
Zu den dekorativsten Zimmerpflanzen überhaupt zählt die Beaucarna, besser bekannt als „Elefantenfuß“. Diese Bezeichnung stammt nicht von irgendwoher: die Pflanze besitzt eine klobige Grundknolle, die sehr an den Fuß eines Elefanten erinnert. Aus diesem „Fuß“ wächst ein knorriger Stamm, der sich nach oben hin immer weiter verjüngt und aus dem bis zu einem Meter lange Blätter wachsen. Doch die Beaucarna ist nicht nur dekorativ, sondern auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Im Gartenshop können Sie einen Elefantenfuss kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Inhaltsverzeichnis
Standort: hell und vollsonnig
Die Beaucarna mag es am liebsten hell und vollsonnig. Ein Plätzchen auf der Fensterbank eines Südfensters wäre für den Elefantenfuß somit perfekt. Dunkelheit hingegen mag er überhaupt nicht und zeigt dies durch spärlichen Wuchs beziehungsweise sogar Abwurf seiner Blätter. Zimmertemperaturen sind für diese Pflanze optimal; im Winter kann sie allerdings ruhig ein wenig kühler stehen. Die Temperaturen sollten jedoch 10°C nicht unterschreiten.
Pflege – Tipps
- Gießen: Die Knolle der Beaucarna speichert Wasser, was dazu führt, dass sie nur sehr selten gegossen werden muss. Sie sollte generell nur dann gegossen werden, wenn ihre Erde fast ausgetrocknet ist; im Winter sogar noch weniger.
- Düngen: Im Sommer sollte die Beaucarna alle 14 Tage gedüngt werden; im Winter ist ein vierwöchiger Dünge-Rhythmus ausreichend.
- Umtopfen: Alle 2-3 Jahre sollte der Elefantenfuß umgetopft werden; die beste Jahreszeit hierfür ist das Frühjahr. Besonders wohl fühlt sich die Beaucarna übrigens in Kakteenerde…
Elefantenfuß vermehren
Die Vermehrung der Beaucarna ist sowohl durch Aussaat als auch durch Ausläufer möglich. Bei der Aussaat ist es wichtig, das Saatgut (im Fachhandel erhältlich) in ein mit Erde gefülltes Gefäß mit einer Bodentemperatur von 20°C einzubringen. Diese Temperatur sollte möglichst konstant beibehalten werden.
Die Vermehrung des Elefantenfußes durch Ausläufer ist zwar einfacher (Ausläufer werden abgetrennt und wieder eingepflanzt), doch scheitert sie meistens daran, dass sich keine bilden. Die Beaucarna ist sozusagen eine egoistische Pflanze, die sich nicht um Nachwuchs kümmert…
Krankheiten und Schädlinge
Die Beaucarna ist ausgesprochen resistent gegenüber Krankheiten. Auch Schädlinge stellen in der Regel kein großes Problem für sie dar, lediglich Spinnmilben können den Elefantenfuß ein wenig ärgern. Da diese Parasiten auch auf andere Pflanzen gehen, sollte bei Befall ein spezielles Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.
Symbolgrafiken: © yevgeniy11 – Fotolia.com
Habe seit 4 Jahren einen Elefanenfuß. Sie steht am Wohnzimmerfenster (Südseite) und ist eine wunderschöne pflegeleichte Pflanze. Würde sie wieder in mein Sortiment aufnehmen.