
Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Stauden»
Ist Funkie giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Ob im Kübel, in Rabatten oder Beeten: diese Zierpflanze verschönert jedes Plätzchen und ist zudem noch ausgesprochen pflegeleicht. Kein Wunder also, dass sie in vielen heimischen Gärten zu finden ist. Es wären vermutlich noch mehr, wenn sich nicht hartnäckig das Gerücht halten würde, dass die Funkie giftig wäre…
Pfennigkraut, Lysimachia – Pflege vom Münzkraut im Garten, Teich und Aquarium

Pfennigkraut (Lysimachia nummuliaria), auch „Münzkraut“ genannt, ist einer der beliebtesten Bodendecker in heimischen Gärten. Es ist pflegeleicht, winterhart und vermehrt sich rasant schnell. Doch nicht nur im Beet, sondern auch auf Balkonen, im Teich oder Aquarium wird die Pflanze gerne kultiviert.
Pechnelke (Silene viscaria) – Steckbrief, Pflege & Standort

Die leuchtend roten Blüten der Pechnelke (Silene viscaria), die sehr zahlreich auf den 40 bis 50 Zentimeter hohen Stängeln sitzen, sind weithin sichtbar und bringen den ganzen Sommer hindurch viel Farbe in Garten. Alles zur Pechnelke Pflege:
Wie kann man Enzian richtig überwintern?

In ihrer Heimat wächst die kleine, blaublühende Pflanze ganzjährig im Freien, ohne dass sie irgendeine Pflege benötigt. In heimischen Gärten sieht das etwas anders aus: dort lässt sich zwar auch Enzian überwintern, jedoch sollten dabei einige Tipps berücksichtigt werden.
Ziest Pflege Tipps: So haben Sie viel Freude am Lippenblütler

Der Ziest (Stachys) ist eine Gattung der Lippenblütler (Lamiaceae), der circa 300 verschiedene Arten angehören, von denen zehn in Mitteleuropa beheimatet sind. Er kann sowohl als Kraut, Halbstrauch oder Strauch auftreten. Je nach Art wird der Ziest zwischen 15 und 100 cm groß.
Zypressen-Wolfsmilch – Steckbrief mit Standort & Pflege mit Video

Lange, dünne, nadelartige Blätter erinnern an die Wuchsform der Zypressen. Daher hat die Zypressenwolfsmilch ihren Namen. Deutlich weicher als bei Nadelgehölzen sind die Blätter trotzdem. Bricht eines ab, tritt sofort ein Tropfen des giftigen Milchsaftes hervor, der für Wolfsmilchgewächse typisch ist. Die Zypressenwolfsmilch ist in Europa heimisch und wächst sogar bis in hohe Gebirgslagen. Sie bevorzugt es trocken und warm und benötigt bei diesen Bedingungen keine zusätzlichen Pflegemaßnahmen im Garten.
Verpiss Dich Pflanze Harfenstrauch gegen Katzen

Natur und Tiere gehören einfach zusammen. Ärgerlich ist es nur, wenn es sich bei den betreffenden Tieren nicht um eigene handelt, sondern um Hunde und Katzen aus der Nachbarschaft, welche ungeniert sämtliche Gärten der Umgebung ihr Eigen nennen und sich dort auch dementsprechend benehmen (Toilettengänge inklusive). Viele Hobbygärtner sind machtlos dagegen, doch eine Pflanze soll Abhilfe schaffen und Hunde und Katzen fernhalten: die „Verpiss Dich Pflanze“, auch Harfenstrauch genannt.
Zitronenmelisse Anbau, Pflege, Standort und Aussaat

Melisse – eigentlich: Zitronenmelisse – ist aus vielerlei Gründen sehr beliebt: die einen verwenden ihre Blätter zum Aromatisieren von Speisen und Getränken; die anderen schätzen sie wiederum als erfrischenden Tee. Wieder andere hingegen sind nicht an ihrem guten, aromatischen Geschmack interessiert, sondern an ihrer Heilwirkung: Kurzum: de Zitronenmelisse zählt zu den beliebtesten heimischen Heil- und Küchenkräutern, welche sehr gut im eigenen Garten angebaut werden können…
Heidenelke Aussaat und Pflege – Anleitung und Tipps

Die kleine Pflanze ist nicht nur wunderschön; auch die Heidenelke Aussaat und Pflege ist denkbar einfach. Kein Wunder, dass sie in so vielen heimischen Gärten zu finden ist. Damit sie sich rundherum wohl fühlt, sollten ihre Ansprüche beachtet werden.
Glattblattastern pflanzen und pflegen - Lubera® Anleitung für den beliebten Herbstblüher

In heimischen Gärten können Sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge Glattblattastern pflanzen: lachend, weil sie so schön, so dekorativ und zugleich so pflegeleicht sind; weinend, weil ihre Blütezeit das nahende Ende des Sommers andeutet. Die Freude über das Glattblattastern Pflanzen überwiegt jedoch, so dass die Aster novi-belgii sich grosser Beliebtheit erfreuen kann und in viele Hausgärten zu finden ist. Dort kann sie über viele Jahr hinweg...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Gemüse und Lilien | -20% auf Rosenbegleiter

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen