Jostabeere Jogusto® (Confi®Beere)
(Ribes x nidigrolaria) - die spätreifende Jostabeere mit dem starken Wuchs
Jostabeere Jogusto® (Confi®Beere) kaufen
Vorteile
- späte Reife, erst Anfang August
- grosse bis sehr grosse Beeren an schönen kompakten Trauben
- ideal für die Verarbeitung, für Konfitüren, Gelees, Smoothies
Resistenz: Kein Blattfall, fast nie Mehltau, kann absolut ohne Pflanzenschutzmittel kultiviert werden.
Reife: Spät, gegen Ende August; allerdings laden die Früchte schon viel früher, ca. ab Anfang Juli zum Naschen ein, aber dann sind sie noch viel zu rot, viel zu sauer, viel zu unreif. Bei dieser Sorte ist also Geduld gefragt – der ideale Pflückzeitpunkt ist dann gegeben, wenn die Farbe fast schwarz ist.
Ernte: Bei dieser späten Sorte ist die Abreife nicht ganz so gleichmässig wie bei der frühen Confi®Beere Jodeli®. Da die Früchte von Jogusto® aber meist für die Verarbeitung verwendet werden, können Sie folgendermassen verfahren: Sobald die Hälfte oder zwei Drittel der Früchte vollreif ist und auch fast schwarz, können Sie den ganzen Strauch abernten. Unreife oder knapp reife Jostabeeren weisen einen höheren Pektingehalt auf als reife (Josta haben allgemein mit den höchsten Pektingehalt aller Beeren) und helfen so beim Einkochen der Früchte zu Marmeladen und Gelees.
Beeren/Trauben: Die Beeren sind gross bis sehr gross, bis zu 1.8cm; dennoch hängen sie an eigentlich recht schönen, wenn auch kompakten Trauben.
Geschmack: Säuerlich erfrischend; wichtig ist, dass wirklich der Erntezeitpunkt mit einer Mehrheit echt reifer Früchte abgewartet wird, wenn auch mehr Zucker in den Früchten ist. Dennoch ist diese Sorte vor allem für die Verarbeitung geeignet, für Konfitüren, Gelees, Smoothies. Jogusto® kann wie auch andere Confi®Beeren sehr gut eingefroren werden.
Erziehung/Schnitt: Um einen dichten Strauch zu erzielen, soll die ersten 3-4 Jahre nicht geschnitten werden; dann regelmässig einzelne Triebe ganz entfernen, um den basalen Neuaufwuchs zu fördern. Wie Jodeli® fruchtet Jogusto® sehr intensiv auch am 3-jährigen und älteren Holz, so dass ein Jogusto®-Strauch auch mal einige Jahre ohne Schnitt unbeschadet überlebt. Aufgrund des starken Wuchses kann auch eine Spaliererziehung in Angriff genommen werden: 3 Hauptäste werden ausgewählt (der Rest bodeneben entfernt) und fächerartig an einem Gerüst fixiert. In der Folge sollen die Seitentriebe dieser Hauptäste 2-3 Jahre Früchte tragen, dann werden sie wieder auf Stummel zurückgeschnitten, um neues Fruchtholz herauszukitzeln.
Beschreibung
Schnitt der Jostabeere Jogusto®
Auch Jogusto® trägt am mehrjährigen und älteren Holz reichlich Früchte. Sie erneuert sich eher mit längeren Trieben als mit kurzem Fruchtholz. Wie bei Jodeli® empfehlen wir, den Strauch relativ dicht zu lassen (unter anderem wegen dem sommerlichen Sonnenbrand), die ersten 3 bis 4 Jahre muss nicht geschnitten werden, dann aber sollen jedes Jahr 1-2 alte Hauptäste ganz entfernt werden. Hier kann aufgrund der guten basalen Erneuerungsfähigkeit dieser Sorte ganz auf die Basis zurückgeschnitten werden.welche Sorte hat denn tendenziell den meisten Ertrag und Geschmack? Platz ist genug vorhanden. Würde die Spaliererziehung den Ertrag steigern oder doch lieber als Strauch belassen?
Und welche ist am besten robust, sowie schädlings und krankheitsresistent?
Liebe Grüße
wir haben überwiegend sehr sandigen /trocknen Boden bei uns im Garten. Kann die Josta hier trotzdem gut wachsen? Oder müssen wir den Boden entsprechend anpassen.
Welche Sträucher würden noch dazu passen. Unser Ziel ist eine lockere Blüten —und Fruchthecke .
Vielen Dank
meinerseits generelle Weiterempfehlung
Qualität beeindruckend
finales Urteil eigentlich erst nach der 1. Ernte möglich