Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Echte Mehlbeere Pflege, Standort, Schnitt und Vermehrung

Einen echten Blickfang in heimischen Gärten stellt die Echte Mehlbeere dar: dieser Zierstrauch kann nicht nur imposante Höhen von 20 m und mehr erreichen, sondern bildet den Sommer über weiße Blüten, aus denen zum Herbst hin leuchtend rote Beerentrauben entstehen. Diese Beeren sind nicht nur für Vögel interessant, sondern bieten auch einen wunderschönen Anblick. Darüber hinaus ist der Strauch aus der Familie der Rosengewächse sehr anspruchslos...
WeiterlesenWaldmeister – Pflanze: Tipps zu Pflege und Standort

Waldmeister ist wohl jedem ein Begriff: ob als Eis, als knallgrüner Wackelpudding oder in der Maibowle. Doch nicht viele Menschen wissen, dass sich dieses Kraut sehr gut in heimischen Gärten anbauen lässt und zudem noch sehr pflegeleicht ist.
Flammendes Käthchen Pflege Tipps und Tricks

Flammendes Käthchen Pflege Tipps und Tricks, damit Sie lange Zeit Freude an der hübschen Zimmerpflanze haben
Die flammendes Käthchen Pflege ist eigentlich recht einfach und auch für eher unbedarfte Pflanzenhalter geeignet. Wichtig ist der richtige Standort und das richtige Maß an Wasser, viel mehr Pflege verlangt das flammende Käthchen eigentlich nicht. Die üppig blühende Pflanze, die eigentlich aus Madagaskar stammt, liebt die Sonne und fühlt sich daher an einem...
WeiterlesenVenusfliegenfalle umtopfen – so gehen Sie dabei richtig vor

Fleischfressende Pflanzen bieten einen hochinteressanten Anblick, sind jedoch auch ein wenig pflegeintensiv. So muss man als Pflanzenfreund regelmäßig seine Venusfliegenfalle umtopfen, damit diese ihm viele Jahre lang Freude macht. Was dabei alles zu beachten ist, erklären wir Ihnen hier.
Gänsekresse Pflanzen: Pflege und Vermehrung der Arabis

Gänsekresse Pflanzen: Weltweit gibt es über 120 Arten Gänsekresse (auch Arabis), und die meisten Gartenbesitzer haben hierzulande ebenfalls sie eine oder andere Pflanze davon. Kein Wunder: die meist mehrjährige Gänsekresse ist sehr pflegeleicht und durch ihre weißen oder roten Blüten im April und Mai eine echte Zierde für die Beete…
Karde Pflege und Heilwirkung – auch gegen Borreliose einsetzbar

Sie ist leicht mit einer Distel zu verwechseln: die Karde, die hierzulande an Ufern und auf Weiden anzutreffen ist. Manch ein Hobbygärtner möchte gerne diese interessante zweijährige Pflanze auf seinem eigenen Grundstück haben – nicht zuletzt wegen ihrer tollen Heilwirkung. Der Karden Anbau im eigenen Garten ist grundsätzlich möglich, jedoch muss man sich darüber im Klaren sein, dass diese Pflanze eigentlich für die freie Natur geschaffen ist und weniger für heimische Beete.
Engelwurz Anbau, Pflanze, Standort und Wirkung

Vor Jahrtausenden hat ein Engel den Menschen eine Wurzel gesendet, die Heilkräfte hatte – so lautet eine Legende. Diese Wurzel erhielt daraufhin die Bezeichnung „Engelwurz“. Die Pflanze fällt besonders durch ihren hohen Wuchs und ihren purpurroten Stängel auf, an dem sich grünlich-weiße Blüten bilden. Neben der Heilwirkung, die der Engelwurz innehat, ist diese imposante Pflanze auch ein Blickfang für jeden Garten. Der Engelwurz Anbau der Heilpflanze ist denkbar einfach…
Sommerlinden Pflege: Welche Bedürfnisse hat eine Sommerlinde?

Von „dem Lindenbaum“ zu sprechen, ist eigentlich nicht korrekt: es gibt viele verschiedene Sorten, welche unterschiedliche Ansprüche an Standort und Pflege stellen. Grob unterteilt werden diese in Sommerlinden und Winterlinden, die sich vor allem bezüglich ihres Blattwerkes unterscheiden. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Sommerlinden Pflege.
Lebende Steine, Lithops Pflege – Tipps

Pflanzen, die aussehen wie echte Steine…Gibt es nicht, denken Sie? Gibt es wohl: die Lithops, auch als „lebende Steine“ bekannt. Diese Sukkulenten bestechen durch ihre ungewöhnliche Optik – und ihre Pflegeleichtigkeit…
Rachenrebe, Columnea Pflege Tipps: Standort & Vermehrung

Columnea Pflege: Eine der wohl interessantesten Zimmerpflanzen ist die Columnea, die Rachenrebe. Während es in ihrer Heimat Südamerika über 160 verschiedene Arten gibt, werden bei uns nur die hängenden Sorten kultiviert – glücklicherweise, möchte man beinahe sagen, denn die Columnea mit ihren bis zu 2 m langen Trieben wird als die perfekte Ampelpflanze angesehen.

-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut