Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®
Amelanchier Hybride Saskatoon Beere 'Saskadwarf'® - die am kompaktesten wachsende Saskatoon Beere, nur 80-150cm hoch
Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'® kaufen
Vorteile
- superkompakter Wuchs, nur 80-150cm
- wunderschöne Blüte und gelb-orange-rote Herbstfärbung
- hoher Fruchtertrag an süssen Beerchen
- intensive und dichte Blüte im April
Befruchtung: Saskatoonbeeren sind selbstfruchtbar, brauchen also keine Befruchtersorte.
Reife: Mittelspät reifend, Ende Juni, möglichst lange Abwarten, der Zuckergehalt der Beeren wird immer grösser.
Beeren: Relativ kleine blauviolette tropfenförmige Beeren an feinen Trauben; ungefähr halb so gross wie bei anderen Saskatoonbeeren
Geschmack: Sehr süss, mit eine extrem deutlichen und dominierenden Saskatoon-Aroma nach Mandeln; unreif noch etwas grün wirkend, darum sollte möglichst spät geerntet werden.
Wuchs/Gesundheit: Fein und dich verzweigt wachsend, etwa gleich breit wie hoch, wird 80-150cm hoch und gleich breit
Herbstfärbung: orange bis rot
Standort: sehr anpassungsfähig, bei sehr hohem pH über 7 sollte etwas saure Moorbeet-Erde in die Pflanzgrube eingebracht werden.
Beschreibung
Die Früchte der Lowberry® ‘Saskaswarf’®
Die Früchte von Lowberry® ‘Saksadwarf’® unterscheiden sich stark von den anderen Saskatoon Beeren, auch von den meisten anderen Amelanchier-Arten: Sie sind deutlich kleiner, vielleicht halb so gross wie die Früchte von 'Saskablue'®, und sie haben eine ovale, tropfenförmige Form, sind also nicht rund. Daraus ergibt sich, dass das Fruchtfleisch-Samen-Verhältnis bei 'Saskadwarf'® leider deutlich schlechter ist als bei den anderen Sorten. Dafür bieten die vollständig ausgereiften ‘Saskadwarf’® Früchte aber einen anderen Vorteil: sie sind extrem süss und sie haben auch den stärkeren typischen Amelanchiergeschmack als die anderen Sorten. Dieses typische Amelanchier Aroma nach Mandeln und extrem reifen Kirschen dominiert bei ‘Saksadwarf’® das Esserlebnis.Warum die Lowberry® ‘Saskadwarf’® ganz anders ist?
Wir haben dazu keine abschliessenden Erkenntnisse, aber wir vermuten, dass 'Saskadwarf'® keine oder keine reine Amelanchier alnifolia ist, sondern wahrscheinlich eine Hybride zwischen Amelanchier-Arten, eventuell zwischen Amelanchier alnifolia und Amelanchier lamarckii: Das schmalere, spitzere Blatt von 'Saskadwarf'®, aber auch die im Vergleich mit den gelb werdenden anderen Saskatoonbeeren orangere und rötere Herbstfärbung sprechen eventuell für die Beteiligung von Amelanchier lamarckii.Saskatoonberry Lowberry® ‘Saskadwarf’® im Garten pflanzen
'Saskadwarf'® ist ideal für kleinere Gärten, weil man bei den andere Saskatoon Sträuchern doch mit höhen von 2-4m rechnen muss, je nachdem, wie geschnitten wird. Vor allem passt 'Saskadwarf'® von der Grösse her perfekt in eine Beerenreihe z.B. mit Johannisbeeren und Stachelbeeren, auch Mischpflanzungen mit Stauden sind denkbar, weil sich der kleine Zierstrauch mit dem dichten Flor im April und mit den sommerlichen blauen Beeren auch in einer Staudenpflanzung sehr gut macht.Lowberry® ‘Saskadwarf’® im Topf pflanzen
Neben der Saskatoon Beere ‘Martin’ ist Lowberry® ‘Saskadwarf’® die am besten geeignete Topfpflanze. Auch hier empfehlen wir von Anfang an den Einsatz eines 30l Kübels und Kübelpflanzenerde. Zur Verhinderung von Staunässe sollten unten die Wasserabflusslöcher vergrössert und die Basisschicht des Topfs mit Lecca oder Kies aufgefüllt werden. Als Düngung empfehlen wir im Topf Langzeitdünger, immer Anfang März ausgebracht, 30g pro 5l Topfvolumen. Die ersten 3 Jahre muss nicht geschnitten werden, danach sollten jedes Jahr ein bis zwei der ältesten und am meisten verholzten Äste rausgeschnitten werden, um den Strauch zu verjüngen.Die wichtigsten Pflegetipps für die Saskatoon Beere Lowberry® 'Saskadwarf'®
- Pflanzen Sie 'Saskadwarf'® einen sonnigen bis halbschattigen Ort.
- Rauen Sie den Wurzelballen vor dem Pflanzen stark auf.
- Pflanzen Sie 'Saskadwarf'® tief, so dass der Topfballen 5-10cm mit Muttererde bedeckt ist.
- In den ersten 2 Jahren keine Mulchschicht anbringen, sie bindet zu viel Stickstoff, der dann der Kulturpflanze fehlt.
- Wenn Sie einen sehr kalkhaltigen Boden haben (pH über 7) ist es angebracht, den Boden vor dem Pflanzen etwas mit Moorbeeterde zu ergänzen und zu durchmischen. 'Saskadwarf'® braucht kein Moorbeet, aber innerhalb der Saskatoon-Beerensorten reagiert sie am sensibelsten auf extrem kalkhaltige Böden, weshalb man mit dem Einmischen von saurer Erde gegensteuern kann. Dies ist übrigens bei einer Kübelpflanzung nicht nötig: Die Kübelpflanzenerde hat schon von Haus aus den richtigen pH von 5.5-6.5.
- Startdüngung mit Langzeitdünger oder einem Volldünger (z.B. 100g Frutilizer® Volldünger Plus)
- Ab dem 2 Standjahr Düngung reduzieren auf Einbringen und leichtes Einhacken einer 2-4cm Schicht von Kompost 50 bis 70 cm rund um die Pflanze. Das Einbringen und Einhacken von Kompost kann Ende Februar und nochmals im Mai erfolgen.
- Schneiden: Die ersten 3-4 Jahre nicht schneiden, danach jedes Jahr die zwei dicksten und am meisten verholzten und unten verkahlten Äste rausschneiden.
im letzten Jahr habe ich mir eine Saskatoon Beere Lowberry gekauft und diese
in mein 'Kräuterbeet' gepflanzt.
Den Winter hat sie gut überstanden, im April hatte sie die tollen weißen Blütchen
und nun konnten wir die ersten - zwar etwas kleinen - doch wirklich leckeren
Früchtchen testen...
Hoffen wir mal auf eine ergiebigere Ernte im nächsten Jahr!
Danke für die Info!
Wie können wir ihm helfen?
Vielen Dank im Voraus.