
Säulenkirsche Fruttini® Garden Bing®
Säulenkirsche Fruttini® Garden Bing® für kleinste Gärten

Säulenkirsche Fruttini® Garden Bing® kaufen
Vorteile
- herzförmige Früchte
- aromatisch und süss
- langsamer, aufrechter Wuchs
Wuchs/Gesundheit: aufrechter, langsamer Wuchs, ist ein typischer Säulenwuchs gewünscht, müssen die allfällig entstehenden Seitentriebe regelmässig auf 20 cm zurückgeschnitten werden
Frucht/Geschmack: herzförmig, aromatisch und süss
Endgrösse/Abstand: 1,5m bis 2,0m hoch; Abstand 0,80m bis 1,50m
Beschreibung
Fruttini sind säulenförmig wachsende Obstbäume, die auch relativ kompakt bleiben. Leider wird mit der Säulenformen von Obstbäumen sehr viel Unfug getrieben und vielfach werden normale Sorten als Säulenformen verkauft. Wir haben uns deshalb hier auch lange zurückgehalten, bis wir jetzt Sorten gefunden haben, die für eine einfache, säulenförmige Gartenkultur geeignet sind.
seit rund 5 Jahren wächst eine Säulenkrische Fruttini 'Garden Bing' in unserem Garten. Die schon in typischer Lubera-Qualität sehr kräftig gelieferte Pflanze hat sich inzwischen zu einem recht imposanten kleinen Baum von rund 3 Meter Höhe und fast zwei Meter Durchmesser entwickelt (siehe Foto). Im Frühjahr hatten wir von Anfang an auch immer schöne Blüten, die mit jedem Jahr immer mehr wurden. Nur leider konnten wir bisher nicht mehr als insgesamt vielleicht ein Dutzend Kirschen ernten. Da uns die wenig säulenförmige, eher 'wäschespinnenartige' Wuchsform nie gestört hat, sondern sogar gut gefällt, habe ich bislang auf massive Schnittarbeiten immer verzichtet. Doch inzwischen frage ich mich, ob der fehlende Schnitt vielleicht der Grund des Problems sein könnte. An fehlenden Befruchtern sollte es nicht liegen, da wir selbst noch eine junge Kirsche 'Silvia' in wenigen Metern Abstand stehen haben und auch in beiden direkten Nachbarsgärten Kirschbäume wachsen. Mit moderaten Düngergaben habe ich es auch schon erfolglos versucht. Und trotz nur sporadischen Wassergaben während der letzten Hitzesommer hat zumindest das satte, grüne Laubwerk uns auch nie den Eindruck eines akuten Wassermangels vermittelt.
Haben Sie eventuell eine Idee, woran die Fruchtlosigkeit liegen könnte und was wir dagegen tun können?
Vielen Dank im Voraus und beste Gartengrüße
Im Mai 2019 habe ich eine Fruttini Garden Bing gepflanzt. Diese wächst schön und sieht sehr gesund aus. Jedoch hatte sie bislang noch keine einzige Blüte/ Frucht. Ist das normal, dass diese erst im 2. Jahr blüht oder deutet die fehlende Blüte auf einen Mangel/ schlechten Standort hin? Danke und Gruss, MH
Pflanzung ist die Säulenkirsche gut angewachsen.
Leider sind einige Knospen abgebrochen.
Ich hoffe, dass mit den Jahren neuen Triebe entstehen.
Sonst sieht der Baum sehr schön aus.
Ich werde Ihn im Herbst in den Garten pflanzen und hoffen, dass er gut anwächst
Weitere Säulenobstbäume sind geplant.