
Pflanzen vermehren
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Pflanzen vermehren»
Wie das Knollenbegonien teilen gelingt

Sie möchten Ihre Knollenbegonien vermehren? So funktioniert das Knollenbegonien teilen
Knollenbegonien sind in Deutschland sehr beliebte Pflanzen. Das liegt sicherlich daran, dass sie nicht nur durch eine ansprechende Blütenpracht erfreuen, sondern auch sehr pflegeleicht sind. Im Garten oder auf dem Balkon reicht ihnen ein schattiges Plätzchen, ein wenig Wasser und schon wachsen sie farbenfroh vor sich hin. Aber auch im Haus können sie gut leben. Der andere Vorteil der...
WeiterlesenWeihrauchpflanzen vermehren: Was ist zu beachten?

Die Weihrauchpflanze ist nicht nur deswegen eine sehr beliebte Zierpflanze in heimischen Gärten, weil sie so dekorativ ist, sondern auch aufgrund ihres typischen aromatischen Duftes. Ihre langen Triebe gedeihen perfekt an sonnigen beziehungsweise halbschattigen Plätzen und machen dem Besitzer viel Jahre lang Freude. So kann man die Weihrauchpflanzen vermehren.
Zauberschnee Pflege, Vermehrung von Diamond Frost

Zauberschnee – ein Name voller Magie… Dahinter verbirgt sich eine Balkon- und Gartenblume, die unter dem lateinischen Namen „Chamaesyce hypericifolia“ oder auch als „Diamond Frost“ bekannt ist. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die anspruchsloser und pflegleichter ist als der Zauberschnee – und solch einen schönen Anblick bietet… Alles zur Zauberschnee Pflege!
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Wie Sie Knollenbegonien vermehren können

Knollenbegonien vermehren: Teilen oder Stecklinge? Was ist besser?
Der Name „Knollenbegonie“ lässt kaum vermuten, dass sich hinter dem Begriff eine Pflanze verbirgt, die aufgrund ihrer Blütenpracht bei vielen Pflanzenfreunden hoch im Kurs steht. Denn tatsächlich blühen sämtliche Knollenbegonien Sorten in den schillerndsten Farben und schenken ihren Besitzern so viel Freude. Das schöne bei den Knollenbegonien ist, dass sie sowohl auf dem Balkon als auch im Garten leben können. Noch ein...
WeiterlesenElefantenfuß vermehren

Zu den dekorativsten Zimmerpflanzen überhaupt zählt die Beaucarna, besser bekannt als „Elefantenfuß“. Diese Bezeichnung stammt nicht von irgendwoher: die Pflanze besitzt eine klobige Grundknolle, die sehr an den Fuß eines Elefanten erinnert. Aus diesem „Fuß“ wächst ein knorriger Stamm, der sich nach oben hin immer weiter verjüngt und aus dem bis zu einem Meter lange Blätter wachsen. Doch die Beaucarna ist...
WeiterlesenWie sollte man den Osterkaktus vermehren?

Osterkakteen lassen sich auf sehr einfache Weise vermehren. Dies kann durch Stecklinge oder durch Aussaat erfolgen. Das Vermehren durch Stecklinge ist hier jedoch die einfachste Variante und gelingt fast immer.
Zimmerfarne: anspruchslos und pflegeleicht. So vermehren Sie Ihre Zimmerfarne!

Zimmerfarne sind seit Jahrzehnten die Dauerbrenner schlechthin in heimischen Wohnungen. Sie sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern auch sehr anspruchslos und genügsam. Seitens ihres Besitzers brauchen sein kaum Pflege und erfreuen ihn mit ihren grünen, gefiederten Wedeln.
Zimmerfarn Standort
Farne mögen es sehr gerne hell, wobei ihr Standort nicht zu sonnig sein sollte. Die Temperaturen sollten ab 15°C aufwärts liegen, damit sich der grüne Mitbewohner rundum...
WeiterlesenGänsekresse Pflanzen: Pflege und Vermehrung der Arabis

Gänsekresse Pflanzen: Weltweit gibt es über 120 Arten Gänsekresse (auch Arabis), und die meisten Gartenbesitzer haben hierzulande ebenfalls sie eine oder andere Pflanze davon. Kein Wunder: die meist mehrjährige Gänsekresse ist sehr pflegeleicht und durch ihre weißen oder roten Blüten im April und Mai eine echte Zierde für die Beete…
Wenn Du aus dem Gartenbuch unseren Shop besuchst, zahlst Du bei einer Bestellung keine Versandkosten.
Stecklinge ziehen: Vermehrung durch Stecklinge

Als Hobbygärtner wird man immer wieder mit der Begrifflichkeit „Stecklinge schneiden“ konfrontiert. Eigentlich selbsterklärend, doch nicht für jedermann…Was ist ein Steckling? Was muss beim Stecklinge Schneiden beachtet werden? Wie erfolgt die Vermehrung durch Stecklinge?
Flammende Käthchen Ableger ziehen – so funktioniert es

Kann das flammende Käthchen Ableger produzieren?
Wer von der beliebten Zimmerpflanze flammendes Käthchen Ableger ziehen möchte, kann das ohne große Schwierigkeiten tun. Dadurch hat man die Möglichkeit, die bunt und üppig blühende Pflanze ganz leicht selbst zu vermehren. Eigene flammende Käthchen Ableger, die man nur noch einpflanzen muss, bildet das flammende Käthchen zwar nicht, aber es ist nicht schwer, Ableger aus der Pflanze zu ziehen.

Jetzt -20% Rabatt bei allen Apfelbäumen und bei Süsskartoffeln

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen