![Kürbis Hokkaido pflanzen - So klappt der Hokkaido Anbau](/images/600/KurbisAlinsa_3.jpg)
Dieser Kürbis gedeiht nicht nur in seinem Ursprungsland Japan hervorragend, sondern auch bei uns in Mitteleuropa, wo viele Hobbygärtner bereits seit vielen Jahren Hokkaido pflanzen. Uchiki Kuri, Red Kuri, Fiktor und Solor gehören dabei zu den beliebtesten Sorten, da sie mitunter sehr ertragreich sind.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung: Wie kann ich Hokkaido pflanzen?
- Hokkaido Kürbis richtig pflanzen
- Hokkaido am besten wie folgt pflanzen
- Pflanzen im Topf/im Kübel
- Die richtige Pflege
- Standort
- Schneiden
- Hokkaido mit Abstand pflanzen!
- Ertrag pro Pflanze
- Hokkaido selber ziehen und Pflanzen vorziehen?
- Samen direkt aussäen?
- Hokkaido Kürbis Pflanze – wo kaufen?
- Wie viele Hokkaido Kürbisse pro Pflanze?
- Hokkaido Kerne pflanzen?
Zusammenfassung: Wie kann ich Hokkaido pflanzen?
- Hokkaido ist pflegeleicht, ertragreich und ideal für Hobbygärtner.
- Bodenanforderungen: Locker, stickstoff- und nährstoffreich. Im Herbst Mist einarbeiten, im Frühjahr umgraben.
- Pflanzzeit: Ins Freiland, wenn keine Nachtfröste mehr drohen. Niemals verschiedene Kürbissorten nebeneinander setzen.
- Aussaat: Pro Saatloch 2 Samen, 2–3 cm tief. Pflanzabstand: Maximal 8 Pflanzen/m².
- Pflege: Mässig giessen, keine Staunässe. Wurzelballen feucht halten.
- Schneiden: Ranken und Triebe nach Bedarf beschneiden, männliche Blüten entfernen für grössere Früchte.
- Direktsaat: Nach Frostgefahr möglich. Schutz vor Schnecken durch Abdeckung mit Gefässen.
Hokkaido Kürbis richtig pflanzen
Hokkaido benötigt einen lockeren, sticksoff- und nährstoffreichen Boden. Um dies zu gewährleisten, sollte im Herbst Mist in den Boden eingearbeitet und im kommenden Frühjahr umgegraben werden. Wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können die Kürbispflanzen ins Freiland gesetzt werden.
Aber Vorsicht! Niemals verschiedene Kürbissorten nebeneinander setzen, da Kürbisse zu den Fremdbefruchtern zählen. Dies bedeutet, dass sie sich auch mit ungeniessbaren Zierkürbissen kreuzen können. Die daraus entstehenden Kürbisfrüchte sind dann ebenfalls ungeniessbar.
Hokkaido am besten wie folgt pflanzen
- Samen: 2 Körner 2 bis 3 cm tief in ein Saatloch
- Pflanzen: bei Ausbildung von 1-2 Laubblättern unbedingt ins Freie setzen
- Pflanzabstand: maximal 8 Pflanzen pro qm
Lubera-Tipp: Am besten Hokkaidokürbisse mit anderen Gemüsepflanzen, wie Bohnen und Mais, vergesellschaften.
Pflanzen im Topf/im Kübel
Hokkaido lässt sich wunderbar in Töpfen ab Mitte April vorziehen. Dabei ausreichend grosse Töpfe mit mindestens 7×7 cm nehmen. Für einen optimalen Boden Komposterde mit 1/3 Sand mischen, dann jeweils 2 Samen etwa 2-3 cm tief in ein Saatloch stecken. Unbedingt darauf achten, dass die Samen komplett mit Erde bedeckt sind, denn diese sind Dunkelkeimer.
Die Töpfe mit Klarsichtfolie abdecken und an einen dunklen Ort stellen. Nach etwa 6-10 Tagen erfolgt die Keimung, erst dann dürfen die kleinen Pflänzchen an ein helles Fenster oder in ein Gewächshaus gestellt werden. Den Boden feucht halten, jedoch nicht zu nass. Sobald die Hokkaidopflanzen ein bis zwei Laubblätter ausgebildet haben, können sie direkt ins Freie gepflanzt werden.
