempfindlich?
Ich musste meinen Kirschbaum (Hedelfinger Riesenkirsche) wegen Moniliasisbefall (auch in Nachbargärten) mit deutlichen Krankheitszeichen und Fruchtschädigung fällen. Welche Süßkirschenart ist weniger moniliasisempfindlich?
Antworten (1)
23.10.2009
- Lubera Kundendienst
Die Sorte Kordia ist wenig oder kaum Monilia empfindlich.
Sie hat grosse, dunkle Früchte und schmeckt süss mit etwas Säure.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Sie hat grosse, dunkle Früchte und schmeckt süss mit etwas Säure.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
22.09.2009
- Ist die Kirsche Lapins frosthart?
Ist die Kirsche Lapins frostbeständig und kann man sie auch in steinigem Boden pflanzen?
Antworten (1)
26.09.2009
- Lubera Kundendienst
Winterfrost ist kein Problem für Lapins und bei Blütenfrost gehört Lapins zu den besten Sorten, die dann trotzdem noch Früchte haben.
Bei einem steinigen Boden müssen Sie einfach damit rechnen, dass die Etablierung der Pflanze etwas länger geht.
Markus Kobelt
Lubera
Bei einem steinigen Boden müssen Sie einfach damit rechnen, dass die Etablierung der Pflanze etwas länger geht.
Markus Kobelt
Lubera
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
21.08.2009
- Wann erntet man die Kirsche Lapins am besten?
wann sollte man diese Kirschen am besten ernten ?
Antworten (1)
21.08.2009
- Lubera Kundendienst
Die Kirsche Lapins gehört zu den späten Kirschensorten und wird Mitte bis Ende Juli geerntet.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.06.2009
- Ist die Kirsche Laipns und die Zwetschge Top Five bis Anfang Juli lieferbar?
Verlasse D 2. Juli. Ist die Pflanze Kirsche Lapins und und die Zwetschege Top Five bis 1. Juli nach D-Lauenburg lieferbar?
Gruß Gasch
Gruß Gasch
Antworten (3)
16.06.2009
- Lubera Kundendienst
Wir versenden jeweils am Do und 95 % der Pflanzen kommen am Freitag an
16.06.2009
- Antwort aus der Tells® Club Community
Ist der 26.6.09 der Termin der Lieferung in in D-21481 Lauenburg/Elbe oder ihr Versandtermin?
16.06.2009
- Lubera Kundendienst
Vielen Dank für ihr Anfrage.
Der nächste und letzte Liefertermin vor dem 1.Juli ist Freitag der 26.06.09.
Wir beliefern Deutschland zur Zeit im zweiwöchigen Rhythmus immer Freitags.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Der nächste und letzte Liefertermin vor dem 1.Juli ist Freitag der 26.06.09.
Wir beliefern Deutschland zur Zeit im zweiwöchigen Rhythmus immer Freitags.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
01.06.2009
- Kirsche Lapins Spalier
Ist es möglich, diesen Kirschbaum als Spalier an einer Südwand auf 1400müM anzupflanzen? Wird er dort Früchte tragen oder ist es zu hoch gelegen? Ort: Lumbrein Kanton Graubünden
Antworten (1)
01.06.2009
- Lubera Kundendienst
Eher zu hoch. Falls Sie in ihrem Dorf sonst noch Kirschen haben, würde ich es aber trotzdem versuchen. Wenn es aber sonst in ihrer Umbebung keine Kirschen gibt, ist es wohl verlorene Liebesmüh
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.05.2009
- Kirsche Lapins
Was ist genau der Unterschied zwieschen Halbstamm und Niederstamm?
Wie Groß sind die Pflanzen bei der Lieferung?
Antworten (1)
01.06.2009
- Lubera Kundendienst
Ein Niederstamm hat einen ca 50 bis 60cm hohen Stamm, darüber die Krone; ein Halbstamm hat einen Stamm von ca 110cm, darüber die Krone.
Bei der Lieferung sind die Kronenäste zwischen 50 cm und 100cm lang, je nach Jahreszeit
Bei der Lieferung sind die Kronenäste zwischen 50 cm und 100cm lang, je nach Jahreszeit
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.05.2009
- Kirsche Lapins behnadeln nach Hagel
Geschätztes Gartenteam
Wir haben vor einigen Tagen den Kirschbaum Lapins (Niederstamm) sowie Heidelbeeren Duke gepflanzt. Leider zeigte die Natur ihre Kraft und bescherte unseren Garten mit nicht unwenig kleinen weissen Eiskugeln. Die erwähnten Pflanzen sehen nunmehr (ohne Laub) nicht mehr so umwerfend aus. Wie können wir unseren Pflanzen in dieser Zeit helfen (Schutz usw.)? Besten Dank für Ihre Antwort.
Antworten (1)
01.06.2009
- Lubera Kundendienst
Pflanzen ca einen Drittel zurückschneiden. Möglichst schnell mit Kupfer behandeln, um die vielen Eintrittsststellen für Krankheiten zu schliessen . Da der Hagelschaden relativ früh eingegtreten ist, kann jetzt nochmals Dünger gegeben werden. Hier am besten Osmocote 3 bis 4 Monate einsetzen
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
18.05.2009
- Kirsche Lapins
hallo
meine frage?ist der kirschbaum lapins flach oder tief wurzel und kan ich mit bis ende mai den baum im garten einsetzen danke
Antworten (1)
25.05.2009
- Lubera Kundendienst
Kirschen wurzeln ganz allgemein eher flach.
Da die Pflanzen ja alle im Container gezogen sind, ist auch eine Pflanzung im Mai oder Juni problemlos möglich
Da die Pflanzen ja alle im Container gezogen sind, ist auch eine Pflanzung im Mai oder Juni problemlos möglich
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.06.2008
- Wann ist der beste Zeitpunkt eine Kirsche Lapins zu pflanzen?
Wann ist der beste Zeitpunkt einen Tiefstamm Kirsche Lapins zu pflanzen. Geht das auch im Sommer oder nur im Herbst/Frühling
Antworten (1)
01.07.2008
- Lubera Kundendienst
Wir bieten alle Obstbäume im Container an. Das hat den Vorteil, dass sie ganzjährig gepflanzt werden können, ausser bei Bodenfost.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
28.03.2008
- Kirsche Lapins
Hallo
Komme gerne mal vorbei wenn ich in der nähe bin. Das problem war oder ist dass ich die vier Zeichen eingebe aber wenn ich auf senden drücke soll ich einen gültigen Code eingeben.
Antworten (1)
28.03.2008
- Lubera Kundendienst
Ja Sie können gerne bei uns vorbeikommen und die Kirsche direkt bei uns abholen.
Das Problem mit dem Spamschutz habe ich an unseren Programmierer weitergeleitet. Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
Das Problem mit dem Spamschutz habe ich an unseren Programmierer weitergeleitet. Vielen Dank für Ihre Nachricht.
Mit freundlichen Grüssen
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
16.09.2007
- Kirsche Lapins mit Baumstammgrösse von ca. 1,80 m?
Hallo,
Ich fasse mal zusammen, die Kirsche Lapins ist selbstbefruchtend, kann als Spalier gepflenzt werden, trägt früh ihre Früchte und kann lehmigen Boden vertragen. Richtig?
Jetzt hätten wir gerne eine Baumstammgröße von ca. 1,80 m. geht dass auch? Ich lese immer nur von relativ niedrigen Stämmen. Seheaber durchaus immer wieder größere Kirschbäume stehen!
Danke für die Antwort
Ich fasse mal zusammen, die Kirsche Lapins ist selbstbefruchtend, kann als Spalier gepflenzt werden, trägt früh ihre Früchte und kann lehmigen Boden vertragen. Richtig?
Jetzt hätten wir gerne eine Baumstammgröße von ca. 1,80 m. geht dass auch? Ich lese immer nur von relativ niedrigen Stämmen. Seheaber durchaus immer wieder größere Kirschbäume stehen!
Danke für die Antwort
Antworten (1)
26.09.2007
- Antwort aus der Tells® Club Community
Lieber Gartenfreund,
bei der Süßkirsche gibt es sowohl Busch, Halb- und auch Hochstammformen. Wenn Sie eine Kirsche mit einer Stammhöhe von 1,8-2,2 m sehen sollten, handelt es sich meist um Hochstämme, die auf Prunus avium Sämlinge veredelt werden. Diese starkwüchsigen Formen eignen sich auf Grund ihres starken Wuchses 8 m + mehr auf keine Fall für ein Spalieranbau. Kirschen die auf der Unterlage GISELA5 veredelt wurden eignen sich beispielsweise für Spalierformen, da Kirschen auf dieser Unterlage schwächer wachsen. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
bei der Süßkirsche gibt es sowohl Busch, Halb- und auch Hochstammformen. Wenn Sie eine Kirsche mit einer Stammhöhe von 1,8-2,2 m sehen sollten, handelt es sich meist um Hochstämme, die auf Prunus avium Sämlinge veredelt werden. Diese starkwüchsigen Formen eignen sich auf Grund ihres starken Wuchses 8 m + mehr auf keine Fall für ein Spalieranbau. Kirschen die auf der Unterlage GISELA5 veredelt wurden eignen sich beispielsweise für Spalierformen, da Kirschen auf dieser Unterlage schwächer wachsen. Vieleicht konnte ich Ihnen helfen. Viele Grüße aus Dorsten wünscht
Martin Lokies
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.07.2007
- Ab welchem Alter und ab welchem Monat trägt Kordia Früchte?
Ab welchem Alter und ab welchem Monat trägt der Baum Früchte?
Antworten (1)
12.07.2007
- Lubera Kundendienst
Unsere Kirschbäume sind auf schwachwachsende Unterlagen Colt und Gisela 5 veredelt. Sie tragen deshalb schon im 2.-3. Standjahr Früchte. Kordia wird normalerweise im Juni/Juli 8also jetzt) reif.
Also im besten Falle jetzt pflanzen - und dann 2008 oder 2009 ein erstes Mal ernten.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Also im besten Falle jetzt pflanzen - und dann 2008 oder 2009 ein erstes Mal ernten.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
17.06.2007
- Wie kann ich die Kirsche Lapins dauerhaft vor Läusen schützen?
Ich habe diese Kirsche in meinem Garten gepflanzt.
Mittlerweile habe ich Läusebefall festgestellt. (Schwarze Läuse) Wie kann ich den Kirschbaum dauerhaft vor Läusebefall schützen?
Vielleicht können Sie hierzu einen geeigneten Tipp geben?
Besten Dank im voraus.
Mittlerweile habe ich Läusebefall festgestellt. (Schwarze Läuse) Wie kann ich den Kirschbaum dauerhaft vor Läusebefall schützen?
Vielleicht können Sie hierzu einen geeigneten Tipp geben?
Besten Dank im voraus.
Antworten (1)
19.06.2007
- Lubera Kundendienst
Vorbeugend kann man Pflanzen eigentlich nicht gegen Läuse schützen. Man kann nur für optimale Bedingungen sorgen und die Pflanze strak gegen einen Befall von Läusen machen.
Pflanzen nicht überdüngen, vor allem zuviel Stickstoff lässt die Zellen 'mastig' und damit anfällig für Krankheiten und Schädlinge werden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Pflanzen nicht überdüngen, vor allem zuviel Stickstoff lässt die Zellen 'mastig' und damit anfällig für Krankheiten und Schädlinge werden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.10.2021
- Kirschbäumchen im Topf
Hallo Lubera-Team
Ich möchte einen Kirschbaum im Topf anpflanzen. Die Süsskirscha Lapins würde mir gefallen. Welche Sorte eignet sich dafür? Kann ich es im Herbst schon anpflanzen? Besten Dank!
Ich möchte einen Kirschbaum im Topf anpflanzen. Die Süsskirscha Lapins würde mir gefallen. Welche Sorte eignet sich dafür? Kann ich es im Herbst schon anpflanzen? Besten Dank!
Antworten (1)
29.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Sie können die Lapins im Topf halten, Achten Sie nur darauf, dass der Topf mit der Pflanze mitwächst und die Pflanze nie zu nass oder zu trocken steht. Auch ist es wichtig den Topf im Winter zu schützen damit dieser nicht vollkommen einfriert.
Ihr Lubera Team
Sie können die Lapins im Topf halten, Achten Sie nur darauf, dass der Topf mit der Pflanze mitwächst und die Pflanze nie zu nass oder zu trocken steht. Auch ist es wichtig den Topf im Winter zu schützen damit dieser nicht vollkommen einfriert.
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.09.2021
- Thuja-Hecke als Beetnachbar für Spalier-Obstbäume
Ich möchte gerne in meinem Schrebergarten einige Spalier-Obstbäume (Kirsche, Birne, Apfel) pflanzen.
Mein Nachbar hat auf seiner Seite eine ca. 2,0m hohe Thuja-Hecke gepflanzt.
Vertragen sich die Kirsch-, Birnen-, Apfelbäume mit der Thuja-Hecke?
Oder ist die Thuja-Hecke eher ein 'schlechter Beetnachbar' für die Obstbäume?
Welchen Mindestpflanzabstand zur Thuja-Hecke würden Sie empfehlen?
Danke im Voraus.
Mein Nachbar hat auf seiner Seite eine ca. 2,0m hohe Thuja-Hecke gepflanzt.
Vertragen sich die Kirsch-, Birnen-, Apfelbäume mit der Thuja-Hecke?
Oder ist die Thuja-Hecke eher ein 'schlechter Beetnachbar' für die Obstbäume?
Welchen Mindestpflanzabstand zur Thuja-Hecke würden Sie empfehlen?
Danke im Voraus.
Antworten (2)
05.10.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Obstbäume sind nicht die beste Wahl für vor einer Thujahecke. Die Nadeln die die Thuja verliert, machen den Boden eher sauer, was die Obstbäume in der Regel nicht mögen. Rhododendron und Heidelbeeren mögen dies aber sehr. Auch ziehen die Thuja viel Wasser und mögen einen eher feuchten Boden.
Moorbeetpflanzen oder Magnolien sind hier vielleicht die bessere Wahl.
Ihr Lubera Team
Obstbäume sind nicht die beste Wahl für vor einer Thujahecke. Die Nadeln die die Thuja verliert, machen den Boden eher sauer, was die Obstbäume in der Regel nicht mögen. Rhododendron und Heidelbeeren mögen dies aber sehr. Auch ziehen die Thuja viel Wasser und mögen einen eher feuchten Boden.
Moorbeetpflanzen oder Magnolien sind hier vielleicht die bessere Wahl.
Ihr Lubera Team
25.09.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
ergänzenden Nachtrag zu meiner o.g. Frage: Die Spalier-Obstbäume müssen parallel zur Thuja-Hecke gepflanzt werden
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
25.08.2021
- Lapins gedeiht super - Frage zu Schnitt
Liebes Lubera Team,
Habe im Oktober letztes Jahr einen 2 jährigen Lapins Niederstamm bei Ihnen erworben und ausgepflanzt. Die zwei Seitenäste habe ich auf ca 30 Grad runtergebunden.
Nun wuchsen oben am Mitteltrieb Äste ziemlich senkrecht nach oben (siehe Foto). Soll ich diese entfernen oder einfach so belassen? Welche Schnittmaßnahme soll ich anwenden?
Herzlichen Dank im Voraus!
Grüße aus Tirol
Habe im Oktober letztes Jahr einen 2 jährigen Lapins Niederstamm bei Ihnen erworben und ausgepflanzt. Die zwei Seitenäste habe ich auf ca 30 Grad runtergebunden.
Nun wuchsen oben am Mitteltrieb Äste ziemlich senkrecht nach oben (siehe Foto). Soll ich diese entfernen oder einfach so belassen? Welche Schnittmaßnahme soll ich anwenden?
Herzlichen Dank im Voraus!
Grüße aus Tirol
Antworten (1)
31.08.2021
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Je steiler die Triebe sind, desto stärker ist ihr Längenwachstum und desto weniger bilden sie Blütenknospen. Flache Triebe hingegen bilden viele Blütenknospen und zeigen ein schwächeres Längenwachstum. Deshalb sollten Sie Seiten- und Fruchtäste möglichst waagerecht herunterbinden.
in unserem Gartenbuch finden Sie alles was Sie zur pflege und zum Schnitt der Pflanze wissen müssen.
Kirschbaum pflege
Je steiler die Triebe sind, desto stärker ist ihr Längenwachstum und desto weniger bilden sie Blütenknospen. Flache Triebe hingegen bilden viele Blütenknospen und zeigen ein schwächeres Längenwachstum. Deshalb sollten Sie Seiten- und Fruchtäste möglichst waagerecht herunterbinden.
in unserem Gartenbuch finden Sie alles was Sie zur pflege und zum Schnitt der Pflanze wissen müssen.
Kirschbaum pflege
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
10.03.2021
- Niederstamm
Auf welcher unterlage ist der niederstamm veredelt und kann ich ihn auch im kübel halten?
Antworten (1)
16.03.2021
- Lubera Kundendienst
Die Niederstämme und Halbstämme sind auf Colt veredelt und daher für den Kübel nicht geeignet. Die Easytree Variante im 5ltr Topf ist auf Gisela5 veredelt und bleibt deutlich kleiner.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.02.2021
- Entfernung zu Gebäuden
Guten Tag,
Ich würde gerne (sobald wieder lieferbar) einen Easytree Kirschbaum als Diagonalbaum neben der Garage pflanzen.
Dazu soll noch ein Gerüst gestellt werden. Wie weit sollte ich mindestens von der Garage wegbleiben? Evtl auch wegen der Wurzeln.
Ich würde gerne (sobald wieder lieferbar) einen Easytree Kirschbaum als Diagonalbaum neben der Garage pflanzen.
Dazu soll noch ein Gerüst gestellt werden. Wie weit sollte ich mindestens von der Garage wegbleiben? Evtl auch wegen der Wurzeln.
Antworten (1)
09.02.2021
- Antwort aus der Tells® Club Community
Hallo,
wir empfehlen einen Abstand der Wurzel von ca. 50 cm zur Garage und die Krone ca,.10 - 20 cm.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
wir empfehlen einen Abstand der Wurzel von ca. 50 cm zur Garage und die Krone ca,.10 - 20 cm.
Viele Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.09.2020
- Niederstamm Lapins
Liebes lubera Team,
heute sollte mein Lapins Niederstamm ankommen. Ich denke Schnitmaßnahmen sollte ich jetzt keine mehr vornehmen oder? Und ich hätte Astklammern zuhause - kann ich die Äste noch waagrecht stellen oder besser auch nicht mehr vor dem Winter?
Anwurzeln sollte bis zum Winter denk ich kein Problem sein.
Danke für die Hilfe und Lg aus Tirol,
Hannes
heute sollte mein Lapins Niederstamm ankommen. Ich denke Schnitmaßnahmen sollte ich jetzt keine mehr vornehmen oder? Und ich hätte Astklammern zuhause - kann ich die Äste noch waagrecht stellen oder besser auch nicht mehr vor dem Winter?
Anwurzeln sollte bis zum Winter denk ich kein Problem sein.
Danke für die Hilfe und Lg aus Tirol,
Hannes
Antworten (1)
30.09.2020
- Lubera Kundendienst
Am wichtigsten ist, dass Sie den Wurzelballen richtig aufreissen, damit sich die Wurzeln gut in den Gartenboden verteilen können. Sie müssen nichts mehr schneiden vor dem Winter, erst im frühen Frühjahr, wenn es nötig ist. Die Äste können noch waagerecht gestellt werden.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.07.2020
- süsskirsche lapins
Liebe Lubera Team. Wenn Sie angeben bei Spalier die Länge 4 Meter wie est es zu verstehen?
Vom Stamm in jede Richtung? oder die gesammt Länge von einem Ende bis zu anderem?
Für die Antwort danke im Voraus.
Vom Stamm in jede Richtung? oder die gesammt Länge von einem Ende bis zu anderem?
Für die Antwort danke im Voraus.
Antworten (1)
28.07.2020
- Lubera Kundendienst
Damit ist die Gesamtlänge gemeint.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
24.02.2020
- Diagonalpflanzung
Guten Tag,
funktioniert die Diagonalpflanzung nur mit 1-jährigen Bäumen oder auch mit 2-jährigen? Wenn auch 2-jährig: Für welche Form sollte ich mich dann entscheiden?
Viele Grüße aus Mainz!
funktioniert die Diagonalpflanzung nur mit 1-jährigen Bäumen oder auch mit 2-jährigen? Wenn auch 2-jährig: Für welche Form sollte ich mich dann entscheiden?
Viele Grüße aus Mainz!
Antworten (1)
05.03.2020
- Lubera Kundendienst
Bei der Diagonalpflanzung bitte die 1-jährigen Bäume nehmen, da bei den 2-jährigen Bäumen die Gerüstäste schon zu stark sind.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
15.09.2019
- Pflanzabstand
Ich würde auf einer Breite von etwa 5,5m gerne diese Kirsche und eine Birne, beides als Spalier Pflanzen. Geht das oder ist das zu eng?
Antworten (1)
18.09.2019
- Lubera Kundendienst
Das können Sie gut so machen. Zwei Meter Abstand zwischen den Bäumchen reicht allemal.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.09.2019
- Veredelung
Hallo, ist der Niederstamm = Busch auf Gisela veredelt???
Antworten (1)
05.09.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Nein, diese Kirschen veredeln wir auf Colt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Nein, diese Kirschen veredeln wir auf Colt.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
11.08.2019
- cherry rootstock
Hello,
what are the root stocks of your 1 year old cherry trees ?
what are the root stocks of your 1 year old cherry trees ?
Antworten (1)
20.08.2019
- Lubera Kundendienst
Hello,
The 1 year old easytrees are on GiselA, a rootstock with little growth.
Kind regards
The 1 year old easytrees are on GiselA, a rootstock with little growth.
Kind regards
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.07.2019
- Süßkirsche Lapins
Hallo, wir interessieren uns für die Süßkirsche Lapins. Wann trägt sie denn das erste Mal Früchte?
LG
LG
Antworten (1)
03.07.2019
- Lubera Kundendienst
Die jungen Bäume tragen schon jetzt einige Früchte. Nächstes Jahr werden Sie bei Ihnen blühen und dann immer mehr Früchte produzieren.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.04.2019
- Kirsche rollt blätter ein
Ich mache mir Sorgen um unseren Kirschbaum, welchen wir letzten Herbst gepflanzt haben. Er rollt, selbst an bedeckten Tagen, die Blätter ein und diese sind auch fleckig - siehe Bilder. Tiere konnte ich keine ausmachen, weder Läuse noch Raupen (okay eine am gesamten Baum).
Er steht sonnig und bekommt regelmäßig Wasser, zu trocken kann es ihm nicht sein.
Dennoch sieht er ungesund aus, was könnte ihm fehlen?
Er steht sonnig und bekommt regelmäßig Wasser, zu trocken kann es ihm nicht sein.
Dennoch sieht er ungesund aus, was könnte ihm fehlen?
Antworten (1)
01.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Das Einrollen muss nichts Schlimmes sein. Geben Sie am besten Saisondünger plus und warten Sie noch ein bisschen ab.
Wenn der Kirschbaum noch mehr solche gelbe Blattspreiten macht, braucht er Eisenchelat, unser Eisendünger kann da Abhilfe schaffen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Das Einrollen muss nichts Schlimmes sein. Geben Sie am besten Saisondünger plus und warten Sie noch ein bisschen ab.
Wenn der Kirschbaum noch mehr solche gelbe Blattspreiten macht, braucht er Eisenchelat, unser Eisendünger kann da Abhilfe schaffen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
23.04.2019
- Kirschbaum Lapins blüht nicht
Hallo, habe letztes Jahr einen Niederstamm Lapins direkt in Buchs abgeholt und anschließend gepflanzt. Dieses Jahr hat er nicht geblüht....ist das normal? Danke im Vorasu,
Antworten (1)
02.05.2019
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Das kann schon als normal bezeichnet werden, manche Pflanzen benötigen etwas Zeit um sich an dem neuen Standort einzugewöhnen. Solange die Pflanze ansonsten gesund wächst ist alles in Ordnung und nächstes Jahr erscheinen dann hoffentlich Blüten.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Das kann schon als normal bezeichnet werden, manche Pflanzen benötigen etwas Zeit um sich an dem neuen Standort einzugewöhnen. Solange die Pflanze ansonsten gesund wächst ist alles in Ordnung und nächstes Jahr erscheinen dann hoffentlich Blüten.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.05.2018
- Frage
Hallo möchte gerne wissen in welcher Größe wird der Kirschbaum lapins in 10 Liter Topf geliefert
Also Liefergröße und da mein Garten nicht allzugroß ist hätte ich lieber einen Kirschbaum der sich nicht all zu groß macht was werhe da besser der Niederstamm oder der Spalier Dankeschön 👍👍👍
Also Liefergröße und da mein Garten nicht allzugroß ist hätte ich lieber einen Kirschbaum der sich nicht all zu groß macht was werhe da besser der Niederstamm oder der Spalier Dankeschön 👍👍👍
Antworten (1)
02.08.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die Kirsche Lapins ist bei Lieferung ca. 150 cm hoch. Die Endhöhe liegt bei 2,5-3 Metern. Am sinnvollstem in einem kleinen Garten wäre der Niederstamm.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
die Kirsche Lapins ist bei Lieferung ca. 150 cm hoch. Die Endhöhe liegt bei 2,5-3 Metern. Am sinnvollstem in einem kleinen Garten wäre der Niederstamm.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
04.04.2018
- Veredelung und Unterlagen der Obstsorten
Ich will gern wissen welche Sorte und welche Unterlage (M9, M1, M101, ....) gebraucht sind für folgende Baumveredelung:
- Süsskirsche Lapins - Niederstamm
- Birne Novembra - Niederstamm
- Birne Dessera - Halbstamm
- Apfel Gala, Hochstamm
Wenn möglich ist, können Sie mir sagen auch wie viel alter werden die genannte Sorten (Langlebigkeit)
Entschuldige mich für mein Deutsch, ich bin Muttersprache italienisch.
Danke
- Süsskirsche Lapins - Niederstamm
- Birne Novembra - Niederstamm
- Birne Dessera - Halbstamm
- Apfel Gala, Hochstamm
Wenn möglich ist, können Sie mir sagen auch wie viel alter werden die genannte Sorten (Langlebigkeit)
Entschuldige mich für mein Deutsch, ich bin Muttersprache italienisch.
Danke
Antworten (1)
13.04.2018
- Lubera Kundendienst
Das sind die Unterlagen
-Süsskirsche Lapons Easytree - Gisela 5
- Süsskirsche Lapins - Niederstamm - Colt
- Birne Novembra - Niederstamm - Quitte A
- Birne Dessera - Halbstamm - Quitte A
- Apfel Gala, Hochstamm - Apfelsämling
Markus Kobelt
-Süsskirsche Lapons Easytree - Gisela 5
- Süsskirsche Lapins - Niederstamm - Colt
- Birne Novembra - Niederstamm - Quitte A
- Birne Dessera - Halbstamm - Quitte A
- Apfel Gala, Hochstamm - Apfelsämling
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
31.03.2018
- Halbstamm Kirsche Lapin
Wird diese Sorte in diesem Jahr noch einmal zum Verkauf angeboten? Gibt es auch ältere und größere Exemplare zu kaufen?
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
Vielen Dank für Ihre Auskunft.
Antworten (1)
03.04.2018
- Lubera Kundendienst
Nein,wir haben nur diesen Halbstamm, grössere Obstbäume versendne wir nicht. Voraussichtlich gibt es den Halbstamm wieder ab August. Klicken Sie einfach unter den Artikelangaben auf den Link Benachrichtigen, wenn lieferbar, hinterlassen Sie Ihre Mailadrese und Sie werden dann informiert, wenn die Pflanze wieder lieferbar ist.
Markus Kobelt
Markus Kobelt
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
08.03.2018
- Kirschen
Gibt es eine Kirschensorte, die gegen Monilia resistent ist
Antworten (1)
08.03.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
nein, bis jetzt gibt es keine Kirschensorte, die gegen Monilia resistent ist.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
nein, bis jetzt gibt es keine Kirschensorte, die gegen Monilia resistent ist.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
05.11.2017
- Unterlage
Gibt es auch die Kirsche Lapins auf der Unterlage Gisela 3 oder Weiroot 720?
Mfg
Mfg
Antworten (1)
09.11.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
nein, keine unserer Kirschqualitäten sind auf Gisela 3 oder weiroot 720 veredelt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
nein, keine unserer Kirschqualitäten sind auf Gisela 3 oder weiroot 720 veredelt.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
03.11.2017
- Süsskirsche Lapins
Ich bitte um Angaben zum Produkt lub 10722:
In welcher Wuchshöhe und mit welchem Stammumfang wird diese Pflanze geliefert? Wenn ich die Angaben richtig in Erinnerung habe, wird dieser Baum als Halbstamm in einem 10 l Topf geliefert?
In welcher Wuchshöhe und mit welchem Stammumfang wird diese Pflanze geliefert? Wenn ich die Angaben richtig in Erinnerung habe, wird dieser Baum als Halbstamm in einem 10 l Topf geliefert?
Antworten (1)
07.11.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
die von Ihnen genannte Artikelnummer bezieht sich auf die Süsskirsche Lapins als Halbstamm. Sie wird im 10L-Topf geliefert. Die Pflanzenhöhe hängt von der aktuell verfügbaren Grösse ab (also z.B. von der Jahreszeit). Sie beträgt etwa 130-170 cm.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
die von Ihnen genannte Artikelnummer bezieht sich auf die Süsskirsche Lapins als Halbstamm. Sie wird im 10L-Topf geliefert. Die Pflanzenhöhe hängt von der aktuell verfügbaren Grösse ab (also z.B. von der Jahreszeit). Sie beträgt etwa 130-170 cm.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.09.2017
- Endhöhe
Ich habe 2 Fragen :
1. Wie hoch wird denn der Baum? In der Produktbeschreibung steht einmal 2,5m und einmal 4- 5m, was schon ein großer Unterschied ist.
2. Wie robust gegen Krankheiten und Wind ist die Sorte?
1. Wie hoch wird denn der Baum? In der Produktbeschreibung steht einmal 2,5m und einmal 4- 5m, was schon ein großer Unterschied ist.
