
Autor: Fred Lübke

Tulpen im Topf - die besten Tipps und Tricks

Tulpen im Topf lassen sich ebenso unkompliziert wie im Freiland und in anderen Gefässen ziehen. Wenn bereits bei der Bestellung der Blumenzwiebeln die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigt werden, können Sie sich in der Wohnung und auf dem Balkon sogar vier volle Monate lang an den kunterbunten Blüten der Botschafter des Frühlings erfreuen. Dennoch sei schon an dieser Stelle gesagt, dass die Küche oder ein anderer Wohnraum im Haus allein für eine...
WeiterlesenKrokusse pflanzen - Tipps zu Pflanzung, Pflege und Standort

Wenn Sie im Garten Krokusse pflanzen, setzen Sie nicht nur Blumen in die Erde oder leisten Ihren persönlichen Beitrag zur Bienenrettung, sondern legen den Grundstein für ein sehr persönliches Glücksgefühl, das Sie schon wenige Monate später geniessen werden. Zum Beginn des neuen Jahres, wenn die grauen Wintertage beinahe unmerklich, aber desto stetiger wieder länger werden und sich die Menschen nach den ersten bunten Farbtupfern in der Natur sehnen, dann ist...
WeiterlesenNarzissen pflanzen - Tipps zu Pflanzung, Pflege und Standort

Ja muss man Narzissen pflanzen denn erklären? Schliesslich sind es nur Zwiebeln, die man auch einfach irgendwann und nebenbei so in die Erde pfropfen könnte? Und jetzt, bei dem miesen und nasskalten Wetter vielleicht noch nasse Füsse beim Narzissen pflanzen holen oder gar die erste Erkältung? Dann verschieben wir das Narzissen pflanzen doch lieber bis ins neue Jahr! Aber schliesslich heissen Narzissen nicht Pfingst- sondern Osterglocken, und sie sollen uns gleich...
WeiterlesenTulpen pflanzen - Tipps zu Pflanzung, Pflege und Standort

Das grösste Problem beim Tulpen pflanzen stellt sich meist kurz vor dem Frühling ein, wenn wir uns nämlich eingestehen müssen, dass wir den Termin zum Tulpenzwiebeln setzen im vergangenen Herbst vergessen haben. Umso ärgerlicher, wenn die Erleuchtung zu diesem Fiasko ausgerechnet vom Nachbargrundstück angestossen wird, das mit Unmengen von bunten Blüten geradezu strotzt. Wochen, ja monatelang sogar, weil die Schlaumeier von nebenan so was von klever waren und...
WeiterlesenUnsere Buchrezension 'Die Heilwirkung der Zitrone'

Mitunter ist es schon erstaunlich, dass man oft einem relativ kleinen Buch, viel mehr an neuem Wissen für sich entnehmen kann, als es bei einem grossen und dicken Wälzer der Fall ist. Mir ging es letztens so, als ich vom Linzer Freya Verlag das Büchlein "Die Heilwirkung der Zitrone" ausgepackt habe und das erste Mal durch die 80 Seiten blätterte. Zugegebenermassen muss ich allerdings eingestehen, dass mein fachliches oder besser botanisches Wissen über die Vielzahl...
WeiterlesenWenn Mittsommer und Weihnachten fast auf einen Tag fallen

Unser Autor Fred Lübke kann das Testen nicht lassen. Er kann bei uns jederzeit Pflanzen für seinen Garten bestellen, und hat doch (sozusagen hinter unserem Rücken ;-) - ein Überraschungspaket bestellt. Er wollte einfach einmal wissen, was da alles drin ist, und ob wir nach so vielen halb verschenkten Paketen überhaupt noch einen Autor zahlen können ;-) Aber lesen Sie selbst! Leider sind die Überraschungspakete weg. Fast 700 davon sind zu unseren treuen Kunden...
WeiterlesenHöchste (Paradeiser) Zeit - 'Tomatenlust' unsere Buchempfehlung

Sie und ich - wir hatten riesiges Glück, dass Ute und Martin Studer, die beiden Autoren des Buches, um das es heute gehen soll, vor vielen Jahren zufällig in ein kleines Restaurant in der französischen Provence einkehrten und dort Tomatenscheiben kredenzt bekamen, die sie bisher in dieser fantastisch aromatischen Art und Köstlichkeit nie zuvor verspeist hatten. Daraus ist nicht nur eine innige Liebesbeziehung der beiden Feinschmecker zu den Paradeisern entstanden, die bis...
WeiterlesenEin halbes Gartenjahr ist rum - Zeit für einen Zwischenbericht

Gut, das wissen Sie auch und ist keine Neuigkeit, aber dennoch für mich ein Grund, noch einmal auf meinen Beitrag vom Dezember einzugehen. Zur Erinnerung: Lubera hatte seine Autoren um ein Statement dazu gebeten, was es denn im neuen Gartenjahr für konkrete Vorhaben gäbe und da sind wir jetzt bereits mittendrin. Ein Teil der "Zutaten" - gemeint sind meine wunderbaren Heidelbeerensträucher auf dem zweiten Bild des eben genannten Artikels - war für die Umsetzung meiner...
WeiterlesenBaumheilkunde und was sie uns nutzt - eine Buchrezension

Als ich das Buch "Baumheilkunde" von Renato Strassmann vor einigen Wochen das erste Mal gesehen hatte, dachte ich zunächst, dass es sich hierbei um einen Ratgeber handeln würde, der uns erklärt, wie wir mit kranken Bäumen umzugehen haben, von denen jeder Gartenbesitzer vermutlich mehrere auf seinem Anwesen zu stehen hat. Schnell wurde mir aber klar, dass der Leser auf den 440 Seiten darüber erfährt, wozu das überaus wortkarge Lebewesen Baum eigentlich...
WeiterlesenTomaten düngen, dann klappt's auch mit der Ernte

Tomaten düngen gehört bei diesen starkzehrenden Nachtschattengewächsen zu den wichtigsten Pflegemassnahmen, die bereits vor dem Beginn der Kultivierung, also mit der Vorbereitung des Bodens für Ihre Tomatenpflanzen beginnen. Die Paradeiser oder Liebesäpfel, wie Tomaten auch genannt werden, leben eben nicht nur von Luft und Liebe… Der zusätzliche Aufwand für die Tomaten-Düngung wird sich später nicht nur hinsichtlich der zahlenmässigen Erträge Ihrer Freiland- und Balkontomaten mehr als rechnen...
Weiterlesen