Die richtige Pflege
Hokkaido ist pflegearm. Er gedeiht praktisch fast überall, am besten jedoch auf gutem Boden und in der prallen Sonne. Der Wasserbedarf ist mässig. Darauf achten, dass der Wurzelballen nicht austrocknet und die Blätter nicht zu sehr mit Wasser benetzt werden. Staunässe sollte vermieden werden.
Standort
Hokkaido liebt die pralle Sonne.
Schneiden
Hokkaidoranken können immer und an jedem Trieb beschnitten werden. Die gängigste Variante ist ein Beschnitt des Haupttriebes nach dem dritten oder fünften Nebentrieb. Zusätzlich sollten einige männliche Blüten entfernt werden, dies steigert die Ausbildung von grösseren Früchten, da die Kraft vermehrt in die Fruchtbildung geht.
Zum Schneiden eignen sich diverse Scherenarten und scharfe Messer. Keine Angst vor Schnittfehlern. Hokkaidopflanzen gehören zu den schnittverträglichen Pflanzen, die Fehler verzeihen können.
Hokkaido mit Abstand pflanzen!
Pro Quadratmeter sollten maximal 8 Hokkaidopflanzen gesetzt werden.
Ertrag pro Pflanze
Der Ertrag hängt von der Sorte und dem Standort ab. Je wohler sich der Hokkaido fühlt, desto mehr Früchte bildet dieser aus. In der Regel bildet eine Pflanze bis zu 4 Früchte aus.
Hokkaido selber ziehen und Pflanzen vorziehen?
Er lässt sich sehr gut selbst aus Samen ziehen. Dazu den Samen einfach 2 bis 3 cm in die Erde stecken, gut anfeuchten und mit Klarsichtfolie abdecken. Die Töpfe an einen dunklen Ort stellen, bis die Pflanzen keimen, danach diese an einen hellen Standort versetzen. Nach Ausbildung von maximal 2 Blättern ins Freie auspflanzen.
Der Vorteil liegt darin, dass vorgekeimte und bereits starke Pflanzen nicht so schnell als Leckerbissen für Schnecken enden.
Für eine Vorkultur wird benötigt:
- Kürbissamen
- Pflanztöpfe
- Nährstoffreiches Substrat
- Wasser
- Klarsichtfolie
- Gummiband
Samen direkt aussäen?
Hokkaidosamen kann auch direkt ins Freie ausgesät werden, wenn keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind.
Lubera-Tipp: Gekeimte Pflanzen werden sehr schnell im Freien von Schnecken heimgesucht. Hierzu einfach ein durchsichtiges Gefäss über die kleinen Pflanzen stülpen. Dann haben Schnecken keine Chance mehr.
Hokkaido Kürbis Pflanze – wo kaufen?
Hokkaido Kürbispflanzen können vornehmlich in einem Gartenfachmarkt gekauft werden.
Wie viele Hokkaido Kürbisse pro Pflanze?
Der Ertrag der Pflanze ist abhängig von der Sorte und vom Standort.
Lubera-Tipp: Je mehr Platz die Pflanze zur Entfaltung hat, desto mehr Hokkaido Kürbisse (in der Regel 4 und mehr) wird sie ausbilden.
Hokkaido Kerne pflanzen?
Hokkaido Kerne können wie folgt bestens gepflanzt werden:
- Pro Saatloch 2 Kerne bis 3 cm mit Erde bedecken
- Im Freien: keimen lassen
- Im Topf: an einen dunklen Ort stellen, bis die Kerne keimen, dann an einen hellen Ort umstellen
Symbolgrafiken: © Alinsa, Monika, alexanderbaumann – Fotolia.com
Im Topf oder muss er ins Freiland?
Guten Tag
Das funktioniert, wenn es eine kleine bis mittelgrosse Kürbissorte ist. Der Topf sollte mindestens 25 L fassen, da der Durst der Kürbisse gross ist. Giessen Sie im Sommer täglich, trotz des grossen Topfs.
Auch ein Rankgerüst im Topf ist sinnvoll, damit sich die Pflanze besser entwickeln und mehr Sonnenlicht tanken kann.
Als Substrat empfehlen wir unsere Fruchtbare Erde Nr. 1 und als Düngung den Frutilizer Saisondünger Plus.
In unserem Kürbis Kategorietext finden Sie noch mehr Tipps rund um Kürbisse.
Herzliche Grüsse
Ihr Lubera Team