Gartenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartenpflege»
Ackerwinde vernichten: Bekämpfung und Beseitigung im Garten und Rasen
Zart, filigran und mit wunderschönen bläulichen oder rosafarbenen Trichterblüten ausgestattet: die Ackerwinde, Convolvukus arvensis. Die auch unter der Bezeichnung „Feldwinde“ bekannte Pflanze hat zwar optisch alles, was man sich von einem Ziergewächs wünscht, ist jedoch charakterlich nicht unbedingt der beste Freund des Hobbygärtners: die oberhalb der Erdoberfläche so zarten Pflänzchen bilden dichte, weitverzweigte Wurzeln, die immer wieder...
WeiterlesenRegenwasserzisterne selber bauen aus Beton oder Komplettset kaufen?
Immer mehr Hausbesitzer tendieren dazu, eine Regenwasserzisterne auf ihrem Grundstück zu installieren und dort Regenwasser zu sammeln. Gründe hierfür sind überwiegend im finanziellen Bereich zu finden: das Regenwasser gibt es kostenlos, während Leitungswasser nicht nur per se bezahlt werden muss, sondern zudem auch noch für dessen Entsorgung Kosten anfallen. Wer die räumliche Möglichkeit, kommt so schnell auf den Gedanken, sein Regenwasser zu sammeln. Doch...
WeiterlesenEiben düngen – das muss ich dabei beachten
Der Taxus gehört zu den anspruchslosen und pflegeleichten Gehölzen in heimischen Gärten. Damit man viele Jahre lang Freude an dem Anblick der filigranen, immergrünen Triebe hat, sollte man seine Eiben düngen. Jedoch ist nicht jeder Dünger geeignet; auch der ideale Zeitpunkt sollte möglichst beachtet werden.
Disteln bekämpfen : Tipps zur Distel Vernichtung
Eine Kugeldistel zur Zierde im Garten zu haben erfreut den Gartenbesitzer sehr. Weniger erfreut ist er hingegen, wenn sich deren Verwandten auf seinem Grundstück breitmachen: die gewöhnlichen Disteln. Diese werden hierzulande eher als lästiges Unkraut denn als eine Zierpflanze angesehen, und da man derartige Gewächse nicht in seinen Beeten haben möchte, hilft nur eins: Disteln vernichten. Welche Möglichkeiten bestehen zum Disteln bekämpfen?
Johannisbeeren düngen - man kann nicht übertreiben!
Das war eine Geschichte zum Thema "Johannisbeeren düngen", die hätte mich fast böse gemacht, wenn ich sie nicht hier genüsslich erzählen könnte. Und die geht so: In einem Gartencenter (der Name unterliegt der höchsten Geheimhaltungsstufe) liest ein Kunden unsere Lubera Farbetiketten auf den Pflanzen. Gratulation! ist man da versucht zu sagen... Labels werden also wirklich benutzt! Sogar die Rückseite wird Wort für Wort durchgelesen, nur...
WeiterlesenFruchtfliegen bekämpfen: So kann man sie beseitigen
Jahr für Jahr im Sommer fallen Millionen und Abermillionen von Fruchtfliegen (alias Obstfliegen alias Gärfliegen) über heimische Früchte her, umschwirren diese, setzen sich drauf und legen ihre Eier ab, bis zu 400 Stück auf einmal. Dies ist nicht nur eklig, sondern lässt auch das betroffene Obst schneller faulen und macht es ungenießbar. Kein Wunder, dass sich niemand über die Anwesenheit der kleinen Insekten freut. Doch was kann man gegen sie tun? Wie kann man Fruchtfliegen bekämpfen?
Kompostbeschleuniger selber machen – Rezepte, Wirkungsweise & Anwendung
Wenn der Komposthaufen keinerlei Kapazitäten mehr aufweist oder man schlicht und ergreifend nicht so lange auf frischen Humus warten möchte, kann man den Zersetzungsvorgang etwas in Schwung bringen. Hierfür lässt sich ein Kompostbeschleuniger selber machen. Ganz natürlich, und ganz einfach.
Welche Erde ist für Tomaten am besten?
Bei der Frage, welche Erde für Tomaten am besten geeignet ist, kommt ganz darauf an, in welchem Wachstumsstadium sich die Pflanzen gerade befinden. Denn mit der Pflanze wachsen auch die Ansprüche was den Nährstoffgehalt der Erde betrifft.
Basilikum düngen – so einfach geht´s
Königskraut gehört zu den beliebtesten Küchenkräutern und verleiht vielen Gerichten ein besonderes Aroma. Sehr gerne wird es in heimischen Gärten, auf Balkonen oder Fensterbänken kultiviert. Um einen optimalen Ernteerfolg erzielen zu können, muss man jedoch das Basilikum düngen. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen.
Lauch einfrieren – das muss ich beachten
Porree ist eigentlich ganzjährig im Supermarkt oder Fachhandel erhältlich. Hat man ihn jedoch selbst angebaut, kann der Ertrag derart üppig ausfallen, dass er konserviert werden muss. Glücklicherweise lässt sich Lauch einfrieren, so dass er bis zur folgenden Ernte haltbar ist.
Alle Pflanzen nur auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen