Beetrose Utopia®
Beetrose Utopia® - Eine ADR-Rose mit außergewöhnlicher Ausstrahlung

Beetrose Utopia® kaufen
Vorteile
- Die Blüten changieren in sanften Rosatönen mit apricotfarbenen Nuancen
- Ein intensiver, betörender Duft, der Gärten und Terrassen erfüllt
- Als ADR-Rose ist sie besonders resistent gegen typische Rosenkrankheiten
- Ideal für Beete, Hecken, Kübel und gemischte Pflanzungen
- Reiche Nachblüte von Juni bis in den Herbst
Boden: Locker, humusreich und gut durchlässig
Blüte: Große, gefüllte Blüten in Rosa und Apricot
Duft: Intensiv und edel
Blütezeit: Juni bis Oktober
Wuchs: Buschig, aufrecht, etwa 80 - 100 cm hoch
Kübelpflanze/Auspflanzen: Beides möglich
Winterhärte: Sehr frosthart bis -20 °C
Resistenz: Hervorragend gegen Pilzkrankheiten
Züchter: Georges Delbard (2012)
ADR-Auszeichnung: Die prestigeträchtige ADR (Allgemeine Deutsche Rosenneuheitenprüfung) garantiert Gesundheit, Duft und Schönheit
Beschreibung
Die Beetrose Utopia® zeichnet sich durch einen kräftig aufrechten Wuchs und einer reichen Blüte und Nachblüte aus. Die halbgefüllten kaminrosa Blüten sind mittelgroß, kugelig und im Abblühen hellrosa. Ihre Blüten verströmen einen intensiven Duft, der an klassische Rosensorten erinnert und gleichzeitig Bienen und Schmetterlinge anzieht. Diese Eigenschaften machen Utopia® nicht nur zu einer optischen Bereicherung, sondern auch zu einem wertvollen Element für naturnahe Gärten.
Im Herbst trägt sie attraktive Hagebutten, die sich kulinarisch wunderbar verwenden lassen oder Vögeln als Nahrung dienen. Das Laub ist kräftig grün und glänzend. Sie ist nicht nur sehr winterhart, sondern auch extrem hitzeverträglich. Sie ist eine rundum gelungene Kombination aus nostalgischem Charme und moderner Robustheit, Vielseitigkeit und gleichzeitiger Pflegeleichtigkeit. Damit hat sie den Namen „Utopia“ mehr als verdient!
Pflanzung
Die Beetrose Utopia® kann frostfrei ganzjährig gepflanzt werden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit tiefgründigem, nährstoffreichem Boden. Kompost verbessert die Bodenstruktur und erleichtert das Anwachsen. Ein großzügiges Pflanzloch bietet den Wurzeln Raum, und die Veredelungsstelle sollte frostsicher tief gesetzt werden. Ein Abstand von 60–80 cm fördert die Luftzirkulation, bei Hecken empfehlen sich drei Pflanzen pro Meter. In den ersten Wochen und bei Trockenheit ist regelmäßiges, durchdringendes Gießen entscheidend für ein gesundes Wachstum.
Kombinationen und Verwendung
Utopia® lässt sich hervorragend mit Stauden wie Lavendel (Lavendula intermedia), Salbei (Salvia nemorosa) oder Katzenminze (Nepeta kubanica) kombinieren, die nicht nur farblich harmonieren, sondern auch ihre Bienenfreundlichkeit unterstreichen. In Beeten kommt sie am besten als Gruppe zur Geltung, während sie in Kübeln Terrassen oder Balkone schmückt.
Beetrose Utopia® als Kübelkultur
Für die erfolgreiche Kübelkultur der Beetrose Utopia® ist ein Pflanzgefäß mit einem Mindestvolumen von 35 Litern erforderlich, das über ausreichende Drainagelöcher zur Vermeidung von Staunässe verfügt. Das Gefäß sollte mit hochwertiger Kübelpflanzenerde, wie der Fruchtbaren Erde Nr. 1, gefüllt werden, da diese optimale Bedingungen für die Wurzelentwicklung und Nährstoffversorgung gewährleistet.
Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, um die Blühfreudigkeit der Rose zu maximieren. Da das begrenzte Substratvolumen im Kübel schneller austrocknet als im Freiland, ist eine regelmäßige und durchdringende Bewässerung besonders wichtig. So werden optimale Wachstumsbedingungen geschaffen und die langfristige Vitalität der Rose gesichert.
Düngung und Bewässerung
Die Beetrose Utopia® ist pflegeleicht, profitiert jedoch, wie alle Rosen, von regelmäßiger Düngung und gezielter Bewässerung. Nach dem Rückschnitt im Frühjahr sollte ein ausgewogener Rosendünger oder gut verrotteter Kompost eingearbeitet werden, um den Austrieb zu fördern. Eine Nachdüngung nach der ersten Blüte unterstützt die Bildung neuer Knospen und verlängert die Blütezeit. Ab August wird ein kaliumbetonter Dünger empfohlen, der die Frosthärte der Pflanze stärkt und auf den Winter vorbereitet.
Die Bewässerung erfolgt idealerweise selten, aber gründlich. Eine Menge von 10–15 Litern pro Woche, abhängig von den Witterungsbedingungen, ist ausreichend. Um Verdunstungsverluste zu minimieren und Pilzinfektionen vorzubeugen, sollte in den frühen Morgen- oder späten Abendstunden gegossen werden. Mit dieser Pflege entfaltet die Rose ihre prächtigen, duftenden Blüten optimal.
Schnitt und Überwinterung
Verblühte Blüten sollten regelmäßig entfernt werden, um die Bildung neuer Knospen anzuregen und die Blühdauer zu maximieren. Der Hauptschnitt wird im Frühjahr, vorzugsweise im März oder April, durchgeführt. Dabei wird Utopia® auf circa 15 bis 20 Zentimeter zurückgeschnitten, sodass drei bis fünf Augen (Austrieb) übrigbleiben. Schwache, kranke oder abgestorbene Zweige werden vollständig entfernt. Zur Verjüngung der Rose empfiehlt es sich, einen älteren Trieb auf Bodenniveau zurückzuschneiden.
Mit einer Winterhärte von bis zu -20 °C ist Utopia® sehr gut an frostige Bedingungen angepasst. In Regionen mit besonders rauem Klima sollte der Wurzelbereich dennoch mit einer Schicht aus Laub oder Reisig geschützt werden. Für Kübelrosen empfiehlt sich ein frostfreier, geschützter Standort während der Wintermonate.
Fazit
Die Strauchrose Utopia® vereint Eleganz, Duft und Robustheit. Sie ist ideal für alle, die einen pflegeleichten Blickfang suchen, der sowohl uns als auch den Tieren in unseren Gärten das ganze Jahr über Freude bereitet – von der ersten Blüte bis hin zu ihren zierenden Hagebutten. Ihre ADR-Auszeichnung macht sie zu einer der verlässlichsten und schönsten Rosensorten für jeden Gartenstil.