2. Wie robust gegen Krankheiten und Wind ist die Sorte?
Antworten (1)
06.10.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
wir wollen uns bei Ihnen bedanken, da ist Ihnen tatsächlich ein Fehler aufgefallen! Wir haben ihn selbstverständlich korrigiert. Die Süsskrische Lapins wird 3 bis 4 Meter hoch, an sehr guten Standorten auch bis 5 Meter.
Die Sorte 'Lapins' erweist sich als recht robust und gesund, eine Krankheitsanfälligkeit ist uns in unseren Versuchanlagen bisher nicht aufgefallen. Um Windbruch zu vermeiden, kann die Kirsche im Sommer geschnitten werden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-TEam.
wir wollen uns bei Ihnen bedanken, da ist Ihnen tatsächlich ein Fehler aufgefallen! Wir haben ihn selbstverständlich korrigiert. Die Süsskrische Lapins wird 3 bis 4 Meter hoch, an sehr guten Standorten auch bis 5 Meter.
Die Sorte 'Lapins' erweist sich als recht robust und gesund, eine Krankheitsanfälligkeit ist uns in unseren Versuchanlagen bisher nicht aufgefallen. Um Windbruch zu vermeiden, kann die Kirsche im Sommer geschnitten werden.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-TEam.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
02.07.2017
- Süsskirsche Lapins Halbstamm
Sehr geehrte Damen und Herren,
da mein Freund sich vor kurzem eine Streuobstwiese zugelegt hat und er in zwei Wochen Geburtstag hat, wollte ich nachfragen wie Groß und Breit der o.g. Kirschbaum beim Kauf ist (Maße wird für den Transport benötigt).
Könnte dieser Kirschbaum auch direkt auf die Streuobstwiese an einem bestimmten Tag geliefert werden? Wird dieser per Spedition angeliefert?
Der Boden ist sehr lehmhaltig. Der Kirschbaum würde in der prallen Sonne stehen ist das in Ordnung? Auf was muss alles geachtet werden, damit wir mit einem sehr hohen Ertrag rechnen können.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
da mein Freund sich vor kurzem eine Streuobstwiese zugelegt hat und er in zwei Wochen Geburtstag hat, wollte ich nachfragen wie Groß und Breit der o.g. Kirschbaum beim Kauf ist (Maße wird für den Transport benötigt).
Könnte dieser Kirschbaum auch direkt auf die Streuobstwiese an einem bestimmten Tag geliefert werden? Wird dieser per Spedition angeliefert?
Der Boden ist sehr lehmhaltig. Der Kirschbaum würde in der prallen Sonne stehen ist das in Ordnung? Auf was muss alles geachtet werden, damit wir mit einem sehr hohen Ertrag rechnen können.
Vielen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Antworten (1)
05.07.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
der Kirschbaum wird in einem Paket geliefert, welches 1,75 m hoch und 28 cm breit ist.
Dieses Paket kommt mit DPD und kann nur aus eine Adresse geliefert werden.
Sonne ist kein Problem für Kirschbäume, im Gegenteil. Achten Sie nach der Pflanzung (Wurzelballen aufreissen! und ggf. Krone schneiden) auf ausreichend Feuchtigkeit. Es wirkt sich natürlich positiv aus, wenn Sie das Pflanzloch mit verbesserter Erde füllen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
der Kirschbaum wird in einem Paket geliefert, welches 1,75 m hoch und 28 cm breit ist.
Dieses Paket kommt mit DPD und kann nur aus eine Adresse geliefert werden.
Sonne ist kein Problem für Kirschbäume, im Gegenteil. Achten Sie nach der Pflanzung (Wurzelballen aufreissen! und ggf. Krone schneiden) auf ausreichend Feuchtigkeit. Es wirkt sich natürlich positiv aus, wenn Sie das Pflanzloch mit verbesserter Erde füllen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
29.04.2017
- Süsskirsche Lapins 2jähriger Niederstamm
Ich habe diese Pflanzen im April 2015 im Garten geplant.
Aber bis heute sind keine Blüten erscheint und habe auch den letzten Juli keine Früchte bekommen.
Aber bis heute sind keine Blüten erscheint und habe auch den letzten Juli keine Früchte bekommen.
Antworten (1)
09.05.2017
- Lubera Kundendienst
Hallo,
auf den Fotos erkennt man deutlich, dass in den letzten 2 Jahre ein sehr guter Zuwachs erfolgte. Das Bäumchen sieht gut aus, wächst kräftig und ist noch relativ klein, als wäre es im Pflanzjahr 2015 nicht gewachsen.
Ein gutes Wachstum ist ein Zeichen einer guten Nährstoffversorgung. Doch manchmal können zu viele Nährstoffe (z.B. durch intensive Düngung) verhindern, dass ein Obstbaum Blüten ansetzt - und seine Kraft nur in Wachstum steckt. Bitte vermeiden Sie jegliche Düngung und auch einen Baumschnitt, beides regt die Kirsche zum Wachstum an und das geht auf Kosten der Blütenbildung.
Wir möchten Sie um das Wichtigste beim Gärtnern bitten: Geduld. Warten Sie noch etwas, die Kirsche ist noch jung und versucht gross und kräftig zu werden. Sie wird sicher bald blühen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
auf den Fotos erkennt man deutlich, dass in den letzten 2 Jahre ein sehr guter Zuwachs erfolgte. Das Bäumchen sieht gut aus, wächst kräftig und ist noch relativ klein, als wäre es im Pflanzjahr 2015 nicht gewachsen.
Ein gutes Wachstum ist ein Zeichen einer guten Nährstoffversorgung. Doch manchmal können zu viele Nährstoffe (z.B. durch intensive Düngung) verhindern, dass ein Obstbaum Blüten ansetzt - und seine Kraft nur in Wachstum steckt. Bitte vermeiden Sie jegliche Düngung und auch einen Baumschnitt, beides regt die Kirsche zum Wachstum an und das geht auf Kosten der Blütenbildung.
Wir möchten Sie um das Wichtigste beim Gärtnern bitten: Geduld. Warten Sie noch etwas, die Kirsche ist noch jung und versucht gross und kräftig zu werden. Sie wird sicher bald blühen.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
13.06.2016
- Süsskirsche Lapins
Ich habe die vier Zweige meiner Lapins, wie Sie mir geschrieben haben, heruntergebunden. Müsste ich sie jetzt nicht auch kürzen und weñn ja, wo?
Soll das eigentluch eine Hohlkrone werden?
Soll das eigentluch eine Hohlkrone werden?
Antworten (1)
21.06.2016
- Lubera Kundendienst
Guten Tag
Die Seitenäste sollten so weit heruntergebunden werden dass sie in der waagrechten sind. Der Mitteltrieb darf nicht heruntergebunden werden, der soll weiter in die Höhe wachsen. Er bildet weiter oben neue Seitentriebe die heruntergebunden werden.
Die Baumform nennt man Spindel. Durch das Herunterbinden der Seitenäste wird das Wachstum gebremst, der Baum bildet dadurch mehr Blütenknospen und ist fruchtbarer.
Lassen Sie die Seitentriebe ruhig wachsen und kürzen sie zu lange Aeste erst im kommenden Winter ein.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
Die Seitenäste sollten so weit heruntergebunden werden dass sie in der waagrechten sind. Der Mitteltrieb darf nicht heruntergebunden werden, der soll weiter in die Höhe wachsen. Er bildet weiter oben neue Seitentriebe die heruntergebunden werden.
Die Baumform nennt man Spindel. Durch das Herunterbinden der Seitenäste wird das Wachstum gebremst, der Baum bildet dadurch mehr Blütenknospen und ist fruchtbarer.
Lassen Sie die Seitentriebe ruhig wachsen und kürzen sie zu lange Aeste erst im kommenden Winter ein.
Mit freundlichen Grüssen
Daniel Labhart, Lubera-Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
20.05.2016
- Steile Seitenäste
Müsste ich mit den drei steilen Seitenstraße etwas machen? Blüten hat sie nur ein paar ganz dicht am Stamm gehabt.
Antworten (1)
31.05.2016
- Lubera Kundendienst
Hallo,
binden Sie die Seitenäste vorsichtzig im 45°Grad-Winkel zum Stamm nach aussen, dadurch entsteht die sog. "Saftwaage" und der Baum entwickelt mehr Blütenknospen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
binden Sie die Seitenäste vorsichtzig im 45°Grad-Winkel zum Stamm nach aussen, dadurch entsteht die sog. "Saftwaage" und der Baum entwickelt mehr Blütenknospen.
mit freundlichem Gruss
Sonja Dreher
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
19.03.2007
- Bestellung?
Kann ich zu einer schon getätigte Bestellung noch mehr Artikel dazubestellen ohne mehraufwand an Porto. Die lieferung erfolgt erst am 10.April 2007
Antworten (1)
19.03.2007
- Lubera Kundendienst
Ja natürlich können Sie noch mehr dazu bestellen ohne zusätzliche Portokosten. Bitte geben Sie denn gleichen Liefertemin an und schreiben Sie unter Bemerkungen hinzu, dass die Ware mit der ersten Bestellung geliefert werden soll.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
07.03.2019
- für Kübelhaltung geeignet?
Ist die Süßkirsche Lapins als Easytree Spalier für die Kübelhaltung geeignet? Wenn ja, wie groß sollte der Kübel sein?
Antworten (1)
14.03.2019
- Lubera Kundendienst
Alle Süsskirschen sind auf Grund ihres relativ starken Wachstus nur bedingt für die Kübelhaltung geeignte. Am Besten funktioniert es aber mit unseren Easytrees da diese auf die schwach wachsende Gisela5-Unterlage verdelt sind. Der Kübel sollte mindestens 100ltr Inhalt haben.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
06.06.2018
- Schnitt der Süsskirsche
Der Kirschbaum hat einen Mitteltrieb der komplett senkrecht gewachsen und wesentlich länger ist als die anderen Äste. Bei der Lieferung wurde dieser stark geknickt, damit das Bäumchen in den Karton passte und dadurch auch beschädigt. Ich würde den Trieb gerne an der beschädigten Stelle abschneiden, da ich befürchte, dass er beim nächsten Unwetter sowieso abbricht und es den Baum auch visuell verschönern würde, da der Mitteltrieb dann etwa auf gleicher Höhe wäre wie die Seitentriebe.
Kann ich diesen Schnitt jetzt im Sommer durchführen? Worauf muss ich achten?
Kann ich diesen Schnitt jetzt im Sommer durchführen? Worauf muss ich achten?
Antworten (1)
12.06.2018
- Lubera Kundendienst
Hallo,
Ihr Gefühl ist genau richtig. Nutzen Sie zum Schnitt sauberes, scharfes Werkzeug. Schneiden Sie die Kirsche im Sommer an einem trockenen Tag zurück, setzen sie dabei die Schere unterhalb der beschädigten Stelle an. Kommt die Mitte dadurch zu weit nach unten, schneiden Sie den Seitentrieb ebenfalls etwas zurück.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
Ihr Gefühl ist genau richtig. Nutzen Sie zum Schnitt sauberes, scharfes Werkzeug. Schneiden Sie die Kirsche im Sommer an einem trockenen Tag zurück, setzen sie dabei die Schere unterhalb der beschädigten Stelle an. Kommt die Mitte dadurch zu weit nach unten, schneiden Sie den Seitentrieb ebenfalls etwas zurück.
Mit freundlichen Grüssen
Philipp Schneider, Lubera-Team.
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Name: | Süsskirsche Lapins | Botanisch: | Prunus avium |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Blütezeit: | Ende April |
Reifezeit: | Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 4m - 5m |
Endbreite: | 3m - 4m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | feucht | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Süd- und Westwände, Einzelpflanze | Süsse: | süss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis November |
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
01.12.2020 | 11:26:39
Ob das Bäumli wächst und gedeiht, können wir erst nächsten Frühling sagen ;-))
01.11.2020 | 15:54:26
Alles gut *** gesunde pflanzen!
***
01.09.2020 | 12:36:33
Bereits sehr hoher Stamm und viele kräftige Blätter. Die Wurzeln sind sehr stark und liessen sich gut in der Erde verteilen. Der Baum hat bereits neue Zweige gebildet, trotz des Klimas auf der Alp 1200 MüM.
01.09.2020 | 12:14:35
Sehr gute Ware, bestens verpackt, ich bin sehr zufrieden
01.04.2020 | 12:38:34
*** Ich nutze sie um die häßlichen L Steine zum Nachbarn mit etwas schönen zu verstecken und zudem brauche ich das Bäumchen zum befruchten meiner Prinzessinnen Kirsche. 2 Tage später habe ich das Bäumchen eingepflanzt. Es hat inzwischen jede Menge Knospen. Ich freue mich schon wenn das Bäumchen Blätter und die Blüten bekommt
Bis Jetzt kann ich nur positives sagen.
08.09.2019 | 23:50:33
Sehr schönes gesundes Bäumchen ich bin begeistert!!!
13.03.2019 | 09:46:45
Pflanze schaut gut und kräftig aus
19.12.2018 | 17:35:39
alles ok
01.12.2018 | 10:49:17
Gesunder kräftiger Baum bereits an den richtigen Stellen geschnitten fürs nächste Jahr.
25.10.2018 | 22:31:59
Bisher nix zu meckern, wie der Deutsche so gerne sagt... Über Qualität der Pflanzen kann ich natürlich nichts sagen. Gerade erst gepflanzt das Bäumchen...
25.08.2018 | 11:50:51
Verwendung im kleinen Hausgarten.
Deshalb die selbst fruchtende Sorte.
Der Baum (Niederstamm) soll klein und kompakt bleiben und trotzdem ein paar leckere Kirschen bringen.
03.05.2018 | 19:48:29
Die gelieferte Kirsche wirkt frisch und stabil. Jetzt ist sie im Garten eingepflanzt. Wir freuen uns auf die künftige Ernte.
02.05.2018 | 13:18:38
Alles super
02.05.2018 | 11:20:11
Wir sind erst einmal zufrieden und hoffen auf guten Anwuchs und Erträge.
11.04.2018 | 19:08:49
Qualität der Ware super
10.04.2018 | 17:43:47
1 A Ware, gut geschnitten!
23.03.2018 | 09:59:51
Grösser als erwartet, keine Seitentriebe, sieht sonst gut aus. Mal sehen, wie sie wächst!
14.12.2017 | 13:58:16
Alles Super, Danke...
24.11.2017 | 10:57:13
1 A Qualität
geht auch auf engstem Raum
27.07.2017 | 07:42:20
Kräftiger Wuchs!
08.07.2017 | 14:23:17
Der Baum ist gut verzweigt und wir hoffen auf viele gesunde Kirschen in den nächsten Jahren.
02.07.2017 | 09:12:16
Sehr schöne Ware.
Alles wie beschrieben.
Kann man bedenkenlos weiter empfehlen.
23.06.2017 | 15:21:06
abwarten wie sich der baum entwickelt
19.06.2017 | 12:03:46
ein wirklich schöner Baum, der unseren Vorstellungen entsprach!
07.04.2017 | 20:34:38
die Ware kann jederzeit weiter empfohlen werden. Sehr gute Baumschulqualität.
06.03.2017 | 11:43:57
Top Artikel, top Verpackung.
Dankeschön
30.11.2016 | 12:45:36
Im Garten gepflanzt
Für alle die gerne eigene Kirschen ernten möchten.
Sehr grosser und schöner Baum.
Danke
15.06.2016 | 09:56:02
Schönes Bäumchen in guter Grösse - wie versprochen. Bin sehr zufrieden damit.
13.06.2016 | 12:41:07
Easy Tree hatte die Schrotschusskrankheit. Es hingen 5 reifende Kirschen daran.
11.06.2016 | 09:40:48
Ich benutze dieses Produkt für den Terrassengarten
10.06.2016 | 09:34:36
Schöne Pflanze
09.06.2016 | 22:40:41
Spitzenprodukt!
03.06.2016 | 12:41:45
Ich hoffe es wächst gut und fruchtbar. Die Planze sieht gut aus.
12.05.2016 | 10:52:34
Habe die Pflanzen vor meinem Schaufenster stehen um die Hausfront aufzulockern
02.05.2016 | 09:35:14
sicherer schneller Versand
-schöner Baum, schon mit ein paar Blüten
01.05.2016 | 17:28:52
die Qualität des Baumes war sehr gut.
30.04.2016 | 11:27:48
kräftige schön gewachsene Pflanze
23.04.2016 | 19:06:59
versuche diese Kirsche am Spalier zu ziehen, bin gespannt, ob es gelingt
21.04.2016 | 10:03:19
Wurde vor 1 Woche in 50L Topf gepflanzt und sieht im Moment sehr gut aus. Würde ich jederzeit weiterempfehlen
21.04.2016 | 09:25:31
Plant looks well and healthy. I think it will do well.
20.04.2016 | 13:34:14
Leider war mein Bäumchen bei der Lieferung übersäht mit Ameisen
19.04.2016 | 19:23:30
Schöner Baum.
18.04.2016 | 12:10:39
In meinem Garten. Versuche ales in Bio zu züchten und kann es meinen Gartennachbarn weiterempfehlen.
Qualität der Kirschen muss ich noch abwarten
18.04.2016 | 11:06:01
schöner Stamm, reichlich Blüten,
17.04.2016 | 11:12:58
5 Sterne
16.04.2016 | 19:04:34
Top Qualität, sehr starke Pflanze, sehr gute Verzweigung.
16.04.2016 | 06:39:30
Pflanzen-langjährige Freude haben-Essen!
16.04.2016 | 01:55:36
Super!
15.04.2016 | 15:13:10
Sehr schönes Bäumchen
15.04.2016 | 12:17:02
Ich habe den Baum in meinen Garten gepflanzt und erwarte nun ein gutes Wachstum. Ich habe schon öfters bei Lubera eingekauft und war bisher immer zufrieden. Ich sehe, dass auch diesmal gute Qualität geliefert wurde.
15.04.2016 | 11:54:28
Produkt scheint in herrvorragender Qualität zu sein.
15.04.2016 | 10:02:34
in meinem Garten
Gut geeignet für kleine Anlagen.
14.04.2016 | 10:25:17
sehr gute qualität
12.04.2016 | 12:22:25
Kirschbaum entspricht meinen Erwartungen, nun muss er nur noch wachsen und Früchte trage
25.03.2016 | 15:46:50
Sehr schöne Qualität.