Ramblerrose 'Rambling Rosie'
Eine moderne Kletterrose mit dem Aussehen und allen Vorzügen eines nostalgischen Ramblers
Vorteile der Ramblerrose ‘Rambling Rosie’
- Halbgefüllte Blüten in üppigen Dolden
- Leuchtendes Rot mit kleiner, weisser Mitte
- Einer der wenigen öfterblühenden Rambler
Ramblerrose ‘Rambling Rosie’ pflanzen
Den Boden mit Kompost oder Pflanzerde auflockern, die Rose dann mit der Veredelungsstelle 5 cm unter der Erdoberpflanze pflanzen.Giessen
Im ersten Jahr regelmässig giessen, in den weiteren Jahren den Boden nicht austrocknen lassen.‘Rambling Rosie’ düngen
Im Frühling einen Langzeitdünger in die oberste Erdschicht einarbeiten, später dann ca. zweimal wöchentlich einen Flüssigdünger verwenden, ab Anfang August das Düngen einstellen.Schnitt
Ramblerrosen benötigen eigentlich keinen Schnitt. Wenn nötig im Frühling einen zurückhaltenden Formschnitt vornehmen.Winterschutz für die Ramblerrose ‘Rambling Rosie’
Die noch junge Pflanze durch Anhäufeln und Reisigabdeckung vor Frösten schützen.Kurzbeschreibung der Ramblerrose ‘Rambling Rosie’
Blüte: Rot, halbgefüllt, 3-5 cm, in DoldenDuft: Leicht
Blütendauer: Frühsommer bis Herbst
Wuchs: Stark
Endgrösse: 200-400 cm
Standort: Sonne, Halbschatten
Boden: Neutral, humos, nährstoffreich
Verwendung: Rankgitter, Pergola, Rosenbogen, lichte Bäume
Winterhärte: Gut
Züchter: Warner, 2001
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Ramblerrose 'Rambling Rosie' (2)
Name: | Ramblerrose 'Rambling Rosie' | Botanisch: | Rosa 'Rambling Rosie'' |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | rot | Endhöhe: | 2m - 4m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Beet/Rabatten, Süd- und Westwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Duft: | leicht duftend |
Erhältlich: | März bis November |