
Gartenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartenpflege»
Quecke bekämpfen – so klappt es

Die Quecke würde niemanden stören, wenn sie bescheiden am Wegesrand wachsen würde. Tut sie leider nicht immer: sehr gerne siedelt sie sich in Rasenflächen an, wo sie als störend empfunden wird und bekämpft werden sollte. Wir sagen Ihnen, wie dies erfolgreich möglich ist.
Disteln bekämpfen : Tipps zur Distel Vernichtung

Eine Kugeldistel zur Zierde im Garten zu haben erfreut den Gartenbesitzer sehr. Weniger erfreut ist er hingegen, wenn sich deren Verwandten auf seinem Grundstück breitmachen: die gewöhnlichen Disteln. Diese werden hierzulande eher als lästiges Unkraut denn als eine Zierpflanze angesehen, und da man derartige Gewächse nicht in seinen Beeten haben möchte, hilft nur eins: Disteln vernichten. Welche Möglichkeiten bestehen zum Disteln bekämpfen?
Rasen kalken – Wann ist der richtige Zeitpunkt? Gleichzeitig düngen?

Für viele Gartenbesitzer ist ein gepflegter, satter grüner Rasen Das Nonplusultra und sie setzen alles daran, dass sie genau solch eine Grünfläche ihr Eigen nennen können. Oft allerdings nur mit überschaubarem Erfolg. Dies liegt nicht am mangelnden Willen des Hobbygärtners, sondern daran, dass dem Rasen wichtige Nährstoffe fehlen, beispielsweise Kalk. Aber warum ist Kalk so wichtig für den Rasen? Und was ist beim Rasen Kalken zu beachten?
Ackerwinde vernichten: Bekämpfung und Beseitigung im Garten und Rasen

Zart, filigran und mit wunderschönen bläulichen oder rosafarbenen Trichterblüten ausgestattet: die Ackerwinde, Convolvukus arvensis. Die auch unter der Bezeichnung „Feldwinde“ bekannte Pflanze hat zwar optisch alles, was man sich von einem Ziergewächs wünscht, ist jedoch charakterlich nicht unbedingt der beste Freund des Hobbygärtners: die oberhalb der Erdoberfläche so zarten Pflänzchen bilden dichte, weitverzweigte Wurzeln, die immer wieder...
WeiterlesenRasenschnitt liegen lassen oder entfernen?

Die meisten Gartenbesitzer neigen dazu, nach dem Mähen das abgeschnittene Gras einzusammeln, damit die Rasenfläche genügend Luft bekommt. Dies ist nur bedingt sinnvoll. In bestimmten Fällen kann man den Rasenschnitt liegen lassen, ohne dass sich daraus negative Folgen ergeben. Im Gegenteil: richtig gemacht bringt das Liegenlassen große Vorteile.
Kirschbaum richtig düngen

Die Obstgehölze benötigen sehr viel Kraft, um eine reichhaltige Ernte hervorzubringen. Diese Kraft gewinnen sie aus Nährstoffen. Da diese im Boden nicht beziehungsweise nur unzureichend vorhanden sind, muss man als Gartenbesitzer in den allermeisten Fällen seinen Kirschbaum düngen.
Alten Rasen erfolgreich entfernen – diese Methoden gibt es

Wenn man alten Rasen entfernen möchte, so gibt es verschiedene Möglichkeiten, mit denen dieses Vorhaben realisiert werden kann. Welche für den eigenen Garten am besten ist, kommt vor allem auf die Größe der Grünfläche und den Aufwand, den man betreiben will an.
Diese Erde mögen Hortensien am liebsten

Um die volle Blütenpracht der Ziersträucher aus der Familie der Hortensiengewächse genießen zu können, benötigen die beliebten Hortensien Erde mit besonderen Eigenschaften. Die überwiegend aus Ostasien stammende Gartenpflanze bevorzugt sauren Boden und je nach Farbgebung einen hohen Aluminiumgehalt in der Erde.
Lauch einfrieren – das muss ich beachten

Porree ist eigentlich ganzjährig im Supermarkt oder Fachhandel erhältlich. Hat man ihn jedoch selbst angebaut, kann der Ertrag derart üppig ausfallen, dass er konserviert werden muss. Glücklicherweise lässt sich Lauch einfrieren, so dass er bis zur folgenden Ernte haltbar ist.
Muss man Magnolie düngen?

Magnolia sind nicht nur sehr dekorativ, sondern auch noch pflegeleicht. Sind sie jedoch mit den äußeren Umständen nicht zufrieden, zeigen sie ihr Missfallen schnell durch eine spärliche Blütenbildung. Ein gutes Indiz dafür, dass man als Gartenbesitzer seine Magnolie düngen muss.
