
Gartenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartenpflege»
Wasserverbrauch im Haushalt und Garten – Durchschnittlicher Verbrauch mit Übersicht

Der Wasserverbrauch im Haushalt und Garten ist oft wesentlich höher, als manch einer glauben möchte. In Deutschland liegt der durchschnittliche tägliche Verbrauch bei 122 Liter pro Person. Wie viel Wasser einzelne Haushaltsgeräte, Aktivitäten im Haus oder Pflanzen benötigen, entnehmen Sie unserer Übersicht.
Wie kann ich Bambus entfernen und dauerhaft vernichten?

Diese Pflanze breitet sich sehr schnell aus und ist auf Grund der Rhizome, die bis zu einen Meter tief wachsen, nur sehr schwer zu bekämpfen. Daher sollte man sich einen genauen Plan zurechtlegen, denn das Bambus entfernen ist mit hohem Aufwand verbunden und sollte daher korrekt durchgeführt werden.
AdBlue gegen Unkraut – mit Harnstoff gegen Beikräuter?

Um lästige Wildgewächse aus ihren gehegten und gepflegten Beeten loszuwerden, kommen die Hobbygärtner gelegentlich auf die gewagtesten Ideen. So kursiert das Gerücht, dass AdBlue gegen Unkraut wirken soll. Ob dies tatsächlich so ist und ob dieses Mittel überhaupt verwendet werden darf, erläutern wir nachfolgend.
Weißklee: Unkraut oder Heilpflanze? Das sollten Sie wissen

Die kleine Pflanze ist bei vielen Hobbygärtnern als Unkraut verschrien. Ob in Beeten, Rabatten oder gar im Rasen: Weißklee wird für gewöhnlich gnadenlos vernichtet. Einerseits verständlich, da er sich ungeniert ausbreitet, andererseits jedoch auch schade, da er in der Naturheilkunde gut gegen verschiedene Beschwerden eingesetzt werden kann. Die Wirkung von Trifolium repens ist nicht zu unterschätzen, was man vielleicht beim nächsten Angriff gegen ihn bedenken sollte…
Sumpfschachtelhalm erkennen und von Ackerschachtelhalm unterscheiden

Man sollte sich von seinem filigranen Äußeren nicht täuschen lassen: der Sumpfschachtelhalm ist giftig. Somit ist im Umgang mit ihm äußerste Vorsicht angesagt. An welchen Merkmalen man ihn erkennt und welche Unterschiede es zum Ackerschachtelhalm gibt, haben wir für Sie zusammengefasst.
Thuja düngen – das muss ich dabei beachten

Da die immergrünen Koniferen so robust und anspruchslos erscheinen, wird schnell vergessen, dass man auch Thuja düngen sollte. Dabei ist nicht nur der richtige Dünger wichtig, sondern auch der ideale Zeitpunkt. Nur so ist die optimale Nährstoffversorgung gewährleistet.
Wie kann ich Efeu dauerhaft vernichten?

Ob im Garten oder an der Hauswand Efeu kann eine Zier sein, neigt jedoch auch dazu zu wuchern. Will man Efeu vernichten, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, es muss jedoch einiges beachtet werden. In unserem Gartenshop können Sie günstig Efeu Bodendecker kaufen und diese direkt nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenUnkrautvlies verlegen und befestigen – So machen Sie es richtig!

Nicht bewusst kultivierte beziehungsweise selbst ausgesäte Pflanzen spalten die Gemüter der Hobbygärtner: die einen bezeichnen sie liebevoll als „Wildkräuter“ und lässt sie in Ruhe gedeihen, andere hingegen titulieren sie als „Unkraut“ und investieren viel zeit, um sie zu bekämpfen. Die Unkrautvernichtung kann auf vielerlei Arten geschehen: jäten, Einsatz von natürlichen Hausmitteln oder chemische Keulen. Viele Gartenbesitzer haben...
WeiterlesenHumuserde – Wissenswertes über das nährstoffreiche Substrat

Ein nährstoffreicher Boden ist unerlässlich für gesunde, kräftige Pflanzen – Hobbygärtner wissen das und verwenden sehr gerne Humuserde, welche als Lieferant der wichtigen Nährstoffe gilt. Leider ist in den wenigsten Gärten solch ein Substrat von sich aus vorhanden, so dass es entweder gekauft oder selbst hergestellt werden muss. Wir haben für Sie zusammengefasst, was es dabei alles zu beachten gibt.
Ist Blaukorn für Rasen hilfreich oder eher nicht?

Seit Ewigkeiten verwenden Hobbygärtner gerne Blaukorn für Rasen. Eine derartige Düngung ist kostengünstig, einfach und man kann scheinbar nichts verkehrt machen. Doch dem ist leider nicht so: dieses Düngemittel bietet zwar einige Vorteile, jedoch nicht unbedingt auf Grünflächen. Ob beziehungsweise, wann ein Einsatz sinnvoll ist, erläutern wir nachfolgend.
