
Autor: Fred Lübke

Wasser im Garten finden - ein Buch voller Ideen zum Weltwassertag

Obwohl den meisten Gärtnern das kostenlose Nass vom Himmel vermutlich so langsam reicht, möchten wir heute mit unserem neuen Thema Wasser im Garten finden eine informative, dreiteilige Artikelserie beginnen. Ja, der nun schon seit mehreren Wochen, zumindest hier im Norden stattgefundene Dauerregen hat die Beete mit frisch gepflanzten Heidelbeersträuchern und kurz vor dem Knospenknall stehenden Magnolien mehr als ausreichend geflutet und dürfte den Jubel zum diesjährigen Weltwassertag am...
WeiterlesenGemüse, Obstbäume und Beerenobst im Garten - lohnt sich das überhaupt?

Bestimmt haben sich schon viele künftige Hobbygärtner einmal die Frage gestellt, ob es sich heutzutage eigentlich überhaupt noch lohnt, selbst die verschiedensten Gemüsearten zu züchten, Beerenobst im Garten anzubauen und neue Obstbäume zu pflanzen oder ob es nicht günstiger ist, den eigenen Bedarf an Vitaminen beim Discounter oder auf dem Wochenmarkt abzudecken. Bei aller Freude, die es bereitet, sich selbst Pflanzen zu ziehen und die oftmals wochenlange, zeitraubende Gartenarbeit auf sich zu...
WeiterlesenOmas Rhabarberkuchen - da bleibt nichts übrig!

Rhabarberkuchen ist ein durchaus und fast ohne Widerspruch positiver Begriff. Kaum fällt er, und kaum sieht man im Frühling in der Auslage des Bäckers oder Konditors die ersten Rhabarberkuchen oder Rhabarberwähen, wie sie auch genannt werden, so fliesst einem kulinarisch normal sozialisierten Mitteleuropäer (vor allem aber dem Schweizer, dem Deutschen oder dem Österreicher) das Wasser im Mund zusammen, man vermeint das ganz spezielle Rhabarberaroma regelrcht...
WeiterlesenRhabarber teilen - aus eins mach zwei oder noch mehr

Wenn die Rhabarberpflanze im Garten bereits eine Standzeit von mehreren Jahren erreicht haben, besteht die Möglichkeit, dass Sie diesen Rhabarber teilen, was die Ernteerträge auf verblüffend einfache Weise wesentlich erhöht. Diese kostengünstige Methode der Vermehrung, die daneben auch der Regeneration und Erneuerung der Rhabarberpflanzen dient, ist bei bekanntlich bei vielen Staudengewächsen Usus und löst nebenbei gleich so manches Platzproblem im Hausgarten...
WeiterlesenIst Rhabarber giftig?

Für die meisten von uns ist es ja eine wahre Freude, wenn die ersten Stängel dieser Pflanzen unsere Sehnsucht nach erfrischenden Frühlingsgenüsse erfüllen, sodass die oft vertretende Meinung, wonach Rhabarber giftig sein könne, ein wenig grotesk wirkt. Aber schauen wir uns historische Überlieferungen an, wie das "Book of Household Management" von Mrs. Beeton, die Mitte des neunzehnten Jahrhunderts zu den berühmtesten englischen Kochbuchautorinnen...
WeiterlesenRhabarber ernten - so läuft alles richtig

Beim Rhabarber ernten gibts eine Reihe besonderer Regeln, die man im Auge behalten muss. Und es gibt ebenso manchen kleinen Trick, der uns dabei helfen kann, dass wir nicht nur ab dem späten Frühjahr wochenlang diesen einzigartigen Rhabarberkuchen geniessen dürfen, sondern auch noch viele der langen, knackigen und gesunden Stängel zu leckeren Säften, Marmeladen oder einem so richtig süffigen Rhabarberwein weiterverarbeiten können. Zunächst ist jedoch ein wenig Geduld angesagt bei Himbeerrot, Red...
WeiterlesenStachelbeeren schneiden - Schritt für Schritt erklärt

Wie bitte soll ich meine Stachelbeeren schneiden? Diese Frage stellen sich erstaunlicherweise sehr viele Gartenbesitzer nachdem sie eine Stachelbeerpflanze gekauft und gepflanzt haben. in der Praxis bleibt es dann oft nur bei dem Vorsatz, die eigenen Sträucher und Stämmchen zu verjüngen und die Hemmschwelle, die Schere einfach gleich selbst anzusetzen, ist entsprechend hoch. Natürlich kann man nach dem Stachelbeeren Pflanzen eben diesen wehtun und sie sogar beschädigen, allerdings nicht mit...
WeiterlesenStachelbeeren pflanzen lohnt sich

Gerade weil manchem Leser allein bei der blossen Vorstellung des Themas Stachelbeeren pflanzen im eigenen Garten schon gedanklich die Gesichtszüge entgleisen, müssen wir da heute mal unbedingt etwas klarstellen und mit einigen Vorurteilen aufräumen. Wobei zunächst nicht unerwähnt bleiben darf, dass es der Verbreitung einer Reihe von nicht ungefährlichen Pflanzenkrankheiten geschuldet war und teilweise heute noch ist, dass der Siegeszug der Stachelbeeren durch die...
Weiterlesen2019 beginnt das Gartenjahr bei PLUS 16° C!

Ja gut, heute Morgen beim Aufstehen waren’s noch -2 Grad und als die beiden Lubera-Pakete gegen 10.00 Uhr mit DPD ankamen, zeigte das Thermometer immerhin schon 6 °C an. Da die Sendung gestern bereits angekündigt war und ich daher gleich nach dem zweiten Frühstück einige Pflanzlöcher vorbereitet hatte, war ich aber schon auf richtiger Betriebstemperatur und natürlich voller Vorfreude. Eigentlich war ich mit der Realisierung meiner Bestellung auf Mitte März...
WeiterlesenEinen Johannisbeerstrauch schneiden: wie, wann und wie viel?

Dieser Beitrag beabsichtigt ausdrücklich nicht, den einzig wahren Weg lobzupreisen, nach welchen Regeln Sie Ihren Johannisbeerstrauch schneiden müssen. Kein mahnender Zeigefinger also, eher ein Angebot zur Motivation, die beliebten, verschiedenfarbigen Beerenpflanzen so an- und aufzubauen, dass nicht nur das Gärtnern, sondern auch die Erträge am Ende des Gartenjahrs für Sie lustvoll sein werden. Gerade in den ersten Jahren ist ein starker Rückschnitt zu einem locker wachsenden...
Weiterlesen