
Gartenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gartenpflege»
Gundermann bekämpfen – so werde ich das Wildgewächs los

Eigentlich sieht die kleine Pflanze sehr niedlich und harmlos aus. Der Eindruck trügt jedoch, da sie sich ungeniert überall ausbreitet. So kann es durchaus passieren, dass man Gundermann bekämpfen muss. Wie man das Wildgewächs dauerhaft vernichten kann, erfahren Sie hier.
Regenwasserzisterne selber bauen aus Beton oder Komplettset kaufen?

Immer mehr Hausbesitzer tendieren dazu, eine Regenwasserzisterne auf ihrem Grundstück zu installieren und dort Regenwasser zu sammeln. Gründe hierfür sind überwiegend im finanziellen Bereich zu finden: das Regenwasser gibt es kostenlos, während Leitungswasser nicht nur per se bezahlt werden muss, sondern zudem auch noch für dessen Entsorgung Kosten anfallen. Wer die räumliche Möglichkeit, kommt so schnell auf den Gedanken, sein Regenwasser zu sammeln. Doch...
WeiterlesenMonilia-Fruchtfäule – die Obst-Krankheit richtig bekämpfen

Monilia ist der Schrecken aller Gärtner, und zwar im gewerblichen sowie privaten Bereich: diese Krankheit kann sowohl Kern- als auch Steinobst befallen und somit eine komplette Ernte zerstören. Besonders anfällig für diese Krankheit sind Äpfel, Birnen, Aprikosen, Pfirsiche, Kirschen, Pflaumen und Quitten – also genau jene Obstsorten, die hierzulande sehr gerne kultiviert werden. Kein Wunder also, dass jeder Obstbaumbesitzer alles daransetzt, die Obst-Krankheit zu...
WeiterlesenZaunwinde bekämpfen – die besten Tipps und Mittel

Die Zaunwinde (Calystegia) ist in fast ganz Europa, mit Ausnahme Skandinaviens, verbreitet. Zudem findet man sie von Amerika, über Nordafrika bis nach Westasien. Sie ist schön anzusehen, allerdings vermehrt sie sich sehr stark. Daher sollten Sie die Pflanze rechtzeitig bekämpfen. Dies gestaltet sich schwieriger als gedacht, denn die filigran wirkende Winde kristallisiert sich als ein harter Gegner heraus.
Poa annua bekämpfen – Zeitpunkt, Anleitung und Tipps

Das Einjährige Rispengras würde niemanden stören, wenn es sich nahtlos und unauffällig in bestehende Rasenflächen einfügen würde. Tut es aber nicht. Es sticht durch Farbe und Wuchshöhe unschön hervor, so dass man als ordnungsliebender Gartenbesitzer das Poa annua bekämpfen sollte.
Rasen aerifizieren – so belüfte ich meinen Rasen richtig

Eine gesunde, gepflegte Grünfläche ist der Stolz so manches Hobbygärtners. Doch nur Mähen, Düngen und Sprengen reicht häufig nicht aus, um eine solche zu erhalten. Gelegentlich sollte man seinen Rasen aerifizieren, damit mehr Sauerstoff an die Wurzeln gelangen kann.
Kakteenerde selber machen: Wie mischt man Kaktuserde selbst?

Kakteenerde selber machen – für viele Kakteenliebhaber ist dies eine Selbstverständlichkeit. Zwar können im Fachhandel sehr gute Substrate zur Kakteen Kultivierung gekauft werden, jedoch ist ein selbst hergestelltes mit diesen nicht zu vergleichen: die einzelnen Bestandteile der Erde können perfekt und individuell aufeinander abgestimmt werden, so dass jeder Kaktus auch tatsächlich jene Substanzen bekommt, die er zum Gedeihen benötigt. Doch wie kann man eigentlich Kakteenerde selber machen?
Hochbeet düngen - wann, wie oft und womit muss ein Hochbeet gedüngt werden?

Wann und wie soll man die Pflanzen auf dem Hochbeet düngen? Das ist eine häufig gestellte Frage. Ein Hochbeet wird klassisch mit Gehölzschnitt, Laub und Rasensoden und halbreifem Kompost gefüllt. Dann erst wird die eigentliche Pflanzschicht eingefüllt. Sie besteht aus Gartenerde vermischt mit reifem Kompost oder einer fertigen Pflanzerde wie unserer Fruchtbaren Erde Nr. 4 aus dem Lubera® Shop. In der ersten Saison haben alle Gemüse und Kräuter darauf ausreichend Nährstoffe zur...
WeiterlesenAsche als Dünger für den Garten und für Zimmerpflanzen verwenden – das muss ich beachten

Sie ist eigentlich nur ein Verbrennungsrückstand, also ein Abfallprodukt. Dennoch muss sie nicht generell entsorgt werden, da man aufgrund ihrer Inhaltsstoffe so manche Asche als Dünger verwenden kann. Welche dafür geeignet ist und wie sie angewendet wird, erfahren Sie hier.
Jakobskreuzkraut erkennen und bekämpfen

Nicht jedes Gewächs, welches in freier Natur gedeiht, ist jedermann bekannt. Dennoch gibt es einige, die man zwingend bestimmen können sollte. So ist es wichtig, das Jakobskreuzkraut erkennen zu können, da es sich dabei um eine sehr giftige Pflanze handelt